Direkt zum Hauptbereich

Freunde für die Berge - Freunde fürs Leben | Doku 3/6 | Die Bergführer-Bewerber | Bergmenschen



Thema: Freunde für die Berge - Freunde fürs Leben | Doku 3/6 | Die Bergführer-Bewerber | Bergmenschen
Inhalt: Diese sechsteilige Dokumentation begleitet eine Bewerberin und einen Bewerber für den Bergführer-Beruf: Für die Ausbildung zum Bergführer kann man nicht genug trainieren, schon gar nicht alleine. Wie findet man Menschen mit genauso viel Zeit und Leidenschaft für die Berge wie Anna und Julian? Wir begleiten Anna und ihre Alpenvereins-Sektion beim Wegebau im Donautal. Hier geht es zur nächsten Folge: https://1.ard.de/Bergmenschen-Bergfuehrer-Folge4 Staffel-Übersichtsseite https://1.ard.de/Bergmenschen-Staffel9-Start Vor der Bergführerausbildung ist die erste Hürde ein gut gefülltes Tourenbuch – erst damit darf man sich für die Ausbildung zum staatlich geprüften Berg- und Skiführer bewerben. Anna und Julian arbeiten daran, die geforderten Ski-, Gletscher-, Eis- und Klettertouren zusammenzubringen. Alpines Können allein reicht dafür nicht. Es braucht viel Geld, viel Zeit und die richtigen Begleiter. Mit den Aufnahmeprüfungen haben die beiden die richtig harten Brocken noch vor sich. Wer wie Anna und Julian Bergführer werden will, merkt schnell: Die Ausbildung ist anspruchsvoll, aber wie gemacht für Menschen, die routiniert und sicher in allen alpinen Disziplinen unterwegs sind. Und die bereit und in der Lage sind, viel zu investieren für die jahrelange Vorbereitung - ohne Garantie, ob man überhaupt zur Ausbildung zugelassen wird. Anna und Julian haben beschlossen, ins Risiko zu gehen. Anna Gomeringer studiert in Konstanz und hat im Alpenverein schon jede Menge Trainerlehrgänge bestanden. Julian Brandecker arbeitet als Coach und ist aktives Mitglied der Bergwacht München. Beide wollen sich für die Ausbildung zum staatlich geprüften Berg- und Skiführer bewerben – eine lange Reise mit vielen Höhen und Tiefen. Erste Hürde: Das Tourenbuch, das Anna und Julian beim Bergführer-Verband einreichen und das sie viel Schweiß, Willen und Geld kostet. Sie müssen Touren aus praktisch allen alpinen Spielarten nachweisen - innerhalb von nur drei Jahren. Dazu brauchen sie Tourenpartner und –partnerinnen, die genauso motiviert, talentiert und zeitlich flexibel sind. Ausrüstung und Reisen verschlingen eine ganze Menge Geld. Anders als Anna kann Julian als Berufstätiger damit entspannter umgehen, er muss eher an der Zeit sparen. Ist das Tourenbuch angenommen, lädt der Bergführer-Verband zu den Aufnahmeprüfungen. Erst wenn Anna und Julian diese "Eignungsfeststellungsprüfungen" bestehen, beginnt die Ausbildung. Doch die Tests im Felsklettern, im Steileis, auf Ski und Steigeisen sind selbst für unsere beiden starken Alpinisten ein harter Brocken. Autor Luis Trautmann Hier geht es zur nächsten Folge: https://1.ard.de/Bergmenschen-Bergfuehrer-Folge4 Staffel-Übersichtsseite https://1.ard.de/Bergmenschen-Staffel9-Start #Berge #bergsteigen #bergwandern #bergmenschen #Dokumentation #doku #Bergtour #Tour
Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk

Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wer ist Papst Franziskus: Reformer, Seelsorger oder Zauderer? | STATIONEN | BR

Thema: Wer ist Papst Franziskus: Reformer, Seelsorger oder Zauderer? | STATIONEN | BR Inhalt: Ist Papst Franziskus Reformer, Seelsorger oder Zauderer? Hier entlang zur ganzen Sendung: https://1.ard.de/Stationen Drei Jahre hatten Bischöfe, Priester und katholische Laien über die Zukunft der Kirche beraten. Im Oktober 2024 einigten sie sich auf ein Dokument, mit dem Reformer und Konservative leben können. Doch: Wie geht es weiter mit Zölibat und Frauenpriestertum? Autor: Claus Singer Aus der TV-Sendung vom 8.1.2025 STATIONEN in der ARD-Mediathek:: https://1.ard.de/Stationen #Papst #Kirche #Reform Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Sommer am Main: Lebensader und Kulturlandschaft | Wir in Bayern | BR

Thema: Sommer am Main: Lebensader und Kulturlandschaft | Wir in Bayern | BR Inhalt: Der Main ist Lebensader für die Natur, prägt die Kulturlandschaft entlang seiner Ufer, ist ein beliebtes Erholungsziel und vor allem Heimat. Der Film "Sommer am Main" erzählt von der tiefen Verbundenheit der Menschen mit "ihrem Mee". #Main #Segeln #Heimat Bayerischer Rundfunk: https://www.br.de/wir-in-bayern Mehr in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/wir-in-bayern-start #franken Autor: Florian Schwegler Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Sie wollten ihn zensieren → Demo mit 2000 Menschen | Rezo reagiert

Produziert von Schlumpf Diese Episode behandelt: Sie wollten ihn zensieren → Demo mit 2000 Menschen | Rezo reagiert ► Twitch: twitch.tv/rezo ► Instagram: instagram.com/rezo/?hl=de ► TikTok: tiktok.com/@rezo?lang=de-DE Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!