In dieser Dokumentation geht es um: Im Machtkampf zwischen Deutschland und Frankreich sollte der neutrale Völkerbund Frieden schaffen. Aber hatte der überhaupt eine Chance? Mehr spannende Dokus & Reportagen in der Mediathek: https://www.ardmediathek.de/dokus Im Jahr 1920 übernimmt der neu gegründete Völkerbund, die erste permanente internationale Staatenorganisation, die Regierungsgeschäfte im damaligen Saargebiet auf. Ein Kompromiss am Ende des Ersten Weltkriegs nach einem erbitterten Streit zwischen Frankreich und Deutschland um eine der lukrativsten Industrieregionen des Deutschen Reichs. 15 Jahre später sollen die Menschen an der Saar selbst entscheiden: Zurück zu Deutschland? Oder zu Frankreich gehören? Oder unter dem Mandat des Völkerbunds bleiben? Die 1920er und 1930er Jahre sind eine Zeit des Umbruchs und der Zerrissenheit für die Menschen im Saargebiet. Die Mehrheit empfindet sich als deutsch, die Präsenz der Französinnen und Franzosen in ihrem Alltag ist ihnen verhasst....
Das Leben in seiner vollen Komplexität.