Direkt zum Hauptbereich

Traum-Haus für die Zukunft | Traumhäuser | Doku | BR | Bauen | Architektur | Schräges Dach



Thema: Traum-Haus für die Zukunft | Traumhäuser | Doku | BR | Bauen | Architektur | Schräges Dach
Inhalt: Eine Architektin baut ein Haus für drei Generationen. Die Dokumentation zeigt Planung und Bau, wie es Jahre später aussah, das können Sie direkt hier weiterschauen: 📺 https://1.ard.de/Traumhauser-S4F2-weiterschauen Die ganze Folge von vorne in der Mediathek: 📺 https://1.ard.de/Traumhauser-S4F2-ganz Alle Traumhäuser-Dokus hier anschauen: 📺 https://1.ard.de/Alle-Traumhauser-Dokus Kinder, Küche und Karriere unter einem Dach! Davon träumen viele berufstätige Eltern. Nadine Ottinger aus Adelsried bei Augsburg hat sich diesen Traum erfüllt. Gemeinsam mit ihren Eltern und ihrem Mann baute die junge Architektin ein Mehrgenerationenhaus. Das Kinderzimmer für den Nachwuchs in spe ist besonders geschickt geplant: Von beiden getrennten Wohneinheiten aus gibt es eine Verbindungstür, so dass der Babysitter-Service der Großeltern in Zukunft reibungslos über die Bühne gehen kann. Umgekehrt möchte sich Nadine Ottinger auch auf kurzen Wegen um ihre Eltern kümmern können, wenn diese einmal pflegebedürftig werden sollten. Und im Untergeschoss hat sie sich ein großes Büro eingerichtet. Vier Bauherren mit Taktgefühl Doch bevor das Vierergespann 2012 einziehen konnte, mussten so einige Hürden genommen werden. Vor allem der strenge Bebauungsplan der Gemeinde machte der Architektin zu schaffen. Aus dem geplanten Flachdach wurde schließlich das vorgeschriebene Satteldach – allerdings mit einer ungewöhnlichen, asymmetrischen Neigung, die eine vollständige Verglasung der Südfassade ermöglichte. Und bei der Auswahl der Solarmodule waren die Eltern nur schwer von der teureren, aber weitaus attraktiveren Indach-Photovoltaik-Anlage zu überzeugen. Drei Generationen unter einem Dach Mit den Eltern und Schwiegereltern gemeinsam bauen - ein Horror-Szenario mit hohem Konfliktpotential oder ein ideales Wohnmodell für die Zukunft? Unsere Gesellschaft befindet sich in einem rapiden Veränderungsprozess. Die hohen Anforderungen, die der demografische Wandel, die Energiewende und die zunehmende Urbanisierung mit sich bringen, beeinflussen die Formen unseres Zusammenlebens. Im Fall der Familie Ottinger waren sich alle vier Bauherren einig, dass ein Mehrgenerationenhaus viele Kompromisse fordert. Aber gleichzeitig waren sie davon überzeugt, dass die Vorteile für alle Familienmitglieder bei weitem überwiegen würden. Ein Traumhaus für drei Generationen, das ganz nebenbei auch noch den Passivhausstandard erfüllt und damit hoch energieeffizient ist. Drei Jahre nach dem Einzug hat ein BR-Kamerateam die Hausgemeinschaft wiederbesucht. Was hat sich inzwischen verändert? Ist die Stimmung immer noch so gut wie beim Einzug? Und ist die dritte Generation inzwischen eingezogen? Wie es dann aussah, sehen Sie hier: 📺 https://1.ard.de/Traumhauser-S4F2-weiterschauen Die ganze Folge von vorne: 📺 https://1.ard.de/Traumhauser-S4F2-ganz Alle Traumhäuser-Dokus hier anschauen: 📺 https://1.ard.de/Alle-Traumhauser-Dokus #Generationenhaus #Bauen #Hausbau #Haus #Planen
Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk

Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wer ist Papst Franziskus: Reformer, Seelsorger oder Zauderer? | STATIONEN | BR

Thema: Wer ist Papst Franziskus: Reformer, Seelsorger oder Zauderer? | STATIONEN | BR Inhalt: Ist Papst Franziskus Reformer, Seelsorger oder Zauderer? Hier entlang zur ganzen Sendung: https://1.ard.de/Stationen Drei Jahre hatten Bischöfe, Priester und katholische Laien über die Zukunft der Kirche beraten. Im Oktober 2024 einigten sie sich auf ein Dokument, mit dem Reformer und Konservative leben können. Doch: Wie geht es weiter mit Zölibat und Frauenpriestertum? Autor: Claus Singer Aus der TV-Sendung vom 8.1.2025 STATIONEN in der ARD-Mediathek:: https://1.ard.de/Stationen #Papst #Kirche #Reform Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Sommer am Main: Lebensader und Kulturlandschaft | Wir in Bayern | BR

Thema: Sommer am Main: Lebensader und Kulturlandschaft | Wir in Bayern | BR Inhalt: Der Main ist Lebensader für die Natur, prägt die Kulturlandschaft entlang seiner Ufer, ist ein beliebtes Erholungsziel und vor allem Heimat. Der Film "Sommer am Main" erzählt von der tiefen Verbundenheit der Menschen mit "ihrem Mee". #Main #Segeln #Heimat Bayerischer Rundfunk: https://www.br.de/wir-in-bayern Mehr in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/wir-in-bayern-start #franken Autor: Florian Schwegler Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Die Jagt nach dem Holocaust-Architekten (Simplicissimus Doku)

Produziert von Zweitklassige Reaktionen Diese Episode behandelt: Die Jagt nach dem Holocaust-Architekten (Simplicissimus Doku) Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!