Direkt zum Hauptbereich

Ackern gegen Putin: Landwirtschaft in Kriegszeiten | Doku | DokThema | BR



Thema: Ackern gegen Putin: Landwirtschaft in Kriegszeiten | Doku | DokThema | BR
Inhalt: Es zeigt sich immer deutlicher, dass die Verknappung von Getreide auf dem Weltmarkt Teil der Kriegsstrategie Russlands ist. Viele Agrarpolitiker fordern deshalb mehr Weizenanbau und eine Aufweichung der Regelungen, die auf mehr Nachhaltigkeit abzielen. Der deutsche Landwirtschaftsminister Cem Özdemir hält dagegen, dass die Ukraine-Krise nicht gegen die Klimakrise ausgespielt werden darf. Welcher Weg sichert langfristig die Ernten? Und wie geht es den Landwirten damit? Autorinnen: Almut Gronauer und Cornelia Benne TV-Sendung vom 8.6.2022 Andrij, ukrainischer Betriebsleiter eines großen Milchviehbetriebs bei Kherson, hat gerade noch seinen 15-jährigen Sohn aus dem Kampfgebiet evakuieren können. Die Kühe auf seinem Hof werden noch gemolken, doch Saatgut und Diesel fehlen und die Angst vor Streumunition auf den Feldern ist groß. Biobauer Martin aus Ostheim vor der Rhön hat Frauen und Kinder von seinem Hof in der Ukraine zu sich nach Franken geholt. Täglich sind er und die Geflüchteten mit den gebliebenen Verwandten und Freunden in Kontakt. Wie überstehen seine Mitarbeiter die Bombenangriffe? Werden sie das Land bestellen können? Zur akuten Sorge um die Menschen in der Ukraine kommt in der EU die Verantwortung für die Versorgungssicherheit mit Getreide. Ausfallende Ernten und die blockierten Häfen in der Ukraine haben verheerende Auswirkungen auf die Welternährungslage. Was können die Landwirte in Deutschland tun? Mehr Weizen anbauen, weniger Tierfutter produzieren? Ferkelerzeuger Johannes würde gerne den Spielraum, den die EU jetzt zulässt, nutzen und auf den geplanten Brachflächen im Herbst weiterhin Futtergetreide anbauen. Aber das ist in Deutschland nicht erlaubt. Auch Tierhaltung und Fleischkonsum werden jetzt massiv in Frage gestellt. Denn knapp 60 Prozent des deutschen Getreides werden verfüttert. Durch die Diskussion "Teller statt Trog" fühlt sich der Landwirt unfair behandelt. Fast schon, als sei er verantwortlich für den Hunger, der in Afrika droht. Dabei zeigt sich inzwischen immer deutlicher, dass die Verknappung von Getreide auf dem Weltmarkt Teil der Kriegsstrategie Russlands ist. Viele Agrarpolitiker fordern deshalb mehr Weizenanbau und eine Aufweichung der Regelungen, die auf mehr Nachhaltigkeit abzielen. Der deutsche Landwirtschaftsminister Cem Özdemir hält dagegen, dass die Ukraine-Krise nicht gegen die Klimakrise ausgespielt werden darf. Welcher Weg sichert langfristig die Ernten? Mehr zum Thema bei BR24 unter https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/ackern-gegen-wladimir-putin-landwirtschaft-in-kriegszeiten,T7lj8OI Mehr DokThema unter www.br.de/dokthema #ukraine #weizenanbau #putin
Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk

Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wer ist Papst Franziskus: Reformer, Seelsorger oder Zauderer? | STATIONEN | BR

Thema: Wer ist Papst Franziskus: Reformer, Seelsorger oder Zauderer? | STATIONEN | BR Inhalt: Ist Papst Franziskus Reformer, Seelsorger oder Zauderer? Hier entlang zur ganzen Sendung: https://1.ard.de/Stationen Drei Jahre hatten Bischöfe, Priester und katholische Laien über die Zukunft der Kirche beraten. Im Oktober 2024 einigten sie sich auf ein Dokument, mit dem Reformer und Konservative leben können. Doch: Wie geht es weiter mit Zölibat und Frauenpriestertum? Autor: Claus Singer Aus der TV-Sendung vom 8.1.2025 STATIONEN in der ARD-Mediathek:: https://1.ard.de/Stationen #Papst #Kirche #Reform Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Sommer am Main: Lebensader und Kulturlandschaft | Wir in Bayern | BR

Thema: Sommer am Main: Lebensader und Kulturlandschaft | Wir in Bayern | BR Inhalt: Der Main ist Lebensader für die Natur, prägt die Kulturlandschaft entlang seiner Ufer, ist ein beliebtes Erholungsziel und vor allem Heimat. Der Film "Sommer am Main" erzählt von der tiefen Verbundenheit der Menschen mit "ihrem Mee". #Main #Segeln #Heimat Bayerischer Rundfunk: https://www.br.de/wir-in-bayern Mehr in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/wir-in-bayern-start #franken Autor: Florian Schwegler Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Die Jagt nach dem Holocaust-Architekten (Simplicissimus Doku)

Produziert von Zweitklassige Reaktionen Diese Episode behandelt: Die Jagt nach dem Holocaust-Architekten (Simplicissimus Doku) Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!