Direkt zum Hauptbereich

Natalie lebt mit einem künstlichen Gehör - wie ist das? | WDR Doku



Thema: Natalie lebt mit einem künstlichen Gehör - wie ist das? | WDR Doku
Inhalt: Fast dreizehn Jahre lang lebt Natalie schon mit einem künstlichen Gehör. Jetzt, wenn in Corona-Zeiten die Menschen Mundschutz tragen, fehlt ihr das Lippenlesen, das ihr sonst zusätzlich geholfen hat, alles zu verstehen. "Ich verstehe Sie nicht", sagt sie dann. „Ich bin taub“. Es fühlt sich für Natalie an wie in früheren Zeiten, als sie noch nicht hören konnte. Natalie ist seit ihrer Kindheit gehörlos. Sie wächst unter Hörenden auf, und ihre Eltern, vor allem ihre Mutter, sorgen dafür, dass sie durch hartes Training lernt zu sprechen. Doch immer stärker wächst Natalies Wunsch: „Ich möchte die Stimme von meinem Freund hören. Ich möchte Kinder lachen hören. Es gibt so viele Dinge - ich möchte einen Löwen brüllen hören.“ Im Alter von 30 Jahren trifft Natalie eine schwerwiegende Entscheidung: Sie lässt sich ein künstliches Gehör einsetzen, ein Cochlea-Implantat. Nach der Operation dann die Ernüchterung: Natalie muss das Hören praktisch wie ein Neugeborenes lernen. Sie erlebt fast die gleichen Strapazen wie damals beim Sprechen lernen - mit vielen Erfolgen, aber auch Rückschlägen. Die Filmemacherin Simone Jung hat Natalie von Beginn an begleitet. Anfangs, als die junge Frau die Welt der Töne und Musik mit ihren Fingerspitzen und ihrem Körper erfühlt bis zu der Entscheidung zur Operation und auch, als Natalie das Cochlea-Implantat zum ersten Mal einschaltet und sie nichts als Krach hört. Der Film dokumentiert das mühsame Lernen der vielen neuen Geräusche, den Umgang mit dem Partner und später den beiden Kindern, den Rückschlag, als sich das implantierte Ohr entzündet und Natalie unter heftigen Kopfschmerzen leidet. Im schlimmsten Fall muss sie das Implantat entfernen lassen. Doch Natalie bleibt zuversichtlich. Bislang gab es immer einen Plan B. 👍 Wenn dir dieses Video gefallen hat, lass uns einen Like da! ______ 🎥 Ein Film für Menschen hautnah von Simone Jung Dieser Film wurde im Jahr 2021 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seit dem nicht aktualisiert. ______ 📺 Mehr Dokus in der ARD Mediathek: http://www.wdr.de/k/doku_mediathek 📸 WDR Doku auf Instagram: https://www.instagram.com/wdrdoku/?hl=de 📘 WDR Doku auf Facebook: https://www.facebook.com/wdrdoku.wdr/ Weitere Dokus zum Thema: 💚 Außergewöhnlich leben - https://www.youtube.com/playlist?list=PLeVHoee00PXulyH000ptJ21w-BoNEqFVL ______ #CochleaImplanta #Gehörlost #WDRDoku #Hören #Gehör
Herausgegeben von: WDR Doku

Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wer ist Papst Franziskus: Reformer, Seelsorger oder Zauderer? | STATIONEN | BR

Thema: Wer ist Papst Franziskus: Reformer, Seelsorger oder Zauderer? | STATIONEN | BR Inhalt: Ist Papst Franziskus Reformer, Seelsorger oder Zauderer? Hier entlang zur ganzen Sendung: https://1.ard.de/Stationen Drei Jahre hatten Bischöfe, Priester und katholische Laien über die Zukunft der Kirche beraten. Im Oktober 2024 einigten sie sich auf ein Dokument, mit dem Reformer und Konservative leben können. Doch: Wie geht es weiter mit Zölibat und Frauenpriestertum? Autor: Claus Singer Aus der TV-Sendung vom 8.1.2025 STATIONEN in der ARD-Mediathek:: https://1.ard.de/Stationen #Papst #Kirche #Reform Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Sommer am Main: Lebensader und Kulturlandschaft | Wir in Bayern | BR

Thema: Sommer am Main: Lebensader und Kulturlandschaft | Wir in Bayern | BR Inhalt: Der Main ist Lebensader für die Natur, prägt die Kulturlandschaft entlang seiner Ufer, ist ein beliebtes Erholungsziel und vor allem Heimat. Der Film "Sommer am Main" erzählt von der tiefen Verbundenheit der Menschen mit "ihrem Mee". #Main #Segeln #Heimat Bayerischer Rundfunk: https://www.br.de/wir-in-bayern Mehr in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/wir-in-bayern-start #franken Autor: Florian Schwegler Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Die Jagt nach dem Holocaust-Architekten (Simplicissimus Doku)

Produziert von Zweitklassige Reaktionen Diese Episode behandelt: Die Jagt nach dem Holocaust-Architekten (Simplicissimus Doku) Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!