Direkt zum Hauptbereich

Kampf gegen die Dürre – Wie knapp ist unser Wasser? | Unkraut | BR



Thema: Kampf gegen die Dürre – Wie knapp ist unser Wasser? | Unkraut | BR
Inhalt: Dürre und Trockenheit machen der Landwirtschaft Probleme. Das Grundwasser bildet sich an vielen Orten in Deutschland weniger nach, wie früher. Deswegen dürfen viele Landwirte nicht mehr so viel Wasser aus Brunnen nehmen, wie früher. Gleichzeitig brauchen sie durch den Klimawandel aber mehr Wasser. Ein Teufelskreis, der Lösungen braucht. #Landwirtschaft #Wasser #Dürre Früher musste sich Landwirt Franz Lehner keine großen Gedanken ums Wasser machen: Wenn es bei ihm im Landkreis Straubing-Bogen mal trockener und heißer war, konnte er seine Felder mit Wasser aus Brunnen bewässern. Doch so einfach ist das nicht mehr - fast überall in Bayern bildet sich weniger Grundwasser neu als früher. Dadurch dürfen Landwirte weniger bewässern, teilweise dürfen sie gar keine neuen Brunnen mehr bohren. Gleichzeitig steigt der Wasserbedarf an - weil es weniger regnet und heißer geworden ist. Ein Teufelskreis. Um den zu durchbrechen, braucht es Lösungen. In der Bergtheimer Mulde in Unterfranken beispielsweise hoffen sie darauf, künftig mit Mainwasser bewässern zu können, um das Grundwasser zu schonen. Aber auch da regt sich Widerstand - Umweltschützer befürchten, dass die Folgen für den Main zu wenig mitgedacht werden, bevor hier investiert wird. Möglicherweise könnte eine andere Wasserquelle helfen: Die Kläranlage. Statt das Wasser nach der Aufbereitung einfach in den Fluss zu pumpen, wollen Forscher es für die Bewässerung von Feldern verwenden. Wenn es dafür eine Genehmigung gibt, könnte das ein wichtiger Teil der Lösung sein, damit Landwirte auch künftig planbar Wasser zur Verfügung haben, um unsere Lebensmittel zu produzieren. Das ist wichtig, denn sonst sind wir noch abhängiger von Importen aus anderen Ländern - die oft sehr viel schlechter mit ihrem Wasser umgehen, wie das Beispiel Spanien zeigt.
Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk

Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wer ist Papst Franziskus: Reformer, Seelsorger oder Zauderer? | STATIONEN | BR

Thema: Wer ist Papst Franziskus: Reformer, Seelsorger oder Zauderer? | STATIONEN | BR Inhalt: Ist Papst Franziskus Reformer, Seelsorger oder Zauderer? Hier entlang zur ganzen Sendung: https://1.ard.de/Stationen Drei Jahre hatten Bischöfe, Priester und katholische Laien über die Zukunft der Kirche beraten. Im Oktober 2024 einigten sie sich auf ein Dokument, mit dem Reformer und Konservative leben können. Doch: Wie geht es weiter mit Zölibat und Frauenpriestertum? Autor: Claus Singer Aus der TV-Sendung vom 8.1.2025 STATIONEN in der ARD-Mediathek:: https://1.ard.de/Stationen #Papst #Kirche #Reform Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Sommer am Main: Lebensader und Kulturlandschaft | Wir in Bayern | BR

Thema: Sommer am Main: Lebensader und Kulturlandschaft | Wir in Bayern | BR Inhalt: Der Main ist Lebensader für die Natur, prägt die Kulturlandschaft entlang seiner Ufer, ist ein beliebtes Erholungsziel und vor allem Heimat. Der Film "Sommer am Main" erzählt von der tiefen Verbundenheit der Menschen mit "ihrem Mee". #Main #Segeln #Heimat Bayerischer Rundfunk: https://www.br.de/wir-in-bayern Mehr in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/wir-in-bayern-start #franken Autor: Florian Schwegler Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Die Jagt nach dem Holocaust-Architekten (Simplicissimus Doku)

Produziert von Zweitklassige Reaktionen Diese Episode behandelt: Die Jagt nach dem Holocaust-Architekten (Simplicissimus Doku) Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!