Direkt zum Hauptbereich

Das Bergsteigen unter extremen Bedingungen lernen | Die Schule der Extrembergsteiger | BR Story



Thema: Das Bergsteigen unter extremen Bedingungen lernen | Die Schule der Extrembergsteiger | BR Story
Inhalt: ⛰ In dieser Doku geht es um junge Menschen auf ihrem Weg Extrembergsteiger zu werden. 👉 Hier entlang zu mehr spannenden Dokus: https://1.ard.de/br-story-start Klettern an riesigen Eiszapfen, senkrechten Felsen oder Übernachtungen in der Steilwand - all das lernen junge Männer und Frauen im Expeditionskader des Deutschen Alpenvereins. Der Kader ist so etwas wie die Schule der Extrembergsteiger. Vor 25 Jahren startete die Ausbildung des ersten Jahrgangs. Die Idee: Den klassischen Alpinismus zu fördern und denjenigen eine gute Ausbildung anzubieten, die in den Bergen nach echten Abenteuern streben. Der 22-jährige Luis Funk ist Mitglied im Expeditionskader des Deutschen Alpenvereins. Der gebürtige Münchner war schon in jungen Jahren als Wettkampfkletterer erfolgreich - bis ihn die Sehnsucht nach den Bergen packte. Seine Herausforderungen sucht er nun lieber in der Natur als an Plastikgriffen. "Beim Wettkampfklettern hat man den einen Tag und da muss dann alles passen", sagt er. Beim Alpinismus dagegen sei man "viel freier". Doch in den Bergen warten auf ihn völlig neue Herausforderungen: "Der Luis hat ein unglaubliches Bewegungsgefühl", sagt Trainer Sebastian Brutscher zu Beginn der Kaderzeit. Über die Monate entdeckt Luis Funk seine Freude am Eisklettern. Diese Doku begleitet Luis Funk und die anderen Mitglieder des Expeditionskaders durch ein ganzes Jahr. Der Film zeigt, wie die Kadermitglieder in spektakulären Bergkulissen gemeinsam lernen, manchmal auch leiden, und wie ihnen Erstbegehungen gelingen. Er dokumentiert ihren Weg zum Alpinisten - über gefrorene Wasserfälle in Südtirol, senkrechte Felsen im Tessin und grimmige Nordwände in den Alpen. Dabei müssen die Teilnehmer lernen, Risiken einzuschätzen und Eigenverantwortung zu übernehmen, um das Ziel verfolgen zu können, das Alpinisten seit Generationen antreibt: die höchsten Gipfel auf eigenen Wegen zu erobern. Autor: Michael Düchs 👉 Hier klicken für mehr spannenden Dokus: https://1.ard.de/br-story-start #extrembergsteiger #berge #klettern
Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk

Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wer ist Papst Franziskus: Reformer, Seelsorger oder Zauderer? | STATIONEN | BR

Thema: Wer ist Papst Franziskus: Reformer, Seelsorger oder Zauderer? | STATIONEN | BR Inhalt: Ist Papst Franziskus Reformer, Seelsorger oder Zauderer? Hier entlang zur ganzen Sendung: https://1.ard.de/Stationen Drei Jahre hatten Bischöfe, Priester und katholische Laien über die Zukunft der Kirche beraten. Im Oktober 2024 einigten sie sich auf ein Dokument, mit dem Reformer und Konservative leben können. Doch: Wie geht es weiter mit Zölibat und Frauenpriestertum? Autor: Claus Singer Aus der TV-Sendung vom 8.1.2025 STATIONEN in der ARD-Mediathek:: https://1.ard.de/Stationen #Papst #Kirche #Reform Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Sommer am Main: Lebensader und Kulturlandschaft | Wir in Bayern | BR

Thema: Sommer am Main: Lebensader und Kulturlandschaft | Wir in Bayern | BR Inhalt: Der Main ist Lebensader für die Natur, prägt die Kulturlandschaft entlang seiner Ufer, ist ein beliebtes Erholungsziel und vor allem Heimat. Der Film "Sommer am Main" erzählt von der tiefen Verbundenheit der Menschen mit "ihrem Mee". #Main #Segeln #Heimat Bayerischer Rundfunk: https://www.br.de/wir-in-bayern Mehr in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/wir-in-bayern-start #franken Autor: Florian Schwegler Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Die Jagt nach dem Holocaust-Architekten (Simplicissimus Doku)

Produziert von Zweitklassige Reaktionen Diese Episode behandelt: Die Jagt nach dem Holocaust-Architekten (Simplicissimus Doku) Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!