Direkt zum Hauptbereich

Südtirol: Schnalstal zwischen Neubau und Nachhaltigkeit | Bergauf-Bergab | Berge | BR



Thema: Südtirol: Schnalstal zwischen Neubau und Nachhaltigkeit | Bergauf-Bergab | Berge | BR
Inhalt: In diesem Beitrag aus dem Bergmagazin "Bergauf-Bergab" geht es um Zukunftspläne in Südtirol. ⛰️Mehr Berg-Abenteuer in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/Bergauf-Bergab-Start Im Schnalstal in Südtirol entsteht, neben Bauten für den Lawinen- und Murenschutz, auch eine neue Talstation. Gleichzeitig unterstützt die Architektin Marlene Roner Bergbauern, um ihre Kultur zu erhalten. Georg Bayerle ist mit ihr unterwegs. Autor: Georg Bayerle TV-Ausstrahlung vom 7.7.2024 Im Schnalstal in Südtirol verdichtet sich alles, wenn es um den Klimawandel im Gebirge geht: Neben Bauschutzmaßnahmen für Lawinen- und Murenabgänge entsteht unter anderem eine neue Talstation für die angrenzende Skipiste. Für Bergauf-Bergab war Georg Bayerle unterwegs mit der Architektin und Bergsteigerin Marlene Roner. Ihre Tour führt sie entlang einem der ältesten Schafübertriebe in den Alpen. Die beiden setzen sich mit der Frage auseinander, welche Effekte sich im Zuge des Klimawandels beobachten lassen und wie wir damit umgehen können. Marlene Roner betreut in diesem Zusammenhang ein spannendes Projekt: Sie berät Bergbauernhöfe, um Wege und Möglichkeiten zu finden, die Bergbauernkultur zu erhalten. Denn das Schnalstal ist bis heute geprägt von dieser jahrhundertealten Kultur und Höfen, die um die 700 Jahre alt sind. Auch das Gipfelerlebnis kommt auf ihrer Tour nicht zu kurz: Für Georg und Marlene ging es durch den Schnee auf 3.269 m Höhe auf einen Berg, der zwar “Im Hinteren Eis” heißt, schon lange nicht mehr vergletschert ist, aber Geschichten aus dieser Zeit erzählt. ▶️ Hier geht’s zu weiteren ⛰️Abenteuern in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/Bergauf-Bergab-Start 💌 Und hier kostenfrei den Newsletter von Bergauf-Bergab abonnieren: https://1.ard.de/bergauf-bergab-newsletter ⛰️ Lust auf mehr Berge? https://1.ard.de/BR-Berge #südtirol #klimawandel #berge
Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk

Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wer ist Papst Franziskus: Reformer, Seelsorger oder Zauderer? | STATIONEN | BR

Thema: Wer ist Papst Franziskus: Reformer, Seelsorger oder Zauderer? | STATIONEN | BR Inhalt: Ist Papst Franziskus Reformer, Seelsorger oder Zauderer? Hier entlang zur ganzen Sendung: https://1.ard.de/Stationen Drei Jahre hatten Bischöfe, Priester und katholische Laien über die Zukunft der Kirche beraten. Im Oktober 2024 einigten sie sich auf ein Dokument, mit dem Reformer und Konservative leben können. Doch: Wie geht es weiter mit Zölibat und Frauenpriestertum? Autor: Claus Singer Aus der TV-Sendung vom 8.1.2025 STATIONEN in der ARD-Mediathek:: https://1.ard.de/Stationen #Papst #Kirche #Reform Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Sommer am Main: Lebensader und Kulturlandschaft | Wir in Bayern | BR

Thema: Sommer am Main: Lebensader und Kulturlandschaft | Wir in Bayern | BR Inhalt: Der Main ist Lebensader für die Natur, prägt die Kulturlandschaft entlang seiner Ufer, ist ein beliebtes Erholungsziel und vor allem Heimat. Der Film "Sommer am Main" erzählt von der tiefen Verbundenheit der Menschen mit "ihrem Mee". #Main #Segeln #Heimat Bayerischer Rundfunk: https://www.br.de/wir-in-bayern Mehr in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/wir-in-bayern-start #franken Autor: Florian Schwegler Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Sie wollten ihn zensieren → Demo mit 2000 Menschen | Rezo reagiert

Produziert von Schlumpf Diese Episode behandelt: Sie wollten ihn zensieren → Demo mit 2000 Menschen | Rezo reagiert ► Twitch: twitch.tv/rezo ► Instagram: instagram.com/rezo/?hl=de ► TikTok: tiktok.com/@rezo?lang=de-DE Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!