Direkt zum Hauptbereich

Tiere zählen: Artenvielfalt im Naturpark in den Hohen Tauern | Bergauf-Bergab | Berge | BR



Thema: Tiere zählen: Artenvielfalt im Naturpark in den Hohen Tauern | Bergauf-Bergab | Berge | BR
Inhalt: In diesem Beitrag geht es um den Tag der Artenvielfalt im Nationalpark Hohe Tauern, an dem Wissenschaftler große und kleine Lebewesen zählen. 🐝 Hier geht’s zu weiteren Abenteuern: https://1.ard.de/Bergauf-Bergab-Start Um die alpine Natur und ihre Bedrohung durch den Menschen geht es in diesem Film von Bergauf-Bergab: Wir berichten vom "Tag der Artenvielfalt" im Nationalpark Hohe Tauern, bei dem ein winziger Teil der alpinen Flora und Fauna sozusagen inventarisiert wurde. Dabei wird klar, wie unglaublich vielfältig - und gleichzeitig wie fragil und bedroht - die Tiere und Pflanzen in den Bergen sind. Autor: Georg Bayerle Adler, Steinbock, Gämse - das sind so die Tiere des Hochgebirges, die beinahe jedes Kind kennt. Aber: Was lebt da sonst noch und wie viele Tierarten gibt es überhaupt im Hochgebirge? Tatsächlich kann diese Frage gar nicht exakt beantwortet werden. Um das Wissen über die biologische Vielfalt im Gebirge zu erweitern, gibt es im Nationalpark Hohe Tauern jedes Jahr einen Tag der Artenvielfalt, immer in einem anderen Tal. Dazu kommen immer knapp 100 Wissenschaftler zusammen, die dann insbesondere nach den kleinen und unscheinbaren Lebewesen suchen. Hier geht’s zu weiteren Abenteuern: https://1.ard.de/Bergauf-Bergab-Start #artenvielfalt #nationalpark #hummel
Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk

Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wer ist Papst Franziskus: Reformer, Seelsorger oder Zauderer? | STATIONEN | BR

Thema: Wer ist Papst Franziskus: Reformer, Seelsorger oder Zauderer? | STATIONEN | BR Inhalt: Ist Papst Franziskus Reformer, Seelsorger oder Zauderer? Hier entlang zur ganzen Sendung: https://1.ard.de/Stationen Drei Jahre hatten Bischöfe, Priester und katholische Laien über die Zukunft der Kirche beraten. Im Oktober 2024 einigten sie sich auf ein Dokument, mit dem Reformer und Konservative leben können. Doch: Wie geht es weiter mit Zölibat und Frauenpriestertum? Autor: Claus Singer Aus der TV-Sendung vom 8.1.2025 STATIONEN in der ARD-Mediathek:: https://1.ard.de/Stationen #Papst #Kirche #Reform Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Sommer am Main: Lebensader und Kulturlandschaft | Wir in Bayern | BR

Thema: Sommer am Main: Lebensader und Kulturlandschaft | Wir in Bayern | BR Inhalt: Der Main ist Lebensader für die Natur, prägt die Kulturlandschaft entlang seiner Ufer, ist ein beliebtes Erholungsziel und vor allem Heimat. Der Film "Sommer am Main" erzählt von der tiefen Verbundenheit der Menschen mit "ihrem Mee". #Main #Segeln #Heimat Bayerischer Rundfunk: https://www.br.de/wir-in-bayern Mehr in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/wir-in-bayern-start #franken Autor: Florian Schwegler Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Die Jagt nach dem Holocaust-Architekten (Simplicissimus Doku)

Produziert von Zweitklassige Reaktionen Diese Episode behandelt: Die Jagt nach dem Holocaust-Architekten (Simplicissimus Doku) Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!