Direkt zum Hauptbereich

Angriff aus dem Netz - Wie Cyberkriminelle unsere Wirtschaft erpressen | SWR Doku


In dieser Dokumentation geht es um: Mit der steigenden Digitalisierung ist der Albtraum Cyberangriff mittlerweile zum Massenphänomen geworden. Behörden, Soloselbstständige, Konzerne oder kritische Infrastrukturen wie Energieversorger - niemand scheint mehr sicher zu sein vor Hackern. Diese wollen vor allem eins: Lösegeld. Im Herbst 2019 wurde das Familienunternehmen Pilz aus Ostfildern Opfer eines gezielten Hacker-Angriffs. Monatelang spionierten Kriminelle das weltweite Firmennetzwerk aus und verschlüsselten Daten. Nur wenige Wochen später ist der Farbenspezialist Marabu aus Tamm bei Ludwigsburg Ziel einer Cyberattacke. Tagelang ging bei den Unternehmen nichts mehr. Eine existenzbedrohende Katastrophe für die Unternehmer*innen und deren Mitarbeiter*innen. Nur ein geringer Teil dieser Angriffe wird öffentlich. In der SWR Dokumentation berichten Geschäftsführer*innen millionenschwerer Unternehmen exklusiv, wie sie Opfer von Cyberkriminellen wurden. Wie entscheiden Verantwortliche, wenn der Betrieb tagelang stillsteht und die Uhr tickt? Geht man auf die Forderungen der Erpresser ein, oder nicht? Jeden Tag fluten 320.000 neue Varianten von Schadprogrammen das Internet. Gezielt oder zufällig suchen sie ihre Opfer und greifen sie an. Ein falscher Klick in einer Mail oder auf eine Homepage kann heutzutage fatale Folgen haben. Allerdings rüsten auch die Ermittler*innen auf: Im September 2019 gelang es deutschen Ermittlern und Ermittlerinnen erstmals, in einer groß angelegten Aktion die Betreiber eines kriminellen Rechenzentrums in einem ehemaligen Nato-Bunker festzunehmen. Die Beschuldigten sollen mit ihren Servern in hunderttausenden Fällen Kriminalität im sogenannten "Darknet" möglich gemacht haben. Die Generalstaatsanwaltschaft Koblenz muss es nun vor Gericht beweisen. Der Prozess läuft seit Oktober 2020 in Trier. Die SWR Autoren Jörg Hommer und Stephan Ebmeyer dokumentieren die jahrelange, aufwendige Ermittlungsarbeit, zeigen exklusiv Videoaufnahmen aus dem Inneren des Bunkers und der beschlagnahmten Server. Außerdem spricht in der Dokumentation erstmals ein enger Bekannter des Hauptangeklagten, der jahrelang im Bunker gelebt und gearbeitet hat. Der "Cyberbunker" von Traben-Trarbach sorgte weltweit für Schlagzeilen. Diese Doku von Jörg Hommer und Stephan Ebmeyer aus der SWR-Reihe betrifft trägt den Originaltitel: Angriff aus dem Netz - Wie Cyberkriminelle unsere Wirtschaft erpressen, Ausstrahlungsdatum: 26.05.21. #swrdoku #swr #cyberangriff Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert. Kanal abonnieren: https://www.youtube.com/c/SWRDoku Mehr Dokus finden Sie in unserem Kanal oder in der ARD Mediathek unter https://www.ardmediathek.de/swr/swr-dokumentationen/


Hier klicken für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der große Adventskalender-Scam

Produziert von Zweitklassige Reaktionen Diese Episode behandelt: Der große Adventskalender-Scam Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!

Größter TikTok “Skandal” 2025. Alles zu dem Thema | Rezo reagiert

Produziert von Schlumpf Diese Episode behandelt: Größter TikTok “Skandal” 2025. Alles zu dem Thema | Rezo reagiert ► Twitch: twitch.tv/rezo ► Instagram: instagram.com/rezo/?hl=de ► TikTok: tiktok.com/@rezo?lang=de-DE Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!

So verarschen sie euch mit Adventskalendern von Influencern | Rezo reagiert

Produziert von Schlumpf Diese Episode behandelt: So verarschen sie euch mit Adventskalendern von Influencern | Rezo reagiert ► Twitch: twitch.tv/rezo ► Instagram: instagram.com/rezo/?hl=de ► TikTok: tiktok.com/@rezo?lang=de-DE Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!