Direkt zum Hauptbereich

Pulverfass Kaukasus: Krieg zwischen Armenien und Aserbaidschan | ZDFinfo Doku



Thema: Pulverfass Kaukasus: Krieg zwischen Armenien und Aserbaidschan | ZDFinfo Doku
Inhalt: Hier weiterschauen: Teil 2: “Pulverfass Kaukasus: Kampf um Georgien” ➡️ https://kurz.zdf.de/4nCM/ Noch mehr Dokus gibt es hier ➡️ https://kurz.zdf.de/info/ Jeden Mittwoch und Samstag eine neue Doku? Dann abonniere ZDFinfo. Die Region gilt als eine der konfliktreichsten der Welt: der Kaukasus. Am 19.09.2023 startet Aserbaidschan eine Militäroperation in der Region Bergkarabach, die vorwiegend von Armeniern bewohnt ist. Doch was sind die Hintergründe dieses Konflikts? Sowohl Armenien als auch Aserbaidschan sehen ihre historischen Wurzeln in Bergkarabach. Bis ins 19. Jahrhundert leben beide Länder meist friedlich nebeneinander. Doch im Laufe der Zeit entstehen Konflikte, die sich bis heute nicht lösen lassen. Nach dem Ende der Sowjetunion wird aus diesen Konflikten ein Krieg, bei dem Armenien zwischen 1992 und 1994 Bergkarabach erobert und hunderttausende Aserbaidschaner ihre Heimat verlieren. In den folgenden Jahren kommt es zu friedlichen Annäherungen beider Länder, die nicht von Dauer sind. Das Ergebnis: Der Kaukasus kommt bis heute nicht zur Ruhe. Doch wo liegen die Wurzeln des Konflikts? Welche Rolle spielen Erdoğan und Putin dabei? Und wie leben die Menschen in einer Region, die seit Jahrzehnten gleichermaßen zerrissen wie umkämpft ist? 00:00 Intro 01:30 Ashkhen Arakelyan 04:24 Die Wurzeln der Feindschaft zwischen Armenien und Aserbaidschan 06:50 Der Völkermord an den Armeniern 09:54 Staatenbildung im Südkaukasus 10:45 Eroberung durch das kommunistische Russland 12:35 Die Unabhängigkeitsbewegung in Bergkarabach 15:18 Das Ende der Sowjetunion 16:15 Kriegsausbruch 20:44 Achmad Muchtarow 29:10 Narek Sardarjan 32:25 Der Angriff von Aserbaidschan 36:30 Russland vermittelt Waffenstillstand 38:53 Das heutige Leben in Bergkarabach 43:49 Outro EIN FILM VON Johannes Müller Joshua Werner KAMERA André Götzmann Matlab Mukhtarov SCHNITT Stefan Fritzsche Jörg Kuchenbecker Lukas Johannsen GRAFIK Yeaseul Sohn Christine Ambrus SPRECHERIN Nina Breiter EXECUTIVE PRODUCER Jens Afflerbach PRODUKTION Roland Albrecht Ronald Krüger Stephanie Wong Jenny Heininger (ZDFinfo) POSTPRODUKTION Josua Wilbert Eva Göhlsdorf Marie Fontanel Petra Gescher REDAKTIONELLE MITARBEIT Yasha Solomonyan Ashkhen Arakelyan ARCHIVE Agentur Karl Höffkes / Alarmy /AP Archive / William J. Clinton Presidential / Library / dpa Picture-Alliance / Getty Images / Net-Film / OSCE/Vladislav Vodnev / Pond5 / Radio Free Europe/Radio / Liverty /Screenocean/Reuters /Shutterstock.com / Universal Images Group / agefotostock REDAKTION Christian Deick Annette Harlfinger Christoph Pöthke EINE PRODUKTION VON Story House Productions IM AUFTRAG VON ZDFinfo ZDF 2022 Schau auch hier vorbei: #ZDFinfo auf Instagram: http://instagram.com/zdfinfo ZDFinfo auf TikTok: https://www.tiktok.com/@zdfinfo ZDFinfo auf Facebook: http://facebook.com/zdfinfo ZDFinfo aufTwitter: http://twitter.com/ZDFinfo #zdfinfo #bergkarabach #kaukasus
Herausgegeben von: ZDFinfo Dokus & Reportagen

Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der große Adventskalender-Scam

Produziert von Zweitklassige Reaktionen Diese Episode behandelt: Der große Adventskalender-Scam Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!

Größter TikTok “Skandal” 2025. Alles zu dem Thema | Rezo reagiert

Produziert von Schlumpf Diese Episode behandelt: Größter TikTok “Skandal” 2025. Alles zu dem Thema | Rezo reagiert ► Twitch: twitch.tv/rezo ► Instagram: instagram.com/rezo/?hl=de ► TikTok: tiktok.com/@rezo?lang=de-DE Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!

So verarschen sie euch mit Adventskalendern von Influencern | Rezo reagiert

Produziert von Schlumpf Diese Episode behandelt: So verarschen sie euch mit Adventskalendern von Influencern | Rezo reagiert ► Twitch: twitch.tv/rezo ► Instagram: instagram.com/rezo/?hl=de ► TikTok: tiktok.com/@rezo?lang=de-DE Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!