Direkt zum Hauptbereich

Krieg – und danach? Experiment Völkerbund an der Saar | SWR Doku


In dieser Dokumentation geht es um: Im Machtkampf zwischen Deutschland und Frankreich sollte der neutrale Völkerbund Frieden schaffen. Aber hatte der überhaupt eine Chance? Mehr spannende Dokus & Reportagen in der Mediathek: https://www.ardmediathek.de/dokus Im Jahr 1920 übernimmt der neu gegründete Völkerbund, die erste permanente internationale Staatenorganisation, die Regierungsgeschäfte im damaligen Saargebiet auf. Ein Kompromiss am Ende des Ersten Weltkriegs nach einem erbitterten Streit zwischen Frankreich und Deutschland um eine der lukrativsten Industrieregionen des Deutschen Reichs. 15 Jahre später sollen die Menschen an der Saar selbst entscheiden: Zurück zu Deutschland? Oder zu Frankreich gehören? Oder unter dem Mandat des Völkerbunds bleiben? Die 1920er und 1930er Jahre sind eine Zeit des Umbruchs und der Zerrissenheit für die Menschen im Saargebiet. Die Mehrheit empfindet sich als deutsch, die Präsenz der Französinnen und Franzosen in ihrem Alltag ist ihnen verhasst. Der neutrale Völkerbund in Genf hat offiziell das Sagen, doch was kann er ausrichten? Die Doku schildert die Konflikte zwischen Saarländer:innenn und der Völkerbundorganisation in einer Zeit der Krisen, neuer Friedensinitiativen in Europa und später auch des Aufstiegs Hitlers in Deutschland. Für viele Menschen wurde der 13. Januar 1935 zum Schicksalstag. Diese Doku von Mathias Haentjes aus der Reihe "Geschichte im Ersten" trägt den Originaltitel: Völkerbund an der Saar - Spielball der Mächte, Ausstrahlungsdatum: 30.03.2020. #swrdoku Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert. Diese Doku des SWR hatten wir bereits schon einmal hochgeladen. Durch die erneute Ausstrahlung im SWR Fernsehen ist sie jetzt nochmal hier im Kanal. Originaltitel:, Der Völkerbund an der Saar – Spielball der Mächte Ausstrahlungsdatum: 18.04.23 (Wdh.). #swrdoku #swr Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert. Kanal abonnieren: https://www.youtube.com/c/SWRDoku Mehr Dokus findet ihr in unserem Kanal oder in der ARD Mediathek unter https://www.ardmediathek.de/dokus


Hier klicken für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der große Adventskalender-Scam

Produziert von Zweitklassige Reaktionen Diese Episode behandelt: Der große Adventskalender-Scam Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!

Größter TikTok “Skandal” 2025. Alles zu dem Thema | Rezo reagiert

Produziert von Schlumpf Diese Episode behandelt: Größter TikTok “Skandal” 2025. Alles zu dem Thema | Rezo reagiert ► Twitch: twitch.tv/rezo ► Instagram: instagram.com/rezo/?hl=de ► TikTok: tiktok.com/@rezo?lang=de-DE Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!

Ohne Sauerstoff auf einen 8000er: Isabella Haßmann und ihr Rekord am Manaslu | Bergauf-Bergab | BR

Thema: Ohne Sauerstoff auf einen 8000er: Isabella Haßmann und ihr Rekord am Manaslu | Bergauf-Bergab | BR Inhalt: In dem Bergauf-Bergab-Video geht es um den Rekord einer jungen Frau. Hier geht’s zu weiteren Abenteuern: https://1.ard.de/Bergauf-Bergab-Start Isabella Haßmann war 2024 auf dem 8.163 Meter hohen Manaslu. Die 25-jährige Jachenauerin hat dort einen Rekord aufgestellt: als jüngste Frau ohne Flaschen-Sauerstoff am Gipfel. Bergauf-Bergab war mit ihr bei einer Winterbesteigung auf der Alpspitze. Autor: Elisabeth Tyroller Hier geht’s zu weiteren Abenteuern: https://1.ard.de/Bergauf-Bergab-Start #berge #manaslu #rekord Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.