Direkt zum Hauptbereich

Körperkult und Krankheit – Zwischen Norm und Selbstbestimmung | Mona Vetsch fragt nach 2022 |SRF Dok



Thema: Körperkult und Krankheit – Zwischen Norm und Selbstbestimmung | Mona Vetsch fragt nach 2022 |SRF Dok
Inhalt: Natural Bodybuilding und Essstörung, Influencerinnen und Fett-Aktivisten: Wir formen und tunen den Körper, lassen ihn hungern oder künstlich verändern. Mona Vetsch geht der Frage nach, welche Beziehung wir zu unserem Körper haben und trifft dabei auf Menschen, die dem gängigen Ideal nicht entsprechen können oder einfach auch nicht wollen. ---------------------------------------------------------------------------------------- 🔔 Abonniere jetzt SRF Dok auf YouTube https://www.youtube.com/srfdok?sub_confirmation=1 👉 Möchtest du bei uns ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns an: dokonline@srf.ch ---------------------------------------------------------------------------------------- «Ja, ich bin fett», sagt Melanie Dellenbach von sich selbst. Sie habe die Begriffe «dick» und «fett» für sich zurückerobert und möchte damit, den Beleidigungen die Macht entziehen. Als sogenannte Fett-Aktivistin hat die Pflegefachfrau der Gewichtsstigmatisierung den Kampf angesagt. Ganz anders bei den beiden Natural Bodybuilderinnen Rahel Scherrer und Venesa Sadrijaj: Den Körper zu formen, ist für die beiden eine den Alltag beherrschende Leidenschaft. Muskeltraining, Aufbau- und Diätphasen geben den Takt vor. Kalorienzählen kann aber auch zur Sucht werden. Bei Naera Giaimo begann die Krankheit schleichend und endete fast tödlich. Die 26-Jährige hat zwar ins Leben zurückgefunden, ihre Beziehung zum Körper ist nach wie vor kompliziert. Franziska Quadri ist seit einem Gleitschirmunfall vom Hals abwärts gelähmt. Die Tetraplegikerin musste ihren Körper neu kennenlernen. Dazu kommt noch, dass die Gesellschaft anders, meist mitleidig, auf sie reagiert. Als Mädchen hat Andrea Vollgas sich für ihren Körper geschämt, er entsprach nicht der sogenannten Norm. Heute sieht sie keinen Grund mehr, ihren Körper zu verstecken. Im Gegenteil -Selbstakzeptanz als Befreiungsschlag. ---------------------------------------------------------------------------------------- ▪ Ein Film von Vanessa Nikisch, Helen Arnet ▪ Kamera: Helen Arnet, Sven Höland, Philippe Schnyder, Matthias Gruic ▪ Schnitt: Andrea Löhrer ▪ Produktion: Christine Rindisbacher ▪ Leitung: Nathalie Rufer --------------------------------------------------------------------------------------- Das ist «Reporter»: Unsere Reportagen rücken einzelne Menschen ins Zentrum. Wir zeigen deren Schicksale und Abenteuer. JEDE WOCHE NEUE DOK-FILME UND REPORTAGEN ---------------------------------------------------------------------------------------- 🔔 Jetzt SRF Dok auf YouTube abonnieren und die Glocke aktivieren: https://www.youtube.com/srfdok?sub_confirmation=1 👇 Mehr zum Thema Dokus & Reportage gibt es hier: 👥 SRF Dok auf Facebook: https://fb.com/srfdok 🎧 Mehr Geschichten zum Hören: https://www.srf.ch/audio/themen/menschen-gesellschaft 👀 Mehr Dokus auf Play SRF: https://www.srf.ch/play/tv/themen/dokus ---------------------------------------------------------------------------------------- Kanalinfo: Die Teams von SRF Dok berichten faktentreu, verzichten auf «scripted reality» und sind der journalistischen Redlichkeit verpflichtet. Das Credo der Redaktion: Wir zeigen das Leben in all seinen Schattierungen. ---------------------------------------------------------------------------------------- Social Media Netiquette von SRF: ► https://www.srf.ch/social-netiquette #SRFDok #Reportage #MeinKörper #Reporter #SRF
Herausgegeben von: SRF Dok

Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Er begeht live Verbrechen für Geld bis er verhaftet wird | Rezo reagiert

Produziert von Schlumpf Diese Episode behandelt: Er begeht live Verbrechen für Geld bis er verhaftet wird | Rezo reagiert ► Twitch: twitch.tv/rezo ► Instagram: instagram.com/rezo/?hl=de ► TikTok: tiktok.com/@rezo?lang=de-DE Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!

Ohne Sauerstoff auf einen 8000er: Isabella Haßmann und ihr Rekord am Manaslu | Bergauf-Bergab | BR

Thema: Ohne Sauerstoff auf einen 8000er: Isabella Haßmann und ihr Rekord am Manaslu | Bergauf-Bergab | BR Inhalt: In dem Bergauf-Bergab-Video geht es um den Rekord einer jungen Frau. Hier geht’s zu weiteren Abenteuern: https://1.ard.de/Bergauf-Bergab-Start Isabella Haßmann war 2024 auf dem 8.163 Meter hohen Manaslu. Die 25-jährige Jachenauerin hat dort einen Rekord aufgestellt: als jüngste Frau ohne Flaschen-Sauerstoff am Gipfel. Bergauf-Bergab war mit ihr bei einer Winterbesteigung auf der Alpspitze. Autor: Elisabeth Tyroller Hier geht’s zu weiteren Abenteuern: https://1.ard.de/Bergauf-Bergab-Start #berge #manaslu #rekord Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Der große Adventskalender-Scam

Produziert von Zweitklassige Reaktionen Diese Episode behandelt: Der große Adventskalender-Scam Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!