Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "WDR Doku" werden angezeigt.

In der Psychiatrie: So ist es wirklich | Auf Station (1/2) | WDR Doku

Thema: In der Psychiatrie: So ist es wirklich | Auf Station (1/2) | WDR Doku Inhalt: Wie es für Marcel, Imane und David weitergeht, erfahrt ihr hier: 👉 https://1.ard.de/auf-station-yt-vb „Gummizellen, Zwangsjacken und lauter Bekloppte.“ Das war Marcels Vorstellung von einer psychiatrischen Station bevor er in die LVR Klinik Düren gebracht wurde – nach seinem Suizidversuch. Schnell merkt er dort, dass die Realität auf Station ganz anders aussieht und ihm geholfen werden kann. „Die Psychologin hat bei mir an den richtigen Schrauben gedreht. Ich habe wie ein kleiner Junge geweint“, beschreibt Marcel seine Behandlung. Über mehrere Monate hat ein WDR Kamerateam den Alltag der „Geschützten Station 11 f“ begleitet - deren Türen nur vom Personal geöffnet werden können. „Die Morgenarznei wird verteilt,“ tönt es aus den Lautsprechern und wenig später stehen sie Schlange vor dem Medikamentenzimmer: Frauen und Männer mit Depressionen, Psychosen, Borderline-Störungen, Schizophrenie. Auch David...

Wahlen in der Türkei: Wen wählt die junge Generation? | WDR Doku

Thema: Wahlen in der Türkei: Wen wählt die junge Generation? | WDR Doku Inhalt: Du möchtest lieber die Originalfassung anschauen? Hier geht's zur OV in der ARD-Mediathek: https://1.ard.de/yt_generation_erdogan_ov?yt=d Seit 21 Jahren ist in der Türkei die AKP, die „Partei für Gerechtigkeit und Aufschwung“ an der Macht – und mit ihr Recep Tayyip Erdoğan. Eine ganze Generation von jungen Türkinnen und Türken ist in dieser Zeit aufgewachsen und kennt aus eigener Erinnerung dieses Land einzig unter seiner Führung. Am 14. Mai aber werden sie – wie die ganze Türkei - vor der entscheidenden Wahl stehen. Gehört ihre Stimme weiterhin dem amtierenden Präsidenten und seiner Partei? Oder ist es aus ihrer Sicht Zeit für einen Wechsel? Unter den in Deutschland lebenden türkischen Wahlberechtigten hat Erdoğan traditionell den größten Rückhalt – aber gilt das auch noch in der dritten Generation? Wie blicken die Jungen auf das Land, von dem westliche Beobachter behaupten, nie wäre es so zerrisse...

Kinder der Terroristen: So lebt der IS weiter | WDR Doku

Thema: Kinder der Terroristen: So lebt der IS weiter | WDR Doku Inhalt: Durch das schwere Erdbeben im Februar ist auch der Norden Syriens wieder in den Blick der internationalen Öffentlichkeit gerückt, eine Region, die lange eher unbeachtet geblieben ist. Dabei schwelt hier seit Jahren ein Konflikt, der jederzeit eskalieren und internationale Auswirkungen haben könnte: Die Terrororganisation des sogenannten IS, die hier ihre Hochburg hatte und militärisch besiegt worden ist, könnte von hier aus wiedererstarken. Story-Autor Kawa Akrawi hat vor einem Jahr das überwiegend von Kurden bewohnte, autonom demokratisch regierte Gebiet im Nordosten Syriens besucht und die schwierigen Realitäten dort aus nächster Nähe erlebt: Hier in „Rojava“ hat die Kurdenmiliz YPG mit Unterstützung der US-Streitkräfte bis 2019 gegen den sogenannten IS gekämpft; Tausende von Kämpferinnen und Kämpfern sind dabei getötet oder verwundet worden. Seit dem Sieg über das IS-Kalifat befindet sich in der Region das g...

Kleines Haus, großes Familien-Glück: Tiny Living im Tiny House | WDR Doku

Thema: Kleines Haus, großes Familien-Glück: Tiny Living im Tiny House | WDR Doku Inhalt: Ob als dauerhafter Wohnsitz, mobile Auszeit oder auch Ausweg in der Not: Minimalusmus und Minimales Wohnen liegen im Trend. Der Film stellt Menschen vor, die viel kleiner wohnen als der Durchschnitt: im Tiny House, Van oder auf dem Hausboot - Tiny Living. Oft steht hinter dem Tiny-Wohn-Projekt der Wunsch nach Freiheit und weniger Stress. So wie bei Alex und Lena, die mit ihrer dreijährigen Tochter und zwei Katzen in einem Tiny House auf 25 Quadratmetern Grundfläche im Bergischen Land leben. "Wir haben uns viel Zeit für unsere Familie gewünscht mit Teilzeit-Jobs und wollten einfach nicht bis zur Rente ein Eigenheim abbezahlen", erzählt Lena. Melinda und Dawid möchten da sein, wo die Sonne ist. Mit ihrem selbst ausgebauten Van sind sie bereits 45.000 Kilometer gefahren. "Wir haben uns immer gewünscht, etwas zu finden, bei dem wir den ganzen Tag zusammen sein können", erzählt D...

Ist dieses Land Putins nächstes Ziel? | WDR Doku

Thema: Ist dieses Land Putins nächstes Ziel? | WDR Doku Inhalt: Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine wächst bei den Menschen in der benachbarten Republik Moldau die Angst, dass ihr Land Putins nächstes Ziel sein könnte. Diese Gefahr sieht auch Maia Sandu, die proeuropäische Präsidentin des Landes: „Wir haben militärische Aktivitäten unweit der Grenzen der Republik Moldau. Das ist eine dramatische Situation für unser Nachbarland. Für uns ist es äußerst bedrohlich.“ Die Sorge ist begründet. Seit 1992 kontrolliert Moskau die abtrünnige Region Transnistrien im Osten Moldaus und hat dort Truppen stationiert. Seit dem Angriff auf die gesamte Ukraine schicken russische Politiker und Propagandisten unverblümte Drohungen auch in Richtung Moldau, sogar Ankündigungen einer bevorstehenden russischen Invasion. Vor kurzem hat sich die Situation im Land zugespitzt: Wladimir Putin hat ein Dekret annulliert, das bislang die Achtung der Souveränität Moldaus zusicherte. Am 10. Februar trat die...

Mama sein mit Vollzeitjob: Der tägliche Kampf einer Alleinerziehenden | Hard Life 3/7 | WDR Doku

Thema: Mama sein mit Vollzeitjob: Der tägliche Kampf einer Alleinerziehenden | Hard Life 3/7 | WDR Doku Inhalt: "Als Alleinerziehende mit Vollzeitjob kann ich einfach nicht mithalten", sagt Eileen aus Hürth bei Köln. Sie ist 31 Jahre alt und zieht ihre beiden Kinder Paulina (9 Jahre) und Raúl (5 Jahre) alleine groß. 1600 € netto verdient sie im Monat. Sie ist eine von knapp zwei Millionen Alleinerziehenden in Deutschland. Alleinerziehende tragen das höchste Armutsrisiko in unserer Gesellschaft. Täglich kämpft Eileen, dass es alles irgendwie funktioniert. Sie hat zwei Ausbildungen abgeschlossen, ist Bankkauffrau und Industriekauffrau und arbeitet Vollzeit, aber oft reichen weder Geld noch Zeit: "Du musst arbeiten, als hättest du keine Kinder, und Mama sein, als würdest du nicht arbeiten", sagt sie. Neben Kindern, Job und Haushalt bleibt kaum noch Luft, aber ihr Alltag ist alternativlos: "Ich muss doch, ich muss doch - wer macht es sonst?", sagt Eileen i...

Opfer der Ölindustrie: Wenn die Luft verseucht ist | WDR Doku

Thema: Opfer der Ölindustrie: Wenn die Luft verseucht ist | WDR Doku Inhalt: Im Süden des Iraks liegen einige der größten Ölfelder der Welt – Öl, das auch westliche Länder nutzen. Doch für Mensch und Umwelt im Irak haben die Ölfelder katastrophale Folgen. Die Story begleitet den Umweltwissenschaftler Prof. Shukri Al-Hassan und geht an Orte, wo die Auswirkungen besonders dramatisch sind. Dieser Film hat in der Originalfassung „Under Poisoned Skies“ große Aufmerksamkeit gefunden – und Dinge bewegt. Ali ist im vergangenen November nach Sharm El-Sheikh zur Weltklimakonferenz eingeladen worden. Dort wurde die Doku mehrmals vor hochrangigen Diskussionforen gezeigt, unter anderem von UN und WHO (Weltgesundheitsorganisation). Viele Teilnehmer:innen forderten, dass Ölfirmen und Förderländer ihre gesundheitsgefährdenden Praktiken einstellen. Das irakische Ölministerium hat zugesagt, ein Ende des Abfackelns auf dem Ölfeld Rumaila bis 2026 durchzusetzen, vier Jahre früher als geplant, und Whis...

Wie Social Media Demokratien gefährdet | WDR Doku

Thema: Wie Social Media Demokratien gefährdet | WDR Doku Inhalt: Als Rechtspopulisten in Brasilien jüngst das Regierungsviertel stürmten, geriet wieder eine große Demokratie in Gefahr. Viele fühlten sich erinnert an den Sturm auf das US-Kapitol zwei Jahre zuvor. Wieder waren die Übergriffe in den sozialen Netzwerken angeheizt und organisiert worden. Mehrere Konten auf Socialmedia-Plattformen wurden im Nachhinein gesperrt. Wieder zu spät. Wie kann das sein? Dabei hatte eine Whistleblowerin genau davor gewarnt. Mit tausenden Dokumenten aus dem Innern des Meta-Konzerns erhebt die ehemalige Facebook-Mitarbeiterin Frances Haugen im Herbst 2021 schwere Vorwürfe: Mächtige Plattformen wie Facebook und Instagram würden Menschen und Demokratien weltweit gefährden. Der Konzern wisse genau, welchen Schaden er anrichte, aber unternehme viel zu wenig dagegen - zu oft stelle er den Profit über das Wohl der Nutzer. Politiker in Brüssel und Washington empfangen Frances Haugen fast wie eine Heilsbri...

Brust-OP: Risiken von Silikon verschwiegen? | WDR Doku

Thema: Brust-OP: Risiken von Silikon verschwiegen? | WDR Doku Inhalt: 2014 lässt sich Anissa Brustimplantate aus Silikon einsetzen. Und die Entscheidung dafür verändert ihr Leben. Aber nicht so, wie sich die junge Frau das vorgestellt hat. Denn kurze Zeit später beginnt ein Krankheit- und Leidensweg, den sich Anissa lange nicht erklären kann. Anissa bekommt leichte Sehstörungen, Lebensmittelunverträglichkeiten, Migräne, hat häufig Bauchschmerzen, Knochen- und Gelenkentzündungen, ist ständig müde. Es beginnt mit milden Beschwerden, fünf Jahre später ist sie nicht mehr arbeitsfähig. Mit der Brust-Op und den Silikonimplantaten bringen ihre Ärzt:innen und sie das alles nicht zusammen. Stattdessen heißt es: "Das ist die Psyche." Bis Anissa 2022 bei einer Selbsthilfegruppe das erste Mal von "Breast Implant Illness" hört. Und plötzlich fügt sich für sie alles zusammen. Wurden ihr Risiken der Silikonimplantate verschwiegen? Obwohl es inzwischen viele Betroffene gibt, ha...

Meine Oma, der SS-Mann und ich | WDR Doku

Thema: Meine Oma, der SS-Mann und ich | WDR Doku Inhalt: Yaar ist Anfang 20 und hält sich für den unjüdischsten Juden der Welt. Seine Leidenschaft sind Raumschiffe und Computerspiele. Das Judentum beschreibt Yaar mit einem einzigen Wort: nervig. Er verbindet damit nichts als Opfer, die sich zur Schlachtbank führen ließen – eine Rolle, mit der er sich nicht identifizieren will. Im Gegenteil: Er wirft seinem Vater vor, am Holocaust zu leiden, den er selbst nicht einmal erlebt hat. So wie er will Yaar auf keinen Fall werden. Aus Rebellion beginnt Yaar, ein Computerspiel zu entwickeln: „SHOAH. ALS GOTT SCHLIEF“. Die Spieler sollen in verschiedene Rollen schlüpfen - die der Opfer, der Täter und scheinbar Unbeteiligter. In dem von ihm kreierten Deutschland um 1940 ist alles möglich: Juden können sich wehren, Nazis können menschlich handeln. Yaars Vater ist schockiert - den Holocaust nachzuspielen, erscheint ihm geschmacklos - nach allem, was Yaars Großeltern durchgemacht haben. Der Vater...

Mein Kind lebt im Heim | WDR Doku

Thema: Mein Kind lebt im Heim | WDR Doku Inhalt: Jenny ist Mutter und 39 Jahre alt. Sie konnte nicht gut für sich und ihre Tochter sorgen. Vor dreieinhalb Jahren wurde ihr das Sorgerecht deshalb für die damals neunjährige Emily entzogen. Es war ein harter Schlag. „Ich hatte Angst, dass der Kontakt zu meinem Kind dann irgendwie abbricht“, erzählt Jenny. Doch es kam anders. Ihre Tochter Emily zog nach Düsseldorf in eine Wohngruppe, die Eltern weit mehr einbezieht, als vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Gruppenleiter Heribert Seidl hat mit seinen Kollegen ein integratives Konzept entwickelt: „Ich habe begonnen mit dieser Grundhaltung: besser ohne Eltern, wir machen das alleine. Aber es hat nie funktioniert“, so begründet er seine Entscheidung. Vor sieben Jahren haben er und seine Kollegen angefangen, die Eltern verstärkt in den Alltag der Kinder miteinzubeziehen. In der Wohngruppe gibt es sogar ein Eltern-Gästezimmer, damit diese auch in der Wohngruppe übernachten können. Mehr als 140.00...

Karriere im Sport: Wir wollen Profi werden! | WDR Doku

Thema: Karriere im Sport: Wir wollen Profi werden! | WDR Doku Inhalt: Der 15-jährige Yannik möchte Fußballprofi werden. Sophie beginnt mit 14 Jahren Kart Rennen zu fahren und träumt vom Profi-Motorsport. Und Kallum hat nur ein Ziel: als professioneller Balletttänzer aufzutreten. Die Doku begleitet drei Jugendliche im harten Alltag auf dem Weg zu ihrem Lebenstraum: Einer Karriere im Sport. Wird sich Yannik in der Mannschaft durchsetzen und am Ende der Saison Stammspieler der U17 von Borussia Mönchengladbach werden? Überzeugt Sophie bei ihrer ersten DTM-Trophy-Saison als Frau im Motorsport? Und kann Kallum beim Vortanzen an der Staatsoper Hamburg zeigen, dass er das Zeug zum Profi hat? Alle drei stehen unter Leistungsdruck: Yannik ist mit 15 Jahren ins Fußballinternat von Borussia Mönchengladbach gezogen, weit weg von seinen Eltern. „Früher haben die Eltern einen immer gefragt, wie es einem geht. Das hat man hier jetzt nicht.“ Als er verletzt wird, steht viel auf dem Spiel. Sophie be...

16 Jahre Kinderheim - Michael will raus | Hard Life 2/7 | WDR Doku

Thema: 16 Jahre Kinderheim - Michael will raus | Hard Life 2/7 | WDR Doku Inhalt: Im Alter von zwei Jahren kam Michael in ein Kinderheim am Niederrhein. Jetzt feiert er seinen 18. Geburtstag und will endlich in eine eigene Wohnung ziehen. Klappt das? Der Film ist Teil der Porträt-Reihe „Hard Life“. Die gesamte zweite Staffel ist jetzt in der ARD-Mediathek abrufbar: 💚 Ich war fürs Kiffen im Knast: https://1.ard.de/hard_life_S02E02 💚 Ich bin alleinerziehend und kämpfe 24/7: https://1.ard.de/hard_life_S02E03 💚 Ich boxe meine Familie nach oben: https://1.ard.de/hard_life_S02E04 💚 Ich habe studiert und bin pleite: https://1.ard.de/hard_life_S02E06 💚 Ich bin raus aus dem Brennpunkt: https://1.ard.de/hard_life_S02E07 💚 Ich strippe, na und? https://1.ard.de/hard_life_S02E01 👍 Wenn dir dieses Video gefallen hat, lass uns einen Like da! ______ 🎥 Ein Film für Unterwegs im Westen von Marspet Movsisyan. Kamera: Lukas Augustin und Simon Baingo Schnitt: Britta Lukas und Manfred Blume Graf...

Leben im Stripclub - Joana tanzt für Geld | Hard Life 1/7 | WDR Doku

Thema: Leben im Stripclub - Joana tanzt für Geld | Hard Life 1/7 | WDR Doku Inhalt: Drogen, Gewalt und Selbstverletzung gehörten zu Joanas Alltag. Mit dem Strippen hat sie angefangen, weil sie kostenlos in der Unterkunft vom Club wohnen konnte. Und zum ersten Mal hatte sie ein legales Einkommen. Ist Joana heute glücklich? Der Film ist Teil der Porträt-Reihe „Hard Life“. Die gesamte zweite Staffel ist jetzt in der ARD-Mediathek abrufbar: 💚 Ich war fürs Kiffen im Knast: https://1.ard.de/hard_life_S02E02 💚 Ich bin alleinerziehend und kämpfe 24/7: https://1.ard.de/hard_life_S02E03 💚 Ich boxe meine Familie nach oben: https://1.ard.de/hard_life_S02E04 💚 Ich will raus aus dem Kinderheim: https://1.ard.de/hard_life_S02E05 💚 Ich habe studiert und bin pleite: https://1.ard.de/hard_life_S02E06 💚 Ich bin raus aus dem Brennpunkt: https://1.ard.de/hard_life_S02E07 👍 Wenn dir dieses Video gefallen hat, lass uns einen Like da! ______ 🎥 Ein Film für Unterwegs im Westen von Fatima Talalini. ...

"Er lebt in Saus und Braus" - Warum darf er weitermachen? | Der Trauerschwindler | 4/4 | WDR Doku

Thema: "Er lebt in Saus und Braus" - Warum darf er weitermachen? | Der Trauerschwindler | 4/4 | WDR Doku Inhalt: Die Frauen hoffen, den Bestatter mit Hilfe ihrer Anwältin vor Gericht zu bringen. Der Anwalt des Bestatters diagnostiziert den Frauen Rachegelüste. Die Frauen sagen: Es geht ihnen nicht um Rache sondern um den Hauch von Gerechtigkeit. Denn während er in Saus und Braus lebte, können sich manche Frauen bis heute nur das Nötigste leisten. Und sie fragen sich: Warum darf er einfach immer weitermachen? Haben die Frauen genug gegen ihn in der Hand? Wird die Staatsanwaltschaft Anklage erheben? Oder kann der Bestatter sein Spiel mit den Trauernden weiterspielen? Er ist charmant, gut aussehend und kann trösten. Sein Beruf: Bestatter. Wer sich in ihn verliebt, verliert nicht nur sein Herz, sondern manchmal auch viel Geld. Alle Teile der Doku-Serie könnt ihr jetzt schon in der Mediathek anschauen: Der Trauerschwindler Teil 1: https://1.ard.de/Trauerschwindler1-1 Der Traue...

Die betrogenen Frauen ermitteln auf eigene Faust | Der Trauerschwindler | 3/4 | WDR Doku

Thema: Die betrogenen Frauen ermitteln auf eigene Faust | Der Trauerschwindler | 3/4 | WDR Doku Inhalt: Inzwischen haben sich fünf Frauen vernetzt und tauschen sich über den Bestatter aus. Wieso fallen so viele Menschen auf ihn herein und warum laufen die Ermittlungen so schleppend? Als die Frauen Kontakt zu seiner langjährigen Lebensgefährtin aufnehmen, wollen sie nur noch eins: dem Bestatter das Handwerk legen. Weil die betrogenen Frauen den Eindruck haben, dass die Behörden nicht konsequent ermitteln, beginnen sie ihre Recherchen auf eigene Faust. Er ist charmant, gut aussehend und kann trösten. Sein Beruf: Bestatter. Wer sich in ihn verliebt, verliert nicht nur sein Herz, sondern manchmal auch viel Geld. Alle Teile der Doku-Serie könnt ihr jetzt schon in der Mediathek anschauen: Der Trauerschwindler Teil 1: https://1.ard.de/Trauerschwindler1-1 Der Trauerschwindler Teil 2: https://1.ard.de/Trauerschwindler1-2 Der Trauerschwindler Teil 4: https://1.ard.de/Trauerschwindler1-4 👍 W...

Wie ein Bestatter trauernde Frauen ausnutzt | Der Trauerschwindler | 2/4 | WDR Doku

Thema: Wie ein Bestatter trauernde Frauen ausnutzt | Der Trauerschwindler | 2/4 | WDR Doku Inhalt: Eine junge Mutter lernt den Bestatter kennen, als sie für immer Abschied von ihrem Kind nehmen muss. Sie findet bei ihm Halt, freundet sich mit ihm an und glaubt an eine echte Beziehung. Als er sie nach einigen Monaten um einen größeren Geldbetrag bittet, zögert sie nicht, ihm zu helfen. Doch die Beziehung bekommt erste Risse, als er das Geld nicht wie geplant zurückzahlt. Kurze Zeit später stößt die Frau auf einen Zeitungsartikel mit Betrugsvorwürfen gegen den Bestatter und fängt an zu recherchieren. 👍 Wenn dir dieses Video gefallen hat, lass uns einen Like da! Der Trauerschwindler Teil 2: https://1.ard.de/Trauerschwindler1-2 Der Trauerschwindler Teil 3: https://1.ard.de/Trauerschwindler1-3 Der Trauerschwindler Teil 4: https://1.ard.de/Trauerschwindler1-4 ______ 🎥 Ein Film für ARD Crime Time von Nicole Rosenbach. Dieser Film wurde im Jahr 2022 produziert. Alle Aussagen und Fakten e...

Egal wie, Hauptsache Millionär: Network-Marketing und Krypto | Money Maker 1/3 | WDR Doku

Thema: Egal wie, Hauptsache Millionär: Network-Marketing und Krypto | Money Maker 1/3 | WDR Doku Inhalt: Dennis Loos möchte als Legende in die Geschichtsbücher eingehen, als der erste Milliardär durch Network-Marketing. Mit dem Verkauf von Staubsaugern macht er erste Erfahrungen mit diesem Vertriebssystem. Als sich 2016 für ihn die Möglichkeit ergibt, Krypto über Network-Marketing zu vertreiben, ergreift er die Chance. Mit 29 Jahren ist er Multi-Millionär. Network-Marketing verspricht oft finanzielle Freiheit und Selbstbestimmung. Umso mehr Partner, umso mehr Provision. Und obwohl sie per Definition nicht illegal sind, sind viele Multi-Level-Marketing-Unternehmen für ihre umstrittenen Geschäftspraktiken berüchtigt. Auch Dennis sagt, dass in dieser Branche viele schwarze Schafe unterwegs seien, Firmen die nur Geld einsammeln und dann verschwinden. 👍 Wenn dir dieses Video gefallen hat, lass uns einen Like da! ______ 🎥 Ein Film von Susan Penack. Dieser Film wurde im Jahr 2022 produz...

Wohnung gesucht mit Down-Syndrom | Marie will alles | 4/4 | WDR Doku

Thema: Wohnung gesucht mit Down-Syndrom | Marie will alles | 4/4 | WDR Doku Inhalt: Parallel zur Ausbildung will Marie ausziehen und sucht eine Wohnung auf dem leergefegten Wohnungsmarkt in Köln und Umgebung. Für Menschen mit Behinderung ist das nahezu unmöglich. Mutter Martina stellt fest: „Wir haben viele Wohnungen angeguckt (...) haben uns beworben, aber wenn ich geschrieben habe, Tochter hat Down-Syndrom, haben wir eigentlich nie wieder was davon gehört.“ Doch Marie lässt sich nicht unterkriegen. Sie und ihre Familie setzen alles in Bewegung, damit Marie die Chance auf ein selbstständiges Leben ohne Betreuung bekommt. Gleichzeitig fragen sich ihre Eltern aber auch, ob Marie es wirklich schaffen wird, allein für sich zu sorgen. Marie hat das Down-Syndrom und einen großen Wunsch: Sie möchte so leben wie alle anderen. Heißt: Liebesbeziehung, eigene Wohnung, ein Job und irgendwann ein Baby. 14 Jahre lang haben wir Marie und ihre Familie begleitet. Schon 2018 berichtete Menschen hau...

Jobsuche mit Down-Syndrom | Marie will alles | 3/4 | WDR Doku

Thema: Jobsuche mit Down-Syndrom | Marie will alles | 3/4 | WDR Doku Inhalt: Marie möchte nicht in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen arbeiten: „Ich höre das ja dauernd, alle wollen mich dahinschicken. Aber ich sage nein (…), ich gehe da nicht hin.“ Bis heute schafft es nur etwa ein Prozent der Menschen mit geistiger Beeinträchtigung in Deutschland auf den ersten Arbeitsmarkt. Aber genau da will Marie hin. Sie erkämpft sich den regulären Hauptschulabschluss und bekommt sogar einen Ausbildungsplatz an einer Hochschule in Köln - mehr als sie je zu träumen gewagt hat. Für Marie, aber auch ihre Adoptiveltern Martina und Helmut „ein Sechser im Lotto“. Doch mitten in der Ausbildung bekommt Marie plötzlich eine Abmahnung wegen Mobbings und alles, was sie sich aufgebaut hat, gerät ins Wanken. Marie hat das Down-Syndrom und einen großen Wunsch: Sie möchte so leben wie alle anderen. Heißt: Liebesbeziehung, eigene Wohnung, ein Job und irgendwann ein Baby. 14 Jahre lang haben wir M...