Direkt zum Hauptbereich

Der deutsche Abgrund (1923–1928): Von einem geplatzten Putsch und Hitlers Comeback| ZDFinfo Doku



Thema: Der deutsche Abgrund (1923–1928): Von einem geplatzten Putsch und Hitlers Comeback| ZDFinfo Doku
Inhalt: Teil 1 verpasst? Hier klicken: https://youtu.be/9QVmCec0KZo Hier weiterschauen: Teil 3: „Der deutsche Abgrund: Demokratie ohne Demokraten 1929-1933“ ➡️ https://kurz.zdf.de/azzN/ Teil 4: „Der deutsche Abgrund: Rassisten an der Macht 1933-1934“ ➡️ https://kurz.zdf.de/bt5h/ Teil 5: „Der deutsche Abgrund: Jeder kann es sehen 1935-1938“ ➡️ https://kurz.zdf.de/sIa1/ Teil 6: „Der deutsche Abgrund: Flächenbrand 1936-1940“ ➡️ https://kurz.zdf.de/J5Am/ Teil 7: „Der deutsche Abgrund: Tor zur Hölle 1941-1942“ ➡️ https://kurz.zdf.de/0wca/ Teil 8: „Der deutsche Abgrund: Völkermord 1942-1944“ ➡️ https://kurz.zdf.de/dPkj/ Teil 9: „Der deutsche Abgrund: Untergang 1943-1945“ ➡️ https://kurz.zdf.de/fWe/ Teil 10: „Der deutsche Abgrund: Verantwortung 1945-1948“ ➡️ https://kurz.zdf.de/3UX9V6/ Im Jahr 1923 hat die NSDAP rund 55.000 Mitglieder und Hitler inszeniert sich als starker Mann in der rechtsextremen Szene. Doch im Hintergrund bereitet Hitler einen Putsch vor. Der Putschversuch scheitert am 9. November 1923 und führt zum vorläufigen Ende der NSDAP. Die Bewegung wird verboten, ihre Anhänger zerstreuen sich und Hitler muss ins Gefängnis. Während auf die Krisenjahre der Weimarer Republik die Zeit der “Goldenen Zwanziger” folgt, schlummert die braune Bewegung im Untergrund – bis zu ihrem Wiederaufstieg. Die neue Republik lässt ihren Feinden viel Freiraum und Hitlers Parteifreund Julius Streicher verbreitet mit seinem Propagandablatt “Der Stürmer” Hetze gegen Juden. Doch auch bei der Reichstagswahl 1928 deutet nichts darauf hin, dass die Nazis fünf Jahre später die Macht in Deutschland übernehmen werden. Wie konnte der politische Wandel in so kurzer Zeit geschehen? Und was hat den Aufstieg der NSDAP begünstigt? EIN FILM VON Dominic Egizzi KAMERA Martin Kaeswurm SCHNITT Katrin Dücker-Eckloff GRAFIK tricky MUSIK Bass Musikproduktion SPRECHER Philipp Moog FACHBERATUNG Prof. Jane Caplan ARCHIVE Agentur Karl Höffkes; Agentur Meier zu Hartum; akg-images; Alain Elkann & Giorgio Barba Navaretti; CSC - Archivio Nazionale; Cinema Impresa (Ivrea Italy);Alamy Stockphoto; amyrxa / und ArtbeatsExpress; Pond5; Bayerische Staatsbibliothek; München / Bildarchiv; British Pathé; Bundesarchiv; Transit Film GmbH; CHRONOS-MEDIA GmbH; Critical Past; Deutsches Historisches Museum; getty images; history-vision.de; ISAREMI; Associazione Acqui "Fondo Renzo Apollonio"; Istituto Luce Cinecitta; National Archives; Picture-Alliance; Süddeutsche Zeitung Photo; ullstein-bild – Becker & Maass und – Atelier Jacobi PRODUKTION Jan Holtz (ECO Media) Nele Koch (ECO Media) Jenny Heininger (ZDFinfo) PRODUCER Felix Brumm PRODUZENT Thomas Schuhbauer REDAKTION Christian Deick Annette Harlfinger Susanne Krause-Klinck EINE PRODUKTION VON ECO Media TV-Produktion IN ZUSAMMENARBEIT MIT ZDF Enterprises IM AUFTRAG VON ZDFinfo ZDF 2020 Schau auch hier vorbei: #ZDFinfo auf Instagram: http://instagram.com/zdfinfo ZDFinfo auf TikTok: https://www.tiktok.com/@zdfinfo ZDFinfo auf Facebook: http://facebook.com/zdfinfo ZDFinfo aufTwitter: http://twitter.com/ZDFinfo #zdfinfo #ww2 #geschichte
Herausgegeben von: ZDFinfo Dokus & Reportagen

Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wer ist Papst Franziskus: Reformer, Seelsorger oder Zauderer? | STATIONEN | BR

Thema: Wer ist Papst Franziskus: Reformer, Seelsorger oder Zauderer? | STATIONEN | BR Inhalt: Ist Papst Franziskus Reformer, Seelsorger oder Zauderer? Hier entlang zur ganzen Sendung: https://1.ard.de/Stationen Drei Jahre hatten Bischöfe, Priester und katholische Laien über die Zukunft der Kirche beraten. Im Oktober 2024 einigten sie sich auf ein Dokument, mit dem Reformer und Konservative leben können. Doch: Wie geht es weiter mit Zölibat und Frauenpriestertum? Autor: Claus Singer Aus der TV-Sendung vom 8.1.2025 STATIONEN in der ARD-Mediathek:: https://1.ard.de/Stationen #Papst #Kirche #Reform Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Sommer am Main: Lebensader und Kulturlandschaft | Wir in Bayern | BR

Thema: Sommer am Main: Lebensader und Kulturlandschaft | Wir in Bayern | BR Inhalt: Der Main ist Lebensader für die Natur, prägt die Kulturlandschaft entlang seiner Ufer, ist ein beliebtes Erholungsziel und vor allem Heimat. Der Film "Sommer am Main" erzählt von der tiefen Verbundenheit der Menschen mit "ihrem Mee". #Main #Segeln #Heimat Bayerischer Rundfunk: https://www.br.de/wir-in-bayern Mehr in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/wir-in-bayern-start #franken Autor: Florian Schwegler Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Die Jagt nach dem Holocaust-Architekten (Simplicissimus Doku)

Produziert von Zweitklassige Reaktionen Diese Episode behandelt: Die Jagt nach dem Holocaust-Architekten (Simplicissimus Doku) Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!