Direkt zum Hauptbereich

Posts

Landwirtschaft und Kirche: Das machen die Kirchen auf ihren Feldern | STATIONEN | BR

Thema: Landwirtschaft und Kirche: Das machen die Kirchen auf ihren Feldern | STATIONEN | BR Inhalt: 🌾 Dieser TV-Beitrag beleuchtet die Verpachtung und Nutzung landwirtschaftlicher Flächen durch kirchliche Träger. STATIONEN in der ARD-Mediathek: https://1.ard.de/Stationen Viele Felder, auf denen unsere Lebensmittel wachsen, gehören den Kirchen. Auch für den Klimaschutz sind sie wichtig. Ordensschwestern, Landwirte und die Staatsregierung ringen um Artenvielfalt, Umweltschutz und Ertrag. Bayerischer Rundfunk: http://www.br.de Autorin: Birgit Rätsch Aus der TV-Sendung vom 09.07.2025 Mehr zu STATIONEN: br.de/religion STATIONEN in der ARD-Mediathek: https://1.ard.de/Stationen Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Auf der Jagd nach den Autodieben | SPIEGEL TV Shorts

Thema: Auf der Jagd nach den Autodieben | SPIEGEL TV Shorts Inhalt: Diebe »kühlen« geklaute Autos oft ab, bevor sie sie abholen. Doch die Polizei ist ihnen immer wieder dicht auf den Fersen und sucht nach dem Diebesgut auf vier Rädern. #Autodiebe #Polen #Diebstahl ___________ True-Crime-Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten: ► https://www.youtube.com/channel/UC1w6pNGiiLdZgyNpXUnA4Zw/join Herausgegeben von: DER SPIEGEL Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Jung, obdachlos, chancenlos? – Die »Careleaver« aus Österreich | SPIEGEL TV für ARTE Re:

Thema: Jung, obdachlos, chancenlos? – Die »Careleaver« aus Österreich | SPIEGEL TV für ARTE Re: Inhalt: Sie sind jung und wohnungslos: Circa ein Drittel der Obdachlosen in Österreich ist zwischen 18 und 30 Jahre alt. Aufgewachsen im Heim oder bei Pflegefamilien, müssen sogenannte »Careleaver« mit dem Erreichen der Volljährigkeit das Hilfesystem verlassen und sind auf sich selbst gestellt. Ohne Wohnung und feste Arbeit ist der Einstieg in die Selbstständigkeit eine Herausforderung. ► Eine »Arte Re:«-Reportage von SPIEGEL TV. ► Erstausstrahlung: 22.04.2025 Zu dem Thema passend: Jung und kein Zuhause: Überleben auf der Straße: ► https://youtu.be/BB39LD6db28 Jung und kein Zuhause: Wie geht es »Ratte«?: ► https://youtu.be/fejJTVFttYg Hier findest du weitere spannende Dokus: Stille Helden in den Drogenvierteln von Marseille: ► https://youtu.be/5dtWx83VP5g Bandenkrieg in Schweden: Die neue Dimension der Eskalation: ► https://youtu.be/i8NN0TP1WXM Abnehmspritzen: Mühelos Gewicht verlieren – ...

"Computer im Gesicht" von Plankton

Produziert von Auch Staiy Diese Episode behandelt: "Computer im Gesicht" von Plankton Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!

OF-Darstellerin erstellt eine Baby-Version von sich | Rezo reagiert

Produziert von Schlumpf Diese Episode behandelt: OF-Darstellerin erstellt eine Baby-Version von sich | Rezo reagiert ► Twitch: twitch.tv/rezo ► Instagram: instagram.com/rezo/?hl=de ► TikTok: tiktok.com/@rezo?lang=de-DE Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!

Zeichnung mit gruseligem Motiv: Ein Original von Honoré Daumier? | Kunst + Krempel | BR

Thema: Zeichnung mit gruseligem Motiv: Ein Original von Honoré Daumier? | Kunst + Krempel | BR Inhalt: In diesem Beitrag geht es um eine Zeichnung vom Flohmarkt, für die nur 10€ gezahlt wurde. Wurde hier ein Original gekauft? 👉 Hier entlang für weitere Raritäten: https://1.ard.de/Kunst-Krempel-Start Die Besitzerin bewahrt ihren Flohmarktfund für nur 10 Euro bisher sicher in einer Mappe auf. Zum Aufhängen könnte das Bild zu wertvoll sein, denn es trägt ein berühmtes Monogramm: das des französischen Künstlers Honoré Daumier. Ob es sich tatsächlich um eine Original-Zeichnung handelt? Diese Beratung wurde im Kloster Benediktbeuern aufgezeichnet. TV-Erstausstrahlung: 05.07.2025 Mehr von Kunst + Krempel in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/Kunst-Krempel-Start Weitere Informationen zur Sendung: https://1.ard.de/Kunst-Krempel-Sendungsstart-br-de #zeichnung #flohmarkt #daumier Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Geschichten für Kinder in Gebärdensprache - interpretiert von Susanne Genc | Sehen statt Hören | BR

Thema: Geschichten für Kinder in Gebärdensprache - interpretiert von Susanne Genc | Sehen statt Hören | BR Inhalt: Großartig und wunderschön interpretiert Susanne Genc erneut Geschichten für Kinder in Gebärdensprache, diesmal: "Annika und das Angstschwein" und "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke". 👉 Hier entlang für weitere Sendungen: https://1.ard.de/Sehen-statt-hoeren-start Starke Gefühle oder unaufhaltsame Bedürfnisse sind irgendwie rätselhaft - gerade für Kinder. Susanne Genc präsentiert in Sehen statt Hören zwei neue Geschichten in Gebärdensprache, die sich in wunderbar frecher Weise mit diesen Themen beschäftigen. Autor: Anne-Madlen Gallert Bayerischer Rundfunk: http://www.br.de Hier entlang für weitere Sendungen: https://1.ard.de/Sehen-statt-hoeren-start #geschichten #kinder #gehörlos Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.