Direkt zum Hauptbereich

Riskantes Leben zwischen Wingsuit und Kinderhort | Parallelwelten | SWR Doku


In dieser Dokumentation geht es um: Hannes lebt in zwei Welten: In seiner Freizeit springt er im Wingsuit aus den Wolken und riskiert sein Leben. Im Alltag arbeitet er als Erzieher im Kinderhort. Seine Familie und Freunde machen sich große Sorgen um ihn. Warum braucht er diesen Kick und wo sind seine Grenzen? Noch mehr Folgen gibt es in der ARD-Mediathek https://1.ard.de/parallelwelten_S1 Kindererzieher Hannes (31) aus Konstanz ist begeisterter Fallschirmspringer und Wingsuit-Pilot. Als seine Freund:innen damit anfangen, direkt von den Felsen Base-Jumping zu machen, reizt ihn das auch. Er muss sich entscheiden, ob er sein Leben riskiert. Unter der Woche betreut Hannes Kinder im Hort. Die kostspielige und gefährliche Leidenschaft als Wingsuiter bringt ihn an seine finanziellen Grenzen, doch ohne den Sport würde er den Hort-Alltag kaum aushalten, auch wenn Eltern und Freund:innen sich wegen seiner Risikofreude Sorgen machen. Die Zuschauer:innen erleben, wie er in Reichenbach, Europas schönster Fallschirmbase, vor Alpenpanorama durch die Wolken fliegt, bei einem Unfall den Reserveschirm ziehen muss und schließlich nach Lauterbrunnen zum Base-Jumpen fährt. Dort wägt er ab: Lebensgefahr, Spaß, Adrenalinkick, Gruppenzwang, Leidenschaft? Soll er springen? Wingsuiten ist ein Sport, bei dem man mit einem Flügelanzug durch die Luft fliegt, bevor man mit einem Fallschirm landet. Die neue SWR Dokureihe „Parallelwelten“ für die ARD Mediathek stellt Menschen vor, die in zwei Welten leben. In den Folgen begegnet man etwa einem Handwerker, der auch als Callboy arbeitet, einer Jurastudentin, die sich als „Geistheilerin“ betätigt, oder einem Rettungssanitäter, der Cutman bei Käfig-Kämpfen ist. Fühlen sie sich zerrissen beim Spagat zwischen ihren beiden Welten oder erleben sie eine besonders gelungene „Work-Life-Balance“? Die erste Staffel „Parallelwelten“ mit sechs Folgen ist ab 12. April 2023 in der ARD Mediathek verfügbar. https://1.ard.de/parallelwelten_S1 Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert. Kanal abonnieren: https://www.youtube.com/c/SWRDoku


Hier klicken für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wer ist Papst Franziskus: Reformer, Seelsorger oder Zauderer? | STATIONEN | BR

Thema: Wer ist Papst Franziskus: Reformer, Seelsorger oder Zauderer? | STATIONEN | BR Inhalt: Ist Papst Franziskus Reformer, Seelsorger oder Zauderer? Hier entlang zur ganzen Sendung: https://1.ard.de/Stationen Drei Jahre hatten Bischöfe, Priester und katholische Laien über die Zukunft der Kirche beraten. Im Oktober 2024 einigten sie sich auf ein Dokument, mit dem Reformer und Konservative leben können. Doch: Wie geht es weiter mit Zölibat und Frauenpriestertum? Autor: Claus Singer Aus der TV-Sendung vom 8.1.2025 STATIONEN in der ARD-Mediathek:: https://1.ard.de/Stationen #Papst #Kirche #Reform Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Sommer am Main: Lebensader und Kulturlandschaft | Wir in Bayern | BR

Thema: Sommer am Main: Lebensader und Kulturlandschaft | Wir in Bayern | BR Inhalt: Der Main ist Lebensader für die Natur, prägt die Kulturlandschaft entlang seiner Ufer, ist ein beliebtes Erholungsziel und vor allem Heimat. Der Film "Sommer am Main" erzählt von der tiefen Verbundenheit der Menschen mit "ihrem Mee". #Main #Segeln #Heimat Bayerischer Rundfunk: https://www.br.de/wir-in-bayern Mehr in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/wir-in-bayern-start #franken Autor: Florian Schwegler Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Sie wollten ihn zensieren → Demo mit 2000 Menschen | Rezo reagiert

Produziert von Schlumpf Diese Episode behandelt: Sie wollten ihn zensieren → Demo mit 2000 Menschen | Rezo reagiert ► Twitch: twitch.tv/rezo ► Instagram: instagram.com/rezo/?hl=de ► TikTok: tiktok.com/@rezo?lang=de-DE Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!