Thema: DNA lügt nicht: Ermittler auf der Suche nach verräterischen Spuren (True Crime) | ZDFinfo Doku
Inhalt: Die komplette Doku hier weiterschauen ➡️https://kurz.zdf.de/NiE/ Täter können mit Hilfe genetischer Spuren zweifelsfrei überführt werden. Sie erfolgreich auszuwerten, bringt die Polizei jedoch oft an die Grenzen des Machbaren. In den folgenden drei Fällen öffnen uns Ermittler ihre Ermittlungsakten, zeigen Tatortfotos, Polizeivideos und berichten, wie sie den Tätern auf die Spur gekommen sind. 1984 finden Spaziergänger bei Bad Homburg in Hessen die Leiche einer 18-Jährigen. Ein wichtiger Ermittlungsansatz für die Experten des LKA: Spuren von Fasern und Sperma auf der Hose des Opfers. In einem zweiten Fall geht es ebenfalls um eine getötete junge Frau. Im sächsischen Plauen finden die Ermittler in der Tatnacht 1987 nur wenige Hinweise. Starker Regen hat wichtige Spuren weggewaschen. In einem dritten Fall wird 2008 eine 59-jährige Frau aus Karlsruhe während eines Aufenthalts in Südamerika getötet. Jahre später will die Polizei die Ermittlungen wieder aufnehmen. Die weiterentwickelte DNA-Analytik macht Hoffnung: Findet sich eine DNA-Spur an den eingelagerten Kleidungsstücken der Opfer? Schau auch hier vorbei: ZDFinfo auf Facebook: http://facebook.com/zdfinfo ZDFinfo aufTwitter: http://twitter.com/ZDFinfo #ZDFinfo auf Instagram: http://instagram.com/zdfinfo #zdfinfo #truecrime #crime
Herausgegeben von: ZDFinfo Dokus & Reportagen
Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen