Direkt zum Hauptbereich

Laura und Juliane: Stadtfarmerinnen fürs Klima I 37 Grad


Diese Dokumentation geht um folgendes Thema: Juliane und Laura betreiben Urban Farming. Ihre Mission ist es, die Landwirtschaft in die Stadt zu holen. 🔔🎥 Keine Doku verpassen? JETZT abonnieren: https://kurz.zdf.de/XHcf/ - mehr schauen: https://kurz.zdf.de/af7pQ/ #StoryOfMyLife #37Grad #ZDF GemüseheldInnen Frankfurt - so heißt das Projekt, das Laura und Juliane 2019 ins Leben gerufen haben. Sie wollen gemeinsam verschiedene Lebensmittel auf kleinem Raum anbauen, und zwar genau dort, wo sie auch gegessen werden – in der Stadt. Mittlerweile sind sie eine Gemeinschaft von 300 Freiwilligen, die sich dem nachhaltigen Gemüseanbau verschrieben haben. Julianes und Lauras Motivation ist es, etwas für die Zukunft zu gestalten, sie denken groß. Ihr Ziel: Urban Farming, städtische Landwirtschaft im noch größeren Stil. Für den nächsten Schritt gaben Laura und Juliane deshalb sogar ihre bisherigen Berufe auf und ließen sich von einer Gärtnerei als Stadtfarmerinnen anstellen. Auf diese Weise entstand die Frankfurter Stadtfarm, eine bisher einzigartige Fusion einer wirtschaftlich ausgerichteten Gärtnerei mit einer Freiwilligeninitiative. Für Juliane und Laura ist die Stadtfarm eine Herausforderung, denn die beiden haben zwar viel Erfahrung, aber keine professionellen Ausbildungen im Bereich Gärtnerei oder Landwirtschaft gemacht. Für Gärtnermeisterin Anja Rappelt selbst sind Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion wichtige Aufgaben, die oft zu wenig Wertschätzung erfahren. Vor allem in der Anfangszeit machten Laura und Juliane auch Fehler, waren manchmal frustriert oder auch mal überfordert. Trotzdem lieben Juliane und Laura ihren neuen Beruf und halten mit Unterstützung der vielen freiwilligen GemüseheldInnen an ihrer Vision fest: gemeinsam etwas gegen die Klimakrise tun und damit die Gesellschaft verändern. 🎥 Hat dir dieses Video gefallen? Lass uns ein Like da! Noch mehr 37 Grad: 🎬 Nach Burnout: https://youtu.be/aXRnvJBbmGI 🎬 Familienleben im Minihaus: https://youtu.be/aVAZSWuNoY8 🎬 Handwerk statt Studium: https://youtu.be/Uum3tNseIWE 🎬 “Ich lebe meine Träume!”: https://youtu.be/wDzgMSKdXJ0 Die ganze Doku “Anders Ackern” findest du hier: https://www.zdf.de/dokumentation/37-grad-leben/anders-ackern---urban-farming-102.html Willkommen bei 37 Grad – dem offiziellen YouTube-Kanal der bekannten TV-Reportage im ZDF. Bei uns erzählen Menschen ihre Geschichte. Echt, ehrlich, intensiv. Montags und mittwochs gibt's Storys mitten aus dem Leben. _______________ Regie: Ariane Martin Kamera: Kerstin Decker, Mathias Windrath Schnitt: Sandra Ventriglia Redaktion: Reinold Hartmann Produktion: Steffen Heinemann, Marion Kempe _______________ Mehr von 37 Grad? Jeden Montag und Mittwoch auf diesem Kanal! Auch auf Instagram: https://www.instagram.com/zdf37grad/ Und facebook: https://www.facebook.com/ZDF37Grad In der ZDF Mediathek: https://www.zdf.de/dokumentation/37-grad Und natürlich immer dienstags um 22:15 Uhr im ZDF


Hier klicken für weitere Infos oder um das Video bei YouTube anzuschauen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der große Adventskalender-Scam

Produziert von Zweitklassige Reaktionen Diese Episode behandelt: Der große Adventskalender-Scam Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!

Größter TikTok “Skandal” 2025. Alles zu dem Thema | Rezo reagiert

Produziert von Schlumpf Diese Episode behandelt: Größter TikTok “Skandal” 2025. Alles zu dem Thema | Rezo reagiert ► Twitch: twitch.tv/rezo ► Instagram: instagram.com/rezo/?hl=de ► TikTok: tiktok.com/@rezo?lang=de-DE Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!

So verarschen sie euch mit Adventskalendern von Influencern | Rezo reagiert

Produziert von Schlumpf Diese Episode behandelt: So verarschen sie euch mit Adventskalendern von Influencern | Rezo reagiert ► Twitch: twitch.tv/rezo ► Instagram: instagram.com/rezo/?hl=de ► TikTok: tiktok.com/@rezo?lang=de-DE Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!