Direkt zum Hauptbereich

Die Flut kommt - Bedrohung Wasser | Axel Wagner und die Klimakrise (2/5) | SWR Doku


In dieser Dokumentation geht es um: Starkregen und Überflutungen werden im Klimawandel zunehmen. Woanders fehlt Wasser. Axel Wagner, Wissenschaftsjournalist und Biologe portraitiert dieses Schicksalsmedium und hinterfragt unseren Umgang mit dem wichtigsten Lebensmittel. Denn auch in unserer Breiten gibt es Wassermangel. Daher werden von den Versorgern Flüsse angezapft, was wiederum Auswirkungen auf die Natur hat. Die Dokumentation zeigt mit Aufnahmen aus fünf Jahren Recherche, dass Wasser im Klimawandel eine sehr wichtige Schlüsselrolle einnimmt. David Nelles und Christian Serrer haben zu den Phänomenen und Auswirkungen der Erderwärmung ein Buch verfasst. Die beiden Betriebswirtschafts-Studenten berichten im Studio über ihr Klimawandel-Buch, das sich vor allem an die junge Generation richtet, um bei ihr für den Kampf gegen die Klimaerwärmung zu werben. Wie sehr sich der Wasserhaushalt in der Klimakrise ändert, wird auch an den Schneeverhältnissen deutlich. Zum einen fehlt das natürliche Weiß immer öfter, um auf Pisten und Loipen Ski zu fahren, zum anderen wird versucht, mit gigantischen Speicherbecken genügend Wasser für die Erzeugung von Kunstschnee zu sammeln, mit dem dann die Schneekanonen gefüttert werden. Dagegen schlagen Ökologen und Umweltexperten Alarm, denn in der Natur fehlt dieses Wasser. Hinzu kommen wasserbelastende Substanzen, die in das Wasser eingebracht werden, um so die Kristallisation zu künstlichen Schneeflocken auch bei höheren Temperaturen zu ermöglichen. Auch für unsere Gesundheit stellen Wasserbelastungen im Klimawandel ein zunehmendes Risiko dar. Blaualgen treten in den letzten Jahren verstärkt in Badeseen und Flüssen auf, auch, da sie durch die Einbringung von Nährstoffen aus der Landwirtschaft eine gute Nahrungsgrundlage haben. Durch die steigenden Temperaturen wird das Algenwachstum weiter angefacht. Mediziner und Umweltforscher warnen vor dieser Entwicklung. Das Projekt legt offen, wie sehr wir auf das Wasser im Klimawandel achten müssen, auf seine Belastungen, auf Wassermangel, aber auch auf den Wasserüberschuss bei Extremwetter. Die komplette Staffel in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/sendung/axel-wagner-und-die-klimakrise/staffel-1/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9zZGIvc3RJZC8xMzEz/1/ Experten und Gäste in der Doku: David Nelles und Christian Serrer, Autoren „Kleine Gase, große Wirkung – das Klimawandelbuch“, BWL-Studenten Bernhard Röhrle, Landeswasserversorgung Langenau Prof. Carmen de Jong, Universität Straßburg, Geografin, Expertin für Umweltauswirkungen von Kunstschneepisten Klarin Hering, Bürgermeisterin Stromberg Barbara Weisbrod, Umwelttoxikologin Uni Konstanz Prof. Daniel Dietrich, Umwelttoxikologe Uni Konstanz Weiterführende Infos: • https://www.lw-online.de/ Zweckverband Landeswasserversorgung • https://www.biologie.uni-konstanz.de/dietrich/ Umwelttoxikologie Uni Konstanz • https://live.unistra.fr/le-laboratoire/annuaire/dejongcarmen/ Prof. Carmen de Jong Playliste: Hildur Guðnadóttir - Bathroom Dance (Joker OST) George Ezra Feat. First Aid Kit - Saviour Zack Hemsey - The Way Massive Attack - Paradise Circus Miley Cyrus - Slide Away Muse - Madness (Instrumental) Aurora - Teardrop (Massive Attack Cover) M83 - Outro Axel Wagner und die Klimakrise - tiefgehende Studiogespräche mit spannenden Recherchereisen des SWR in fünf Teilen. Ausstrahlungsdatum der 45 minuten-Fassungen im SWR Fernsehen ab April 21:. #swrdoku​ #swr​ #klimakrise​ Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert. Kanal abonnieren: https://www.youtube.com/c/SWRDoku​ Mehr Dokus finden Sie in unserem Kanal oder in der ARD Mediathek unter https://www.ardmediathek.de/swr/more/...​


Hier klicken für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wer ist Papst Franziskus: Reformer, Seelsorger oder Zauderer? | STATIONEN | BR

Thema: Wer ist Papst Franziskus: Reformer, Seelsorger oder Zauderer? | STATIONEN | BR Inhalt: Ist Papst Franziskus Reformer, Seelsorger oder Zauderer? Hier entlang zur ganzen Sendung: https://1.ard.de/Stationen Drei Jahre hatten Bischöfe, Priester und katholische Laien über die Zukunft der Kirche beraten. Im Oktober 2024 einigten sie sich auf ein Dokument, mit dem Reformer und Konservative leben können. Doch: Wie geht es weiter mit Zölibat und Frauenpriestertum? Autor: Claus Singer Aus der TV-Sendung vom 8.1.2025 STATIONEN in der ARD-Mediathek:: https://1.ard.de/Stationen #Papst #Kirche #Reform Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Sommer am Main: Lebensader und Kulturlandschaft | Wir in Bayern | BR

Thema: Sommer am Main: Lebensader und Kulturlandschaft | Wir in Bayern | BR Inhalt: Der Main ist Lebensader für die Natur, prägt die Kulturlandschaft entlang seiner Ufer, ist ein beliebtes Erholungsziel und vor allem Heimat. Der Film "Sommer am Main" erzählt von der tiefen Verbundenheit der Menschen mit "ihrem Mee". #Main #Segeln #Heimat Bayerischer Rundfunk: https://www.br.de/wir-in-bayern Mehr in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/wir-in-bayern-start #franken Autor: Florian Schwegler Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Die Jagt nach dem Holocaust-Architekten (Simplicissimus Doku)

Produziert von Zweitklassige Reaktionen Diese Episode behandelt: Die Jagt nach dem Holocaust-Architekten (Simplicissimus Doku) Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!