Direkt zum Hauptbereich

Blaulicht-PR bei Twitter & Co: Was darf die Polizei auf Social Media? | ZDFinfo Doku



Thema: Blaulicht-PR bei Twitter & Co: Was darf die Polizei auf Social Media? | ZDFinfo Doku
Inhalt: Noch mehr Dokus und Reportagen? Dann abonniere ZDFinfo. Die komplette Doku gibt es hier ➡️ https://kurz.zdf.de/sIcH/ Twitter, YouTube, Instagram: Soziale Medien helfen der Polizei, möglichst viele Menschen zu erreichen und zu informieren. Doch Polizeiforscher warnen, dass Sachlichkeit und Neutralität dabei manchmal auf der Strecke bleiben. Rasant erobern Polizeibehörden die Sozialen Medien und passen sich dabei den Gepflogenheiten des jeweiligen Netzwerkes an. Bürgerinnen und Bürger werden geduzt, schöne Bilder vermitteln emotionale Storys, trendige Videoclips unterhalten. Vor allem aber nimmt die Kommunikationsgeschwindigkeit durch soziale Medien wie Twitter, Facebook und Instagram enorm zu. Das Motto moderner Polizeikommunikation lautet: Schnelligkeit vor Vollständigkeit. Und das birgt Gefahren. Geraten Fake News ins Netz, werden sie so schnell verbreitet, dass eine Korrektur kaum noch möglich ist. Dieses Problem wird zusätzlich dadurch verschärft, dass die Polizei jahrzehntelang als privilegierte Quelle galt: Bürger und Journalisten hinterfragten polizeiliche Meldungen oft nicht. Großereignisse wie Anschläge oder internationale Gipfeltreffen jedoch zeigten, soziale Medien können nicht nur zum bestimmenden Medium in der Kommunikation werden, sie können auch strategisch genutzt werden. Denn damit wird die Polizei selbst zum Sender, auf Pressevertreter als Nachrichtenüberbringer scheint sie verzichten zu können. EIN FILM VON Dunja Keuper Co-Autor Jan Keuchel KAMERA Jens Grumpelt Jan Sindel Frank Schunicht SCHNITT Frank Reichert GRAFIK Hannah Dewies Marius Jelonek TON Sven Schwegler SPRECHER Oliver Schmitz PRODUKTION Anne Westermann REDAKTION Natalie Zinkand EINE PRODUKTION VON medi cine medienproduktions gmbh ZDF 2022 00:00 Intro 01:20 Schwierigkeiten 06:20 Onlineredaktion der Polizei Bremen 08:30 Aufklärung und Prävention 13:00 Outro Schau auch hier vorbei: ZDFinfo auf Facebook: http://facebook.com/zdfinfo ZDFinfo aufTwitter: http://twitter.com/ZDFinfo #ZDFinfo auf Instagram: http://instagram.com/zdfinfo #zdfinfo #polizei #influencer
Herausgegeben von: ZDFinfo Dokus & Reportagen

Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der große Adventskalender-Scam

Produziert von Zweitklassige Reaktionen Diese Episode behandelt: Der große Adventskalender-Scam Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!

Größter TikTok “Skandal” 2025. Alles zu dem Thema | Rezo reagiert

Produziert von Schlumpf Diese Episode behandelt: Größter TikTok “Skandal” 2025. Alles zu dem Thema | Rezo reagiert ► Twitch: twitch.tv/rezo ► Instagram: instagram.com/rezo/?hl=de ► TikTok: tiktok.com/@rezo?lang=de-DE Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!

So verarschen sie euch mit Adventskalendern von Influencern | Rezo reagiert

Produziert von Schlumpf Diese Episode behandelt: So verarschen sie euch mit Adventskalendern von Influencern | Rezo reagiert ► Twitch: twitch.tv/rezo ► Instagram: instagram.com/rezo/?hl=de ► TikTok: tiktok.com/@rezo?lang=de-DE Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!