Direkt zum Hauptbereich

Hausgeburt mit Hebamme – Gebären in den eigenen vier Wänden | Doku | SRF Dok



Thema: Hausgeburt mit Hebamme – Gebären in den eigenen vier Wänden | Doku | SRF Dok
Inhalt: «Wenn ich schon nicht unter dem Baum gebären kann, denn wenigstens zwischen den vielen von Stefan gepflanzten Samen und Kernen.» Im Erker der Altstadtwohnung will Rebecca Wullschleger ihr drittes Kind zur Welt bringen. Unterstützt von der Hebamme und im Kreis ihrer Familie soll die Hausgeburt stattfinden. ---------------------------------------------------------------------------------------- 🔔 Abonniere jetzt SRF Dok auf YouTube https://www.youtube.com/srfdok?sub_confirmation=1 👉 Möchtest du bei uns ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns an: dokonline@srf.ch ---------------------------------------------------------------------------------------- Nur ein Prozent aller Kinder in der Schweiz kommen zuhause auf die Welt. Die Ostschweizerin Rebecca Wullschleger hat bereits ihr zweites Kind zuhause geboren und dabei gute Erfahrungen gemacht. Schon damals hat Hebamme Karin Künzle Schwangerschaft und Geburt begleitet. Dabei haben Familie und Hebamme ein enges Verhältnis aufgebaut. So habe auch bei der Geburt eine entspannte Atmosphäre entstehen können. Das sei viel wert, sagt Rebecca. Neben der Hebamme seien auch die Präsenz von Partner Stefan und ihrem Erstgeborenen Jeshua wichtig für das schöne Geburtserlebnis gewesen. Karin Künzle hat schon oft erlebt, dass Frauen unschöne Erlebnisse im Spital gemacht haben und deshalb beim zweiten Kind eine Hausgeburt gewünscht haben. Eine Hausgeburt sei jedoch nicht für alle das Richtige, sagt sie. Neben der Gesundheit müsse auch die Einstellung stimmen. Diese Voraussetzungen sind bei Rebecca gegeben. Sie hat viel Vertrauen in ihren Körper und ins Leben. Auch das Risiko, ihr drittes Kind könnte ebenfalls an der seltenen Darmerkrankung leiden wie das zweite, nehmen Rebecca und ihr Partner Stefan Weber gelassen. «Wir nehmen es, wie es kommt», sagen sie übereinstimmend. Medizinisch wird die 36-jährige Fachangestellte Gesundheit eng von der Hebamme begleitet. Karin Künzle besucht Rebecca regelmässig. Schliesslich trägt sie die Verantwortung für die Hausgeburt. Auch für eine allfällige Verlegung ins Spital. Deshalb klärt eine Gynäkologin zusätzlich mittels Ultraschalles ab, ob bei der werdenden Mutter oder beim Ungeborenen Risiken bestehen, die gegen eine Hausgeburt sprechen könnten. Eine natürliche Geburt lässt sich nie planen, auch wenn die Mutter bereits zwei Kinder zur Welt gebracht hat. So steigt die Spannung auch bei der jungen Familie an. Wird es nochmals ein Junge oder doch ein Mädchen? Am Schluss geht alles viel schneller als erwartet. Und Rebeccas Wunsch, das Kindlein im Erker zu gebären, geht in Erfüllung. Im Kreis der Familie erblickt ein gesundes Baby die Welt – daheim. ---------------------------------------------------------------------------------------- ▪ Ein Film von Sandra Büchi ▪ Schnitt: Jeanne Rüfenacht ▪ Produktion: Mediafisch im Auftrag von SRF ▪ Redaktion: Monica Suter ▪ Leitung: Nathalie Rufer ---------------------------------------------------------------------------------------- Das ist «DOK»: Unsere vertiefenden Dokumentarfilme zu Themen aus Gesellschaft, Natur, Politik, Sport und Wirtschaft. Es sind Geschichten, so einzigartig wie das Leben. JEDE WOCHE NEUE DOK-FILME UND REPORTAGEN ---------------------------------------------------------------------------------------- 🔔 Jetzt SRF Dok auf YouTube abonnieren und die Glocke aktivieren: https://www.youtube.com/srfdok?sub_confirmation=1 👇 Mehr zum Thema Dokus & Reportage gibt es hier: 👥 SRF Dok auf Facebook: https://fb.com/srfdok 🎧 Mehr Geschichten zum Hören: https://www.srf.ch/audio/themen/menschen-gesellschaft 👀 Mehr Dokus auf Play SRF: https://www.srf.ch/play/tv/themen/dokus ---------------------------------------------------------------------------------------- Kanalinfo: Die Teams von SRF Dok berichten faktentreu, verzichten auf «scripted reality» und sind der journalistischen Redlichkeit verpflichtet. Das Credo der Redaktion: Wir zeigen das Leben in all seinen Schattierungen. ---------------------------------------------------------------------------------------- Social Media Netiquette von SRF: ► https://www.srf.ch/social-netiquette #SRFDok #Doku #Hausgeburt #Dok #SRF
Herausgegeben von: SRF Dok

Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wer ist Papst Franziskus: Reformer, Seelsorger oder Zauderer? | STATIONEN | BR

Thema: Wer ist Papst Franziskus: Reformer, Seelsorger oder Zauderer? | STATIONEN | BR Inhalt: Ist Papst Franziskus Reformer, Seelsorger oder Zauderer? Hier entlang zur ganzen Sendung: https://1.ard.de/Stationen Drei Jahre hatten Bischöfe, Priester und katholische Laien über die Zukunft der Kirche beraten. Im Oktober 2024 einigten sie sich auf ein Dokument, mit dem Reformer und Konservative leben können. Doch: Wie geht es weiter mit Zölibat und Frauenpriestertum? Autor: Claus Singer Aus der TV-Sendung vom 8.1.2025 STATIONEN in der ARD-Mediathek:: https://1.ard.de/Stationen #Papst #Kirche #Reform Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Sommer am Main: Lebensader und Kulturlandschaft | Wir in Bayern | BR

Thema: Sommer am Main: Lebensader und Kulturlandschaft | Wir in Bayern | BR Inhalt: Der Main ist Lebensader für die Natur, prägt die Kulturlandschaft entlang seiner Ufer, ist ein beliebtes Erholungsziel und vor allem Heimat. Der Film "Sommer am Main" erzählt von der tiefen Verbundenheit der Menschen mit "ihrem Mee". #Main #Segeln #Heimat Bayerischer Rundfunk: https://www.br.de/wir-in-bayern Mehr in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/wir-in-bayern-start #franken Autor: Florian Schwegler Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Sie wollten ihn zensieren → Demo mit 2000 Menschen | Rezo reagiert

Produziert von Schlumpf Diese Episode behandelt: Sie wollten ihn zensieren → Demo mit 2000 Menschen | Rezo reagiert ► Twitch: twitch.tv/rezo ► Instagram: instagram.com/rezo/?hl=de ► TikTok: tiktok.com/@rezo?lang=de-DE Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!