Direkt zum Hauptbereich

Rett-Syndrom: Meine Schwester mit dem seltenen Gendefekt | WDR Doku



Thema: Rett-Syndrom: Meine Schwester mit dem seltenen Gendefekt | WDR Doku
Inhalt: Zwei Schwestern, die eine nur 11 Monate älter als die andere, wachsen wie Zwillinge auf. Die eine ist gesund und wird Schauspielerin – es ist die Deutsch-Amerikanerin Leslie Malton. Die andere, Marion, entwickelt als Kleinkind eine Behinderung, die sich die Familie nicht erklären kann: Sie spricht nicht mehr, kann nicht mehr alleine laufen, essen oder trinken, schlägt mit dem Rücken gegen die Wand bis sie schreit. Auch die Ärzte wissen nicht, was dem Kind fehlt, welche Therapie wirklich hilft. Erst 2012 - mehr als 50 Jahre später - bekommt Marions Krankheit einen Namen, als Leslie zufällig einen Zeitungsartikel darüber liest: Marion hat das Rett-Syndrom – ein genetischer Defekt. Bis dahin hatte Leslie geglaubt, sie habe die Schwester als kleines Mädchen mit Fieber angesteckt und sei deshalb schuld an ihrer seltsamen Krankheit. Von klein auf fühlt sie sich verantwortlich für die jüngere Schwester. Sie weiß, wie man mit Marion umgehen muss, tröstet sie, wenn sie Schreianfälle hat. Doch als beide erwachsen sind, geht die eine ihren Weg als Schauspielerin und lebt in Deutschland, die andere bleibt in den USA, in einer Betreuungseinrichtung, aus der die Mutter sie wochenends nach Hause holt. Leslie besucht Marion, so oft es geht, ist froh, dass die Mutter vor Ort sich kümmern kann. Doch nun ist sie 87 Jahre alt und zunehmend dement. Marion, mittlerweile 61 Jahre alt, lebt in einem Behindertenheim in Kalifornien und wird nun weder von jemandem besucht, noch an den Wochenenden abgeholt - für die Schwester Leslie ein schwer zu ertragender emotionaler Zustand. Sie muss ihre Schwester nach Deutschland holen und einen Heimplatz in ihrer Nähe finden. Nur wie? Marion hat die US-Staatsbürgerschaft, keine Krankenkasse in Deutschland würde sie aufnehmen. Verzweifelt sucht Leslie nach einer Lösung für ihre Schwester. Menschen hautnah hat diese Suche begleitet. 👍 Wenn dir dieses Video gefallen hat, lass uns einen Like da! ______ 🎥 Ein Film für Menschen hautnah von Caterina Woj. Dieser Film wurde im Jahr 2022 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert. ______ 📺 Mehr Dokus in der ARD Mediathek: http://www.wdr.de/k/doku_mediathek Weitere Dokus zum Thema: 💚 Mama hat eine Behinderung - https://youtu.be/CzJMfxBqOeY 💚 Uma - Meine Schwester mit Behinderung - https://youtu.be/TnKPNdmlw_g 💚 Wenn Geschwister eine Behinderung haben - https://youtu.be/T8HPrJzZdEc 💚 Alkoholkinder - Behinderung durch Alkohol in der Schwangerschaft - https://youtu.be/Emr5ZzACaj4 💚 Jan tanzt aus der Reihe - Ausbildung trotz Behinderung - https://youtu.be/bsJGXMqrHLU 💚 Beziehung in der Krise - Paare mit einem behinderten Kind - https://youtu.be/s82nBSA4A-E ______ #Rettsyndrom #Geschwister #WDRDoku #Gendefekt #Behinderung
Herausgegeben von: WDR Doku

Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wer ist Papst Franziskus: Reformer, Seelsorger oder Zauderer? | STATIONEN | BR

Thema: Wer ist Papst Franziskus: Reformer, Seelsorger oder Zauderer? | STATIONEN | BR Inhalt: Ist Papst Franziskus Reformer, Seelsorger oder Zauderer? Hier entlang zur ganzen Sendung: https://1.ard.de/Stationen Drei Jahre hatten Bischöfe, Priester und katholische Laien über die Zukunft der Kirche beraten. Im Oktober 2024 einigten sie sich auf ein Dokument, mit dem Reformer und Konservative leben können. Doch: Wie geht es weiter mit Zölibat und Frauenpriestertum? Autor: Claus Singer Aus der TV-Sendung vom 8.1.2025 STATIONEN in der ARD-Mediathek:: https://1.ard.de/Stationen #Papst #Kirche #Reform Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Sommer am Main: Lebensader und Kulturlandschaft | Wir in Bayern | BR

Thema: Sommer am Main: Lebensader und Kulturlandschaft | Wir in Bayern | BR Inhalt: Der Main ist Lebensader für die Natur, prägt die Kulturlandschaft entlang seiner Ufer, ist ein beliebtes Erholungsziel und vor allem Heimat. Der Film "Sommer am Main" erzählt von der tiefen Verbundenheit der Menschen mit "ihrem Mee". #Main #Segeln #Heimat Bayerischer Rundfunk: https://www.br.de/wir-in-bayern Mehr in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/wir-in-bayern-start #franken Autor: Florian Schwegler Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Die Jagt nach dem Holocaust-Architekten (Simplicissimus Doku)

Produziert von Zweitklassige Reaktionen Diese Episode behandelt: Die Jagt nach dem Holocaust-Architekten (Simplicissimus Doku) Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!