Direkt zum Hauptbereich

Schreie, Panik, Schüsse: Andra (27) überwindet PTBS nach Attentat in München I TRU DOKU


Diese Dokumentation geht um folgendes Thema: Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS): Andra erlebt das Attentat in München 2016 hautnah mit. Monate später kann sie die panischen Schreie nicht vergessen – und sucht sich professionelle Hilfe. 🟡 Triggerwarnung: In dieser TRU DOKU wird das Attentat in München 2016 geschildert und abgebildet. Außerdem spricht Andra über Selbstverletzungen, dies kann zu negativen Gedanken führen. 🟡 🔔 TRU DOKU jetzt abonnieren: http://bit.ly/TRUDOKUABO #ptbs #mentalhealth #trudoku #funk Plötzlich fallen Schüsse: Die damals 22-jährige Andra ist mittendrin, als am 22. Juli 2016 im Münchner Olympia-Einkaufszentrum ein Attentäter um sich schießt. Sie arbeitet an diesem Tag im OEZ, rennt mit anderen Menschen aus dem Gebäude und kann sich mit ihren Arbeitskolleg:innen in ein Bürogebäude retten. Es scheint wie ein Amoklauf - Schreie von Kindern, Angst und Panik – diese Bilder gehen ihr nicht mehr aus dem Kopf! Es wurden 10 Menschen getötet, 27 wurden verletzt. Noch Monate später hat Andra das traumatische Erlebnis nicht vergessen. Der Alltag fällt ihr schwer, in der Öffentlichkeit wittert sie überall Gefahren, sie beginnt sich selbst zu verletzen und viel Alkohol zu konsumieren. Gleichzeitig fühlt sie sich schwach, weil andere Menschen den Anschlag schon längst verarbeitet haben. Für Andra steht fest: So geht es nicht weiter und sie holt sich professionelle Hilfe. In der Therapie bekommt sie die Diagnose: Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) mit einer mittelschweren Depression. Eine PTBS ist eine Erkrankung des Gehirns, ausgelöst durch ein einschneidendes Erlebnis, das auch zu Depressionen oder Flashbacks führen kann. Der Kampf gegen ihr Trauma beginnt. Mit ihrer Geschichte möchte sie Menschen Mut machen, sich bei Problemen professionelle Hilfe zu suchen. Du bist überfordert und weißt nicht mehr weiter? Sorgen kann man teilen, hier findest du Hilfe: TelefonSeelsorge: 0800 - 111 0 111 und 0800 - 111 0 222 (rund um die Uhr erreichbar, kostenlos, anonym) Mehr Infos: https://www.telefonseelsorge.de/ Zur Tat in München: Am 22. Juli 2016 erschießt der 18-jährige Schüler David S. am Olympia-Einkaufszentrum in München neun Menschen und anschließend sich selbst. Die Tat wird zunächst als Amoklauf eingestuft. In späteren Ermittlungen wird dann aber klar, dass der Täter eine rechsextreme und rassistische Gesinnung hatte und gezielt auf Personen mit Migrationshintergrund geschossen hat. Danach wird das Attentat in der Statistik für politisch motivierte Gewaltkriminalität geführt. Rassismus ist eine Ideologie, die Menschen aufgrund ihres Äußeren, ihres Namens, ihrer (vermeintlichen) Kultur, Herkunft oder Religion abgewertet und diskriminiert. Mehr Infos: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/rassismus/ Das kann ich tun bei rassistischen Angriffen: https://www.amnesty.de/deutschland-was-kann-ich-tun-bei-rassistischen-angriffen Du bist selbst betroffenen oder willst jemandem helfen? Hier gibt es Hilfe: 🤝 Antidiskriminierungsstelle des Bundes: https://www.antidiskriminierungsstelle.de/ 👍 Hat dir dieses Video gefallen? Lass uns ein Like da! Weitere TRU DOKUS: 🎥 Sein Blick war voller Hass: https://youtu.be/zmi9abreknk (Hanau) 🎥 Wir haben überlebt: https://youtu.be/26ubTTS832k (Hanau ) 🎥 Ich bin Survivor: https://youtu.be/MxyE8ZEyreQ (sexuelle Gewalt/Trauma) 🎥 Meine Chefin wollte mich töten: https://youtu.be/9t3TPAuXfRw 🎥 Sport hat mich gerettet: youtu.be/4_swNqZ3yWM Unsere Kolleg:innen von psychologeek und DIE FRAGE haben auch Videos zum Thema “Ängste überwinden” gemacht. Schaut unbedingt mal rein: ➡️ psychologeek: https://www.youtube.com/watch?v=FCiPzseEtgg&t ➡️ DIE FRAGE: https://www.youtube.com/watch?v=a6pLq3I0z_k Willkommen bei TRU DOKU! Bestimmt kennst du schon die spannenden Reportagen von den Kolleg:innen von Leeroy will’s wissen, follow.me reports, STRG_F, Y-Kollektiv, Die Frage oder reporter. TRU DOKU ergänzt jede Woche die Vielfalt der funk-Formate mit unglaublichen Dokus über verschiedenste Themen. Jeden Dienstag um 17 Uhr gibt es auf unserem Kanal neue Dokus über ganz unterschiedliche Menschen, die aus ihrer Perspektive erzählen, wer sie sind, was sie tun und was sie bewegt. Wir haben keinen Host und keinen Sprecher, das heißt, dass in unseren Filmen jede:r Protagonist:in selber zu Wort kommt und seine Geschichte erzählen kann. _______________ Ein Film von: Yann Thönnessen Kamera: Alexander Bambach Ton: Alexander Bambach Schnitt: Melanie Lueft, Anabel Kuntze Redaktion ZDF.reportage: Leo Spors, Lisa Borgemeister DRIVE beta Leitung: Catherine Harwardt C.v.D.: Clarissa Corrêa da Silva Produktion: Nadja Brandt, Sina Paschen, Flavia Rahobison Mediaproducing: Alexander Papoli-Barawati, Vicky Janke Executive Producer: Hannes Jakobsen und Johannes Middelbeck _______________ Mehr von TRU? Jeden Dienstag auf diesem Kanal. Und auch auf Instagram: http://instagram.com/trudoku/ Ihr habt Themenvorschläge? Schreibt uns an: tru_doku@drivebeta.de Ihr wollt nichts verpassen? Abo: https://www.youtub


Hier klicken für weitere Infos oder um das Video bei YouTube anzuschauen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der große Adventskalender-Scam

Produziert von Zweitklassige Reaktionen Diese Episode behandelt: Der große Adventskalender-Scam Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!

Größter TikTok “Skandal” 2025. Alles zu dem Thema | Rezo reagiert

Produziert von Schlumpf Diese Episode behandelt: Größter TikTok “Skandal” 2025. Alles zu dem Thema | Rezo reagiert ► Twitch: twitch.tv/rezo ► Instagram: instagram.com/rezo/?hl=de ► TikTok: tiktok.com/@rezo?lang=de-DE Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!

So verarschen sie euch mit Adventskalendern von Influencern | Rezo reagiert

Produziert von Schlumpf Diese Episode behandelt: So verarschen sie euch mit Adventskalendern von Influencern | Rezo reagiert ► Twitch: twitch.tv/rezo ► Instagram: instagram.com/rezo/?hl=de ► TikTok: tiktok.com/@rezo?lang=de-DE Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!