Direkt zum Hauptbereich

Die Bretagne - Frankreichs stürmisches Paradies | SWR Doku


In dieser Dokumentation geht es um: Schroffe Klippen und die Wucht der Gezeiten prägen Frankreichs rauen Westen. Aber auch weiße Strände und azurblaues Meer. Jetzt noch mehr Videos in der ARD-Mediathek https://www.ardmediathek.de/dokus Die Bretagne: ein wild-romantisches Sehnsuchtsziel, die zerklüftete Steilküste vom Meer geformt. Doch Frankreichs rauer Westen hat auch liebliche Seiten: lange weiße Sandstrände und türkis schimmerndes Wasser erinnern an die Karibik oder die Südsee. Violett leuchtet eine der größten Heidelandschaften Frankreichs und Europas. Eine einzigartige Landschaft, mal herb, mal sanft anmutend. Die meisten Menschen hier leben von und mit dem Meer: denn kein Ort ist weiter als 80 Kilometer von Frankreichs Küste entfernt. Die als eigenwillig geltenden Bretonen machen sich für ihre Tradition und ihr reiches kulturelles Erbe stark. Austernzüchter bringen aus ihren "Gärten des Meeres" den Geschmack des Meeres auf den Teller. Salzbäuerin Marie Rainfray schürft das weiße Gold vor der Küste Frankreichs und hofft auf Sonne und Wind. Auf einer einsamen Insel siedelt eine junge Frau bretonische Zwergschafe an. Und im Hinterland der Bretagne blüht eine alte Tradition wieder auf: Aus Buchweizenmehl werden die typischen Galettes gemacht. In einem Nationalgestüt aus der Zeit Napoleons residieren edle Pferde: die typischen bretonischen Kaltblüter. Der Instrumentenbauer Marin Llopiteau pflegt mit seinen Harfen das keltische Erbe Frankreichs. Auf einer Reise durch Frankreichs Westen begegnet man magischen Orten und alten Legenden. Jahrtausendealte Kultstätten aus Stein werfen bis heute viele Fragen auf. Und in tiefen, dichten Eichenwäldern wandelt man auf den Spuren von Königen und Feen der europäischen Sagenwelt. Dieser Film von Elke Bille trägt den Originaltitel: „Die Bretagne - Frankreichs rauer Westen“, Ausstrahlungsdatum im SWR Fernsehen am 29.5.22. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert. Kanal abonnieren: https://www.youtube.com/c/SWRDoku Mehr Dokus finden Sie in unserem Kanal oder in der ARD Mediathek unter https://www.ardmediathek.de/swr/swr-dokumentationen/


Hier klicken für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wer ist Papst Franziskus: Reformer, Seelsorger oder Zauderer? | STATIONEN | BR

Thema: Wer ist Papst Franziskus: Reformer, Seelsorger oder Zauderer? | STATIONEN | BR Inhalt: Ist Papst Franziskus Reformer, Seelsorger oder Zauderer? Hier entlang zur ganzen Sendung: https://1.ard.de/Stationen Drei Jahre hatten Bischöfe, Priester und katholische Laien über die Zukunft der Kirche beraten. Im Oktober 2024 einigten sie sich auf ein Dokument, mit dem Reformer und Konservative leben können. Doch: Wie geht es weiter mit Zölibat und Frauenpriestertum? Autor: Claus Singer Aus der TV-Sendung vom 8.1.2025 STATIONEN in der ARD-Mediathek:: https://1.ard.de/Stationen #Papst #Kirche #Reform Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Sommer am Main: Lebensader und Kulturlandschaft | Wir in Bayern | BR

Thema: Sommer am Main: Lebensader und Kulturlandschaft | Wir in Bayern | BR Inhalt: Der Main ist Lebensader für die Natur, prägt die Kulturlandschaft entlang seiner Ufer, ist ein beliebtes Erholungsziel und vor allem Heimat. Der Film "Sommer am Main" erzählt von der tiefen Verbundenheit der Menschen mit "ihrem Mee". #Main #Segeln #Heimat Bayerischer Rundfunk: https://www.br.de/wir-in-bayern Mehr in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/wir-in-bayern-start #franken Autor: Florian Schwegler Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Sie wollten ihn zensieren → Demo mit 2000 Menschen | Rezo reagiert

Produziert von Schlumpf Diese Episode behandelt: Sie wollten ihn zensieren → Demo mit 2000 Menschen | Rezo reagiert ► Twitch: twitch.tv/rezo ► Instagram: instagram.com/rezo/?hl=de ► TikTok: tiktok.com/@rezo?lang=de-DE Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!