Direkt zum Hauptbereich

Tricks der Letzten Generation: Wir haben vor dem RTL II-Hauptsitz demonstriert | WSKSS



Thema: Tricks der Letzten Generation: Wir haben vor dem RTL II-Hauptsitz demonstriert | WSKSS
Inhalt: Tomatensuppen-Attacken auf Van Gogh, Klimakleber auf der Autobahn oder die Blockade von Lützerath: Überall protestieren unzufriedene Demonstranten und erreichen damit, dass darüber gesprochen wird. Die Bilder sieht man im Fernsehen, auf Youtube oder auf TikTok. Das freut nicht alle und die Demonstrierenden ziehen auch viel Wut auf sich. Aber welche Protestformen gibt es und was macht einen guten Protest aus? Darum haben wir uns gefragt: Wie schwer kanns schon sein… Aufmerksamkeit für einen Protest zu erregen? Zuerst wollten wir wissen, was die Definition von einem Protest ist. Ein Protest zeichnet sich dadurch aus, dass die Protestierenden versuchen, im Einklang mit dem Gewissen, aber auch im Widerspruch zum Gesetz, ein empfundenes oder tatsächliches Unrecht zu beseitigen. Ein effektive Protestform ist das gewaltfreie Protestieren: Historische Demonstration In North Carolina, Greensboro, kam es 1960 zum Greensboro-Sit-in, der eine Reihe von Bürgerrechtsprotesten auslöste. Junge afroamerikanische Studierende weigerten sich zu gehen, nachdem ihnen die Bedienung an einer “white only” Mittags-Theke des Kaufhauses Woolworth verweigert worden war. Sie blieben bis Ladenschluss und besetzten am nächsten Tag wieder die Theke. Studierende im ganzen Land folgten dem Beispiel. Sit-ins waren ein wirksames Mittel, um gerade bei Weißen auf die Forderungen aufmerksam zu machen. Demonstrieren in Deutschland Wir haben mit Ernst gesprochen. Er ist Demonstrant aus Überzeugung und gehört zur Letzten Generation. Ernst ist davon überzeugt, dass erst die radikaleren Schritte der Klimaproteste den Klimawandel zurück in die Gesellschaft gebracht haben. Der Anwalt Christian Solmecke geht auf Youtube auf aktuelle Themen und Videos ein. Uns gegenüber erklärt er, dass die Sitzproteste der Klimakleber eine klare Nötigung seien. Als Expertin für Demonstrationen haben wir uns an Jana Günther gewandt. Unser Ziel: Das RTL ZWEI Glücksrad Wir sind große Fans des Glücksrades und noch größere vom amerikanischen Original “Wheel of Fortune”. Die deutsche Version wird gerade von RTLZWEI produziert und gesendet. Für Philipp und Marcus wird aber beim Glücksrad eindeutig zu viel gesprochen und zu wenig gerätselt. Darum haben wir uns vor den RTL ZWEI-Hauptsitz gestellt und demonstriert. Das alles seht ihr in der neuen Folge von Wie schwer kann's schon sein. Wir wollen zeigen, was es bei der Protestplanung und -ausführung zu beachten gibt. 0:00 Wie schwer kanns schon sein… 0:35 …Aufmerksamkeit für einen Protest zu erregen 1:10 Greensboro Sit-In 2:18 Expertenbefragung 2:35 Letzte Generation 3:50 Christian Solmecke 6:22 Protestforscherin 8:34 Protestziel finden 14:28 Protest gegen RTLZWEI 18:25 Wie RTLZWEI reagiert hat → "Wie schwer kann's schon sein?" ist ein Angebot des SWR. ►Netiquette: https://www.swr.de/netiquette ►Impressum: https://www.swr.de/impressum/ ►Datenschutzerklärung: https://www.swr.de/datenschutz → Mehr von WALULIS: ►WALULIS DAILY: https://walul.is/daily ►WALULIS // Instagram: https://walul.is/instagram ►WALULIS // Facebook: https://walul.is/facebook ►WALULIS // Twitter: https://walul.is/twitter Außerdem gelten die Datenschutzbestimmungen der Plattform, auf der du dich eingeloggt hast: https://policies.google.com ​
Herausgegeben von: WALULIS I Wie schwer kann's schon sein?

Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wer ist Papst Franziskus: Reformer, Seelsorger oder Zauderer? | STATIONEN | BR

Thema: Wer ist Papst Franziskus: Reformer, Seelsorger oder Zauderer? | STATIONEN | BR Inhalt: Ist Papst Franziskus Reformer, Seelsorger oder Zauderer? Hier entlang zur ganzen Sendung: https://1.ard.de/Stationen Drei Jahre hatten Bischöfe, Priester und katholische Laien über die Zukunft der Kirche beraten. Im Oktober 2024 einigten sie sich auf ein Dokument, mit dem Reformer und Konservative leben können. Doch: Wie geht es weiter mit Zölibat und Frauenpriestertum? Autor: Claus Singer Aus der TV-Sendung vom 8.1.2025 STATIONEN in der ARD-Mediathek:: https://1.ard.de/Stationen #Papst #Kirche #Reform Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Sommer am Main: Lebensader und Kulturlandschaft | Wir in Bayern | BR

Thema: Sommer am Main: Lebensader und Kulturlandschaft | Wir in Bayern | BR Inhalt: Der Main ist Lebensader für die Natur, prägt die Kulturlandschaft entlang seiner Ufer, ist ein beliebtes Erholungsziel und vor allem Heimat. Der Film "Sommer am Main" erzählt von der tiefen Verbundenheit der Menschen mit "ihrem Mee". #Main #Segeln #Heimat Bayerischer Rundfunk: https://www.br.de/wir-in-bayern Mehr in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/wir-in-bayern-start #franken Autor: Florian Schwegler Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Die Jagt nach dem Holocaust-Architekten (Simplicissimus Doku)

Produziert von Zweitklassige Reaktionen Diese Episode behandelt: Die Jagt nach dem Holocaust-Architekten (Simplicissimus Doku) Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!