Direkt zum Hauptbereich

"Ich wäre gerne in der Ukraine geblieben" - Schuldgefühle nach der Flucht | WDR Doku



Thema: "Ich wäre gerne in der Ukraine geblieben" - Schuldgefühle nach der Flucht | WDR Doku
Inhalt: Von morgens früh bis abends spät ist Alina (17) gedanklich bei ihrem Freund. Denn seit einigen Wochen ist das junge Paar getrennt: Er kämpft in ihrer Heimatstadt Charkiw in der Ukraine gegen die russischen Truppen, sie ist mit ihrer Familie nach Deutschland geflohen. Eigentlich wäre Alina lieber in der Ukraine geblieben. Nur ihrer Mutter zuliebe ist sie mit nach Münster gekommen. Dort geht sie jetzt zur Schule, obwohl sie in der Ukraine schon die Uni besucht hat. Sie versucht Deutsch zu lernen und wartet jeden Abend auf den erlösenden Anruf von ihrem Freund, damit sie weiß, dass er noch lebt. Ihrer jüngeren Schwester Viktoria (10) fällt alles etwas leichter. Wie selbstverständlich übersetzt sie Schulaufgaben mit dem Handy, ist in Mathe besser als viele in ihrer Klasse und hat sich mit ihrer Sitznachbarin angefreundet, die aus Russland stammt. Auch Natalia und Uljana sind in Gedanken oft in ihrer Heimat, in der Ukraine. Die Frauen haben sich auf der Flucht kennengelernt und sind Freundinnen geworden. Beide haben jeweils einen kleinen Sohn, der Artiom heißt, beide mussten ihre Familien in der Ukraine zurücklassen, um wenigstens sich und ihr Kind in Sicherheit zu bringen. Gemeinsam haben sie ein kleines Appartement im Berufsförderungswerk in Hamm bekommen und leben dort nun zusammen. „Früher habe ich Pläne für die Zukunft gemacht“, sagt Uljana, „heute lebe ich nur noch von einem Tag zum nächsten. Doch zum Glück bin ich hier nicht allein.“ Seit Beginn des Krieges wurden in Deutschland mehr als 600.000 ukrainische Geflohene erfasst. Werden sie bleiben? Wie ergeht es ihnen in Deutschland? Wie erleben sie den Krieg in ihrer Heimat? Und was passiert mit ihren Angehörigen dort? Menschen hautnah begleitet Alina, Viktoria, Natalia und Uljana während ihrer ersten Monate in Deutschland und zeigt, wie sie versuchen, sich in Nordrhein-Westfalen ein neues Leben aufzubauen. 👍 Wenn dir dieses Video gefallen hat, lass uns einen Like da! ______ 🎥 Ein Film für Menschen hautnah von Justine Rosenkranz, Detlef Proges, Fritz Sprengart und Heike Zafar. Dieser Film wurde im Jahr 2022 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seit dem nicht aktualisiert. ______ 📺 Mehr Dokus in der ARD Mediathek: http://www.wdr.de/k/doku_mediathek Weitere Dokus zum Thema: 💚 Kämpfen, foltern, töten - Russische Söldner im Ausland - https://youtu.be/WmI3MD14_4o 💚 Warum der Krieg in der Ukraine schon viel früher begann | 2015 - https://youtu.be/ZHoaGhQlzhQ 💚 Mutter, Ehefrau, Kriegskind - https://youtu.be/2R1JZH7naqg 💚 Russland greift Ukraine an! Die Folgen. - https://www.youtube.com/watch?v=mNwRnTF-Jdk 💚 Der Ukraine-Konflikt: Die Geschichte dahinter - https://www.youtube.com/watch?v=CWhoALa6bTU ______ #Ukraine #Flucht #WDRDoku
Herausgegeben von: WDR Doku

Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der große Adventskalender-Scam

Produziert von Zweitklassige Reaktionen Diese Episode behandelt: Der große Adventskalender-Scam Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!

Größter TikTok “Skandal” 2025. Alles zu dem Thema | Rezo reagiert

Produziert von Schlumpf Diese Episode behandelt: Größter TikTok “Skandal” 2025. Alles zu dem Thema | Rezo reagiert ► Twitch: twitch.tv/rezo ► Instagram: instagram.com/rezo/?hl=de ► TikTok: tiktok.com/@rezo?lang=de-DE Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!

So verarschen sie euch mit Adventskalendern von Influencern | Rezo reagiert

Produziert von Schlumpf Diese Episode behandelt: So verarschen sie euch mit Adventskalendern von Influencern | Rezo reagiert ► Twitch: twitch.tv/rezo ► Instagram: instagram.com/rezo/?hl=de ► TikTok: tiktok.com/@rezo?lang=de-DE Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!