Direkt zum Hauptbereich

#kinderwunsch - Schwanger trotz Endometriose, PCOS oder Killerzellen? | SWR Doku


In dieser Dokumentation geht es um: Elf künstliche Befruchtungen hat Influencerin Anna Adamyan hinter sich. In der dreiteiligen ARD-Wissen-Dokuserie #kinderwunsch begleitet sie Paare, die ebenfalls alles versuchen - trotz Endometriose, der Hormonstörung PCO-Syndrom oder überaktiver Immunzellen. Kann die Medizin ihnen doch noch ein Baby ermöglichen? Hier erfahrt ihr es 👉 https://1.ard.de/Doku_Kinderwunsch_Sternenkinder Teil 1: Wie Anna Adamyan hat auch Kathy Endometriose. Um die Chancen auf ein Baby zu erhöhen, wird sie operiert. Chantal bereitet sich nach der Diagnose PCO-Syndrom auf ihre erste künstliche Befruchtung vor – doch dann kommt alles ganz anders. Diagnose Endometriose, Killerzellen und PCO-Syndrom Wenn es nicht „einfach so“ klappt, kann das viele Ursachen haben. Bei den Paaren der Dokuserie sind es unter anderem Endometriose, die Hormonstörung PCOS (Polyzystisches Ovarialsyndrom), überaktive Immunzellen oder eingeschränkte Spermien, die einem Baby bisher im Weg standen. Die Filme zeigen, welche Behandlungsmöglichkeiten es heute gibt und welche Herausforderungen sie mit sich bringen – für Körper und Psyche. Die 32-jährige Sonderschullehrerin Kathy und ihr Mann Mario sind seit zwei Jahren in Kinderwunschbehandlung, während um sie herum alle Freundinnen und Kolleginnen Babys bekommen. „Bei uns ist jetzt nicht einfach so: easy peasy Sex und schwanger, sondern es wird einfach definitiv ein harter Weg“ sagt Kathy. Wie Anna Adamyan hatte auch Kathy jahrelang starke Periodenschmerzen, bis sie die Diagnose Endometriose bekam. Bei Endometriose wächst gebärmutterschleimhautartiges Gewebe zum Beispiel in den Bauchraum oder in die Eierstöcke. Kathy wird nun operiert – Wird das die Chancen auf eine erfolgreiche Schwangerschaft erhöhen? Chantal aus Mainz versucht schon seit fünf Jahren ein Kind zu bekommen, doch die Hormonstörung PCO-Syndrom führt bei ihr dazu, dass nur sehr selten ein Eisprung erfolgt. Chantal hat 20 Kilo abgenommen und hofft, dass sie ihren Zyklus dadurch besser in den Griff bekommt. Grade als sie und ihr Mann Jens zum ersten Mal eine künstliche Befruchtung versuchen wollen, hat Chantal plötzlich einen positiven Schwangerschaftstest. Ihr Bauch wächst auffallend schnell, doch ein Baby ist leider nicht darin. Jenny und ihr Mann Thomas wünschen sich sehnlichst ein Geschwisterchen für ihren süßen dreijährigen Sohn. Das Kinderzimmer ist bereit, die Strampler liegen in der Kommode und Jenny hatte bereits den 7. Embryotransfer. Doch Jenny wird zwar schnell schwanger, sie bleibt es aber nicht lange. Die Diagnose, dass Jenny zu viele natürliche Killerzellen in der Gebärmutter hat, die jeden entstehenden Embryo attackieren, gibt ihnen neue Hoffnung – Wird es mit einer neuen Therapie funktionieren? Unsere Quellen: • Aktuelle Zahlen, Daten, Fakten und Statistiken rund um Künstliche Befruchtungen in Deutschland https://www.deutsches-ivf-register.de/perch/resources/dir-jahrbuch-2021-sonderausgabe-fuer-paare.pdf – • Infos Endometriose (Diagnose Anna Adamyan und Kathy) https://www.endometriose-vereinigung.de/files/endometriose/infomaterial/Flyer_EVD.pdf https://edoc.rki.de/bitstream/handle/176904/3189/212JaPJMPhQ_33.pdf?sequence=1 • Infos PCO-Syndrom (Diagnose Chantal) https://www.ukbonn.de/gynaekologische-endokrinologie-und-reproduktionsmedizin/behandlungsspektrum/hormonstoerungen/das-pco-syndrom/ Alle drei Folgen in der ARD-Mediathek https://1.ard.de/kinderwunsch-einfach-schwanger Diese Reihe von SWR-Wissen haben wir am 14.3.23 hochgeladen. #swrdoku #swr Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert. Kanal abonnieren: https://www.youtube.com/c/SWRDoku


Hier klicken für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Patricias Schwangerschaftsabbruch hat nicht funktioniert | TRU DOKU

Diese Dokumentation geht um folgendes Thema: Patricia weiß schon früh, dass sie nicht Mutter werden möchte. Als sie ungeplant schwanger wird, entschließt sie sich zum Abbruch der Schwangerschaft, doch das Medikament wirkt nicht. 🔔 TRU DOKU jetzt abonnieren: http://bit.ly/TRUDOKUABO Patricia und ihr Partner Philipp lernen sich kennen, als die beiden Teenager sind. Patricia weiß schon recht früh, dass sie nicht Mutter werden möchte. Es fällt ihr schwer, mit den Kindern in ihrem Umfeld eine Verbindung aufzubauen. Sie sieht sich einfach nicht in der Rolle als Mutter. Darüber hinaus hat Patricia Depressionen und sie muss sich viel um sich selbst und ihre Gesundheit kümmern. Mit 24 wird Patricia ungewollt schwanger. Sie ist schockiert und völlig überfordert. Gerade erst haben sie und Philipp einen guten Start ins Berufsleben geschafft und sich einen Hund zugelegt. Ein Kind passt nicht in ihr Leben, auch weil die finanzielle Situation des Paares nicht besonders gut ist. Philipp würde gerne

Im Verhör: EncroChat #shorts

Thema: Im Verhör: EncroChat #shorts Inhalt: 60 Tage kostenlos testen, hier: https://go.podimo.com/de/spiegeltv?utm_source=youtube&utm_medium=Partnership&utm_campaign=ImVerhoer&utm_term=SpiegelTV&utm_content=Organic Herausgegeben von: DER SPIEGEL Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Dramatische Szenen in Brasília: »Das wurde von Miami aus gesteuert« | DER SPIEGEL

Thema: Dramatische Szenen in Brasília: »Das wurde von Miami aus gesteuert« | DER SPIEGEL Inhalt: Es wirkt fast wie eine Kopie der Angriffe auf das US-Parlament vor fast genau zwei Jahren: Wieder ist ein rechter Mob nicht bereit, die Abwahl ihres Idols hinzunehmen. Und wieder fehlt es an Polizei. Hier findest Du einen Bericht unseres Brasilien-Korrespondenten: https://www.spiegel.de/ausland/brasilien-jair-bolsonaro-anhaenger-stuermen-regierungsviertel-eine-aktion-mit-ansage-a-108d2034-c148-48cf-a9b5-667eb830dbfc Herausgegeben von: DER SPIEGEL Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.