Direkt zum Hauptbereich

Wärme aus dem Wasser: Neue Ideen für die Energiewende | Seewärme | UNKRAUT | BR



Thema: Wärme aus dem Wasser: Neue Ideen für die Energiewende | Seewärme | UNKRAUT | BR
Inhalt: In diesem Beitrag werden Projekte gezeigt, bei denen Wärme aus Wasser gewonnen wird. 👉 Hier entlang zu mehr Umwelt-Themen: https://1.ard.de/unkraut-start 🔥 Noch heizen wir überwiegend mit Öl und Gas. Für eine klimaneutrale Zukunft sind Luft- und Grundwasserwärmepumpen zwar auf dem Vormarsch. Aber es gibt auch noch andere Lösungen für die Wärmewende: In unseren Seen, unseren Flüssen und unserem Abwasser schlummert ein riesiges Potenzial. Es braucht viel Pioniergeist, um sich auf diese Wärmequellen einzulassen. 🌊 In diesem Film begleitet ein Filmteam Pionierprojekte in Bayern: In Prien am Chiemsee soll das Erlebnisbad künftig statt mit Gas mit Wärme aus dem See beheizt werden. Der Gemeinderat will allerdings genau prüfen, ob das Projekt Seewärme wirtschaftlich rentabel ist. 🌅 Der Bürgermeister von Mersburg am Bodensee geht gerade die kommunale Wärmeplanung an. Nach Schweizer Vorbild will auch er dafür die Wärme aus dem See nutzen. Jetzt wirbt er bei Behörden, Naturschützern und Fischern um Unterstützung. Die braucht er auch von den Geschäftsleuten in der Altstadt – wenn für die Rohrverlegung die Straßen aufgerissen werden müssen. 🏥 Für den Neubau einer Klinik in Memmingen soll die Wärme aus dem Abwasserkanal genutzt werden. Dafür werden im Kanal Wärmetauschermatten verlegt. In Regensburg wird das Haus der Bayerischen Geschichte bereits auf diese Weise geheizt und im Sommer sogar gekühlt. Autorinnen: Sabine Frühbuss, Berit Breitsamer #energie #heizen #seewärme
Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk

Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wer ist Papst Franziskus: Reformer, Seelsorger oder Zauderer? | STATIONEN | BR

Thema: Wer ist Papst Franziskus: Reformer, Seelsorger oder Zauderer? | STATIONEN | BR Inhalt: Ist Papst Franziskus Reformer, Seelsorger oder Zauderer? Hier entlang zur ganzen Sendung: https://1.ard.de/Stationen Drei Jahre hatten Bischöfe, Priester und katholische Laien über die Zukunft der Kirche beraten. Im Oktober 2024 einigten sie sich auf ein Dokument, mit dem Reformer und Konservative leben können. Doch: Wie geht es weiter mit Zölibat und Frauenpriestertum? Autor: Claus Singer Aus der TV-Sendung vom 8.1.2025 STATIONEN in der ARD-Mediathek:: https://1.ard.de/Stationen #Papst #Kirche #Reform Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Sommer am Main: Lebensader und Kulturlandschaft | Wir in Bayern | BR

Thema: Sommer am Main: Lebensader und Kulturlandschaft | Wir in Bayern | BR Inhalt: Der Main ist Lebensader für die Natur, prägt die Kulturlandschaft entlang seiner Ufer, ist ein beliebtes Erholungsziel und vor allem Heimat. Der Film "Sommer am Main" erzählt von der tiefen Verbundenheit der Menschen mit "ihrem Mee". #Main #Segeln #Heimat Bayerischer Rundfunk: https://www.br.de/wir-in-bayern Mehr in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/wir-in-bayern-start #franken Autor: Florian Schwegler Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Sie wollten ihn zensieren → Demo mit 2000 Menschen | Rezo reagiert

Produziert von Schlumpf Diese Episode behandelt: Sie wollten ihn zensieren → Demo mit 2000 Menschen | Rezo reagiert ► Twitch: twitch.tv/rezo ► Instagram: instagram.com/rezo/?hl=de ► TikTok: tiktok.com/@rezo?lang=de-DE Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!