Direkt zum Hauptbereich

#stromlos - Eine Familie zieht den Stecker | SWR Doku


In dieser Dokumentation geht es um: Familie Rittgarn aus Undingen bei Reutlingen wagt ein mutiges Experiment. Die 8-köpfige Familie verzichtet 12 Tage lang auf Strom. Doch was als ungewöhnlicher Versuch startet, entwickelt sich schnell zu einer Belastungsprobe für den familiären Zusammenhalt. Es zeigt sich: An die Unannehmlichkeiten durch den Stromverzicht gewöhnen sie sich, doch plötzlich haben sie viel mehr Zeit miteinander. Keine Ablenkung mehr durch Smartphone oder Fernsehen. Stattdessen lange Abende bei Kerzenschein und zahllose Gelegenheiten für lange Gespräche. Unausgesprochene Konflikte innerhalb der Familie brechen auf. Täglich nutzen wir eine Vielzahl von elektronischen Geräten, ohne die das Leben nicht mehr vorstellbar ist. Was wäre aber, wenn man auf "Strom-Diät" gesetzt würde? Wie gut könnte man - zumindest zeitweise - auf Strom und elektrische Geräte verzichten? Dieses mutige Experiment wagt Familie Rittgarn aus Undingen bei Reutlingen. Acht Familienmitglieder im Alter von 1 bis 85 Jahren versuchen zwölf Tage lang, ihren Alltag auch ohne Strom weiter am Laufen zu halten. Doch was als ungewöhnliches Experiment startet, entwickelt sich zu einer Belastungsprobe für den familiären Zusammenhalt. Denn schnell zeigt sich: An die Unannehmlichkeiten durch den Stromverzicht gewöhnen sie sich einigermaßen, doch plötzlich haben sie viel mehr Zeit miteinander. Keine Ablenkung mehr durch Smartphone oder Fernsehen. Stattdessen lange Abende bei Kerzenschein und mit intensiven Gesprächen. Unausgesprochene Konflikte innerhalb der Familie brechen auf. So wird der harmlose Bau eines Erdkühlschranks, für den Franzi Rittgarn und ihr Bruder ein Loch in den Garten graben, zum Auslöser eines Beziehungsstreits. Franzis Lebensgefährte Dennis, dem sein liebevoll gepflegter und gehegter Rasen viel bedeutet, fühlt sich von den beiden hintergangen. Doch es geht um weitaus mehr als um den zerstörten Rasen - es geht um Vertrauen. Schwiegersohn Dennis wird klar, dass vieles innerhalb der Familie ungeklärt ist. Steht seine Frau zu 100 Prozent hinter ihm? Gehört er wirklich dazu oder ist er nur als Franzis Partner geduldet? Durch den Konsumverzicht wird zudem deutlich, dass die Rollenverteilung im Mehrgenerationenhaus nicht passt. Franzi fühlt sich von Dennis in Sachen Haushalt und Kindererziehung oft im Stich gelassen. Dennis beschließt, das zu ändern, wäscht zum ersten Mal in seinem Leben die Wäsche - natürlich per Hand. Doch wie wird es weitergehen, wenn das Experiment vorbei und der Strom wieder da ist? Klärt die Familie ihre Konflikte, oder fallen sie wieder in alte Verhaltensmuster zurück? Diese SWR-Doku trägt den Originaltitel: #stromlos - Eine Familie zieht den Stecker, Ausstrahlungsdatum: 20.10.21. #swrdoku #swr Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert. In der ARD-Mediathek haben wir bereits vor einiger Zeit weitere Folgen aus dieser Reihe hochgeladen - https://www.ardmediathek.de/sendung/stromlos/staffel-1/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9zZGIvc3RJZC8xMjYx/1/ Kanal abonnieren: https://www.youtube.com/c/SWRDoku


Hier klicken für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wer ist Papst Franziskus: Reformer, Seelsorger oder Zauderer? | STATIONEN | BR

Thema: Wer ist Papst Franziskus: Reformer, Seelsorger oder Zauderer? | STATIONEN | BR Inhalt: Ist Papst Franziskus Reformer, Seelsorger oder Zauderer? Hier entlang zur ganzen Sendung: https://1.ard.de/Stationen Drei Jahre hatten Bischöfe, Priester und katholische Laien über die Zukunft der Kirche beraten. Im Oktober 2024 einigten sie sich auf ein Dokument, mit dem Reformer und Konservative leben können. Doch: Wie geht es weiter mit Zölibat und Frauenpriestertum? Autor: Claus Singer Aus der TV-Sendung vom 8.1.2025 STATIONEN in der ARD-Mediathek:: https://1.ard.de/Stationen #Papst #Kirche #Reform Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Sommer am Main: Lebensader und Kulturlandschaft | Wir in Bayern | BR

Thema: Sommer am Main: Lebensader und Kulturlandschaft | Wir in Bayern | BR Inhalt: Der Main ist Lebensader für die Natur, prägt die Kulturlandschaft entlang seiner Ufer, ist ein beliebtes Erholungsziel und vor allem Heimat. Der Film "Sommer am Main" erzählt von der tiefen Verbundenheit der Menschen mit "ihrem Mee". #Main #Segeln #Heimat Bayerischer Rundfunk: https://www.br.de/wir-in-bayern Mehr in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/wir-in-bayern-start #franken Autor: Florian Schwegler Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Die Jagt nach dem Holocaust-Architekten (Simplicissimus Doku)

Produziert von Zweitklassige Reaktionen Diese Episode behandelt: Die Jagt nach dem Holocaust-Architekten (Simplicissimus Doku) Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!