Direkt zum Hauptbereich

Kinder der Terroristen: So lebt der IS weiter | WDR Doku



Thema: Kinder der Terroristen: So lebt der IS weiter | WDR Doku
Inhalt: Durch das schwere Erdbeben im Februar ist auch der Norden Syriens wieder in den Blick der internationalen Öffentlichkeit gerückt, eine Region, die lange eher unbeachtet geblieben ist. Dabei schwelt hier seit Jahren ein Konflikt, der jederzeit eskalieren und internationale Auswirkungen haben könnte: Die Terrororganisation des sogenannten IS, die hier ihre Hochburg hatte und militärisch besiegt worden ist, könnte von hier aus wiedererstarken. Story-Autor Kawa Akrawi hat vor einem Jahr das überwiegend von Kurden bewohnte, autonom demokratisch regierte Gebiet im Nordosten Syriens besucht und die schwierigen Realitäten dort aus nächster Nähe erlebt: Hier in „Rojava“ hat die Kurdenmiliz YPG mit Unterstützung der US-Streitkräfte bis 2019 gegen den sogenannten IS gekämpft; Tausende von Kämpferinnen und Kämpfern sind dabei getötet oder verwundet worden. Seit dem Sieg über das IS-Kalifat befindet sich in der Region das größte Gefängnis für IS-Kämpfer. Ebenso die größten Lager, in denen ihre Frauen und Kinder leben, viele davon aus westlichen Staaten, die von ihren Heimatländern nicht zurückgenommen werden. In den Camps und Gefängnissen, so befürchtet man hier, wächst mittlerweile die nächste Generation der Dschihadisten heran. „Wir haben den IS territorial besiegt, aber seine Ideologie und Organisation sind nicht verschwunden. Sie sind immer noch aktiv”, sagt Newroz Ehmed vom Generalkommando des Militärbündnisses SDF. Ihre Sicherheitskräfte können die Camps und Gefängnisse zwar von außen bewachen, aber nicht im Innern kontrollieren. Eine explosive Gemengelage. Die Situation wird noch dadurch verschärft, dass der türkische Präsident Erdogan die Kurden in Nordost-Syrien seit Jahren bekämpft. Er bezeichnet ihre Miliz YPG als terroristische Organisation und lässt immer wieder Drohnenangriffe auf Rojava fliegen; Zehntausende von Kurden haben ihre Heimat verloren und leben nun in Flüchtlingslagern. Wie kann die Region Rojava unter diesen Bedingungen sich selbst, die Nachbarländer und den Westen vor einer Wiederkehr des IS schützen? Welche Perspektive gibt es überhaupt für den Umgang mit islamistischen Kämpfern und ihren Kindern, die in Lagern zu fanatischen und rücksichtslosen Kämpfern erzogen werden? Die Story gibt Einblicke in eine Region in höchst angespannter Lage, die wenige von uns bemerken, die aber internationale Sprengkraft birgt. 👍 Wenn dir dieses Video gefallen hat, lass uns einen Like da! ______ 🎥 Ein Film für Die Story von Kawa Akrawi. Dieser Film wurde im Jahr 2023 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert. ______ 📺 Mehr Dokus in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/yt_doku Weitere Dokus zum Thema: 💚 Leonora – einmal IS-Terror und zurück - https://www.youtube.com/watch?v=yHdjX2mDDwQ 💚 Gefangen vom Islamischen Staat: Jihan (18) überlebt Genozid - https://www.youtube.com/watch?v=5B5yrovaZaE 💚 Islam: junge Menschen im Iran - https://www.youtube.com/watch?v=PvIi_fRkYy4 💚 Gewalt und Missbrauch: Was Frauen auf der Flucht erleiden müssen - https://www.youtube.com/watch?v=ZuhTQ1Vtde0 💚 Kinder des IS - Iraks verlorene Generation - https://www.youtube.com/watch?v=VO_gsEpu_zM ______ #IS #Kinder #WDRDoku
Herausgegeben von: WDR Doku

Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wer ist Papst Franziskus: Reformer, Seelsorger oder Zauderer? | STATIONEN | BR

Thema: Wer ist Papst Franziskus: Reformer, Seelsorger oder Zauderer? | STATIONEN | BR Inhalt: Ist Papst Franziskus Reformer, Seelsorger oder Zauderer? Hier entlang zur ganzen Sendung: https://1.ard.de/Stationen Drei Jahre hatten Bischöfe, Priester und katholische Laien über die Zukunft der Kirche beraten. Im Oktober 2024 einigten sie sich auf ein Dokument, mit dem Reformer und Konservative leben können. Doch: Wie geht es weiter mit Zölibat und Frauenpriestertum? Autor: Claus Singer Aus der TV-Sendung vom 8.1.2025 STATIONEN in der ARD-Mediathek:: https://1.ard.de/Stationen #Papst #Kirche #Reform Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Sommer am Main: Lebensader und Kulturlandschaft | Wir in Bayern | BR

Thema: Sommer am Main: Lebensader und Kulturlandschaft | Wir in Bayern | BR Inhalt: Der Main ist Lebensader für die Natur, prägt die Kulturlandschaft entlang seiner Ufer, ist ein beliebtes Erholungsziel und vor allem Heimat. Der Film "Sommer am Main" erzählt von der tiefen Verbundenheit der Menschen mit "ihrem Mee". #Main #Segeln #Heimat Bayerischer Rundfunk: https://www.br.de/wir-in-bayern Mehr in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/wir-in-bayern-start #franken Autor: Florian Schwegler Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Die Jagt nach dem Holocaust-Architekten (Simplicissimus Doku)

Produziert von Zweitklassige Reaktionen Diese Episode behandelt: Die Jagt nach dem Holocaust-Architekten (Simplicissimus Doku) Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!