Direkt zum Hauptbereich

Wahlen in der Türkei: Wen wählt die junge Generation? | WDR Doku



Thema: Wahlen in der Türkei: Wen wählt die junge Generation? | WDR Doku
Inhalt: Du möchtest lieber die Originalfassung anschauen? Hier geht's zur OV in der ARD-Mediathek: https://1.ard.de/yt_generation_erdogan_ov?yt=d Seit 21 Jahren ist in der Türkei die AKP, die „Partei für Gerechtigkeit und Aufschwung“ an der Macht – und mit ihr Recep Tayyip Erdoğan. Eine ganze Generation von jungen Türkinnen und Türken ist in dieser Zeit aufgewachsen und kennt aus eigener Erinnerung dieses Land einzig unter seiner Führung. Am 14. Mai aber werden sie – wie die ganze Türkei - vor der entscheidenden Wahl stehen. Gehört ihre Stimme weiterhin dem amtierenden Präsidenten und seiner Partei? Oder ist es aus ihrer Sicht Zeit für einen Wechsel? Unter den in Deutschland lebenden türkischen Wahlberechtigten hat Erdoğan traditionell den größten Rückhalt – aber gilt das auch noch in der dritten Generation? Wie blicken die Jungen auf das Land, von dem westliche Beobachter behaupten, nie wäre es so zerrissen gewesen? Die türkische Lira ist im Sinkflug, die Preise steigen, die Wirtschaft schwächelt, die Jugendarbeitslosigkeit steigt. Hinzu kommt das schreckliche Erdbeben mit tausenden von Toten und der Vorwurf, die Regierung habe in dieser Naturkatastrophe versagt. Umfragen zufolge könnte es knapp werden für die AKP und ihren Präsidenten. Und das ausgerechnet in dem Jahr, in dem die türkische Republik 100 Jahre alt wird – ein Jubiläum auf das Präsident Erdoğan schon seit vielen Jahren hin arbeitet. Aber interessiert dieser runde Staats-Geburtstag die Jungen überhaupt? Schauen sie überhaupt in die Vergangenheit oder haben sie eher Angst vor einer unsicheren Zukunft? Die Story hat junge Menschen in der Türkei und in NRW getroffen, für die diese Wahl eine besondere Bedeutung hat. Zu Wort kommen sowohl glühende Anhänger des Präsidenten als auch erbitterte Gegner: die Kurdin, die im Gefängnis saß; die Kopftuchträgerin, die ab und an in den Boxring steigt; der Istanbuler Student aus reichem Hause; der junge Landwirt aus den Bergen am Schwarzen Meer; die Schauspielerin aus der türkischen Vorabendserie. Aber auch diejenigen, die längst einen deutschen Pass haben und hier geboren wurden, blicken in diesem Film auf das Land, aus dem einst ihre Eltern und Großeltern kamen. Ein Portrait der „Generation Erdoğan“ und zugleich ein Portrait des Landes, das vor der vielleicht wichtigsten Wahl seit vielen Jahren steht. 👍 Wenn dir dieses Video gefallen hat, lass uns einen Like da! ______ 🎥 Ein Film für Die Story von Marko Rösseler. Dieser Film wurde im Jahr 2023 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert. ______ 📺 Mehr Dokus in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/yt_doku?=d Weitere Dokus zum Thema: 💚 Türkei: Billig ist es nur für Touris - https://youtu.be/B_Np5i6zPa0 💚 Teenies in Russland: Zwischen Rebellion und Patriotismus - https://youtu.be/CdzE3On1PYM 💚 Warum Ali Can nicht mehr der Mustermigrant sein will - https://youtu.be/snsBRnvGZ0s ______ #Erdoğan #Türkei #WDRDoku #Wahl #AKP
Herausgegeben von: WDR Doku

Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wer ist Papst Franziskus: Reformer, Seelsorger oder Zauderer? | STATIONEN | BR

Thema: Wer ist Papst Franziskus: Reformer, Seelsorger oder Zauderer? | STATIONEN | BR Inhalt: Ist Papst Franziskus Reformer, Seelsorger oder Zauderer? Hier entlang zur ganzen Sendung: https://1.ard.de/Stationen Drei Jahre hatten Bischöfe, Priester und katholische Laien über die Zukunft der Kirche beraten. Im Oktober 2024 einigten sie sich auf ein Dokument, mit dem Reformer und Konservative leben können. Doch: Wie geht es weiter mit Zölibat und Frauenpriestertum? Autor: Claus Singer Aus der TV-Sendung vom 8.1.2025 STATIONEN in der ARD-Mediathek:: https://1.ard.de/Stationen #Papst #Kirche #Reform Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Sommer am Main: Lebensader und Kulturlandschaft | Wir in Bayern | BR

Thema: Sommer am Main: Lebensader und Kulturlandschaft | Wir in Bayern | BR Inhalt: Der Main ist Lebensader für die Natur, prägt die Kulturlandschaft entlang seiner Ufer, ist ein beliebtes Erholungsziel und vor allem Heimat. Der Film "Sommer am Main" erzählt von der tiefen Verbundenheit der Menschen mit "ihrem Mee". #Main #Segeln #Heimat Bayerischer Rundfunk: https://www.br.de/wir-in-bayern Mehr in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/wir-in-bayern-start #franken Autor: Florian Schwegler Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Die Jagt nach dem Holocaust-Architekten (Simplicissimus Doku)

Produziert von Zweitklassige Reaktionen Diese Episode behandelt: Die Jagt nach dem Holocaust-Architekten (Simplicissimus Doku) Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!