Direkt zum Hauptbereich

Schweine vom Fließband - Bleibt der Tierschutz auf der Strecke? | SWR Doku


In dieser Dokumentation geht es um: TRIGGERWARNUNG: In diesem Video geht es u.a. um nicht artgerechte Tierhaltung mit einigen schwer auszuhaltenden Szenen bei der Haltung und Schlachtung von Schweinen. Wenn du damit Schwierigkeiten hast, schau dir lieber ein anderes Video an. Lebewesen als industrielle Massenware: Rund 53 Millionen Schweine werden jährlich in Deutschland geschlachtet. Doch diese durchgetaktete Massenproduktion ist durch die Corona-Krise ins Stocken geraten. Das betrifft-Team recherchiert seit Jahren zu den Auswirkungen der Billigfleischproduktion auf Menschen, Tiere und Umwelt. Sie haben mit Vertretern der Fleischindustrie, mit Politikern, Tierschützern und Landwirten gesprochen und zeigen: Bei zahlreichen Betrieben geht es auch anders - artgerecht und wirtschaftlich zugleich. Fleisch vom Fließband: So wie Autos oder Maschinen werden in Deutschland Schweine "just in time" gezüchtet, geschlachtet und zu Fleisch- und Wurstwaren verarbeitet. Doch diese durchgetaktete Massenproduktion ist durch die Corona-Krise ins Stocken geraten. Nach Infektionsfällen in der Belegschaft mussten Schlachthöfe ihren Betrieb über Monate zurückfahren oder zeitweise einstellen - mit verheerenden Folgen für die Landwirtinnen und Landwirte und letztlich auch für die Tiere, die sich in den Ställen drängten. Die Preise für Schweinefleisch sanken auf ein historisches Tief. Seither machen die meisten Landwirtinnen und Landwirte täglich Verlust, die Probleme mit dem Tierschutz wachsen. Für Deutschlands obersten Schlachthofveterinär Dr. Kai Braunmiller ist nicht allein die Corona-Krise verantwortlich für die problematische Situation in vielen Ställen, sondern auch die Haltung der Tiere auf Betonspaltenböden. Davon bekommt rund die Hälfte aller Tiere mittlere bis schwere Liegeschäden. Nach seiner Einschätzung sind das nicht tolerierbare Straftatbestände. Folgt man seinen Ausführungen, würden von den rund 53 Millionen Schweinen, die pro Jahr in Deutschland gemästet werden, mehr als 90 Prozent rechtswidrig gehalten. Dies beträfe mehr fast 48 Millionen Tiere. Die SWR Autoren Monika Anthes und Edgar Verheyen recherchieren seit Jahren zu den Auswirkungen der Billigfleischproduktion auf Menschen, Tiere und Umwelt. Sie haben mit Vertretern der Fleischindustrie, mit Politikern, Tierschützern und Landwirten gesprochen und zeigen: Bei zahlreichen Betrieben geht es auch anders - artgerecht und wirtschaftlich zugleich. Diese Doku von Monika Anthes und Edgar Verheyen aus der SWR-Reihe "betrifft" trägt den Originaltitel: Schweine vom Fließband - Bleibt der Tierschutz auf der Strecke? Ausstrahlungsdatum: 30.06.21. #swrdoku #swr Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert. Kanal abonnieren: https://www.youtube.com/c/SWRDoku Mehr Dokus finden Sie in unserem Kanal oder in der ARD Mediathek unter https://www.ardmediathek.de/swr/swr-dokumentationen/


Hier klicken für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der große Adventskalender-Scam

Produziert von Zweitklassige Reaktionen Diese Episode behandelt: Der große Adventskalender-Scam Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!

Größter TikTok “Skandal” 2025. Alles zu dem Thema | Rezo reagiert

Produziert von Schlumpf Diese Episode behandelt: Größter TikTok “Skandal” 2025. Alles zu dem Thema | Rezo reagiert ► Twitch: twitch.tv/rezo ► Instagram: instagram.com/rezo/?hl=de ► TikTok: tiktok.com/@rezo?lang=de-DE Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!

So verarschen sie euch mit Adventskalendern von Influencern | Rezo reagiert

Produziert von Schlumpf Diese Episode behandelt: So verarschen sie euch mit Adventskalendern von Influencern | Rezo reagiert ► Twitch: twitch.tv/rezo ► Instagram: instagram.com/rezo/?hl=de ► TikTok: tiktok.com/@rezo?lang=de-DE Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!