Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Mai, 2023 angezeigt.

Die Unterwelten von Kaliningrad: Auf der Suche nach dem Bernsteinzimmer | ZDFinfo Doku

Thema: Die Unterwelten von Kaliningrad: Auf der Suche nach dem Bernsteinzimmer | ZDFinfo Doku Inhalt: Die gesamte Doku gibt es hier ➡️ https://kurz.zdf.de/Twp/ Jeden Mittwoch und Samstag eine neue Doku? Dann abonniere ZDFinfo. Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs galt Königsberg als Hochburg der Intellektuellen und Perle Ostpreußens. Doch während des Zweiten Weltkriegs wird die Stadt von Truppen der Roten Armee und der deutschen Wehrmacht stark umkämpft. Die Stadt wird vollständig zerstört. Unter Stalins Herrschaft wird die Stadt in Kaliningrad umbenannt, die deutschen Bewohner müssen fliehen. Die Zerstörung der Stadt endet jedoch nicht. Historische deutsche Bauten, z. B. das Königsberger Schloss, werden abgerissen und die letzten Andenken an die Vergangenheit der Stadt verschwinden. Lange interessiert sich niemand für die geschichtlichen Schätze, die unter den Trümmern schlummern. Doch Forscher machen sich daran, die Geheimnisse Kaliningrads zu lüften. Was verraten alte Waffenfunde...

Alles für den Spargel: Veronika Röll und ihr Spargelhof in Niederbayern | Landfrauenküche | BR

Thema: Alles für den Spargel: Veronika Röll und ihr Spargelhof in Niederbayern | Landfrauenküche | BR Inhalt: Im niederbayerischen Sandharlanden baut Veronika Röll Spargel und noch allerlei anderes Gemüse an, das sie in ihrem Hofladen verkauft. Die ehemalige Floristin hat den Hof 2016 von ihrem Vater übernommen. 📺Hier geht's zur ganzen Folge https://1.ard.de/veronika-landfrauenkueche Ob sie mit ihrem Spargelgericht die anderen Landfrauen überzeugen kann, das können Sie in der ganzen Folge der Landfrauenküche in der ARD Mediathek sehen. Veronika war Teil der 13. Staffel der Landfrauenküche. ➡️ https://1.ard.de/veronika-landfrauenkueche Beim gemeinsamen Kochen lernt man sich kennen! Landfrauenküche in der ARD Mediathek. Sieben Frauen aus den sieben Bezirken Bayerns. Typische Rezepte, bayerische Schmankerl und eindringliche Geschichten. Erstausstrahlung im TV: 8.11.2021 📺Hier geht's zur ganzen Folge https://1.ard.de/veronika-landfrauenkueche #spargel #landwirtschaft #hoflade...

Kunstvolles Recycling: Waltraud Münzhuber webt mit Plastiktüten | Zwischen Spessart und Karwendel

Thema: Kunstvolles Recycling: Waltraud Münzhuber webt mit Plastiktüten | Zwischen Spessart und Karwendel Inhalt: In dem Video geht es um eine Münchner Weberin, die aus Plastiktüten bunte Taschen zaubert. Hier entlang für weitere Highlights in der Mediathek: https://1.ard.de/spessart-karwendel-start Den vielen Plastikmüll fand sie furchtbar, also begann die gelernte Weberin Wally Münzhuber, Plastiktüten zu bunten Taschen zu verarbeiten. Inzwischen verwebt sie in ihrer Werkstatt im Dreimühlenviertel in München auch Video- und Musikkassetten. Wenn sie nicht gerade als Kostümmalerin an großen Theatern arbeitet. Autorin: Julia Seidl Aus der TV-Sendung vom 20.5.2023 Weitere Informationen zur Sendung: https://1.ard.de/Spessart-Sendungsstart-br-de Weitere Videos aus "Zwischen Spessart und Karwendel" finden Sie auch in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/spessart-karwendel-start #recycling #weben #plastik Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk Hier klicken, um Video bei YouTub...

Immer nah am Menschen – Das ZDF Magazin Royale Publikumsfeedback | ZDF Magazin Royale

Thema: Immer nah am Menschen – Das ZDF Magazin Royale Publikumsfeedback | ZDF Magazin Royale Inhalt: Wir haben es wieder getan. Nein, wir haben nicht sonntags zu laut Sasha gehört, sondern unser verehrtes Studiopublikum nach seiner Meinung gefragt. Selektiv, situativ und hoffentlich auch subjektiv wurde die Sendung von unseren Zuschauer*innen bewertet. Wie waren die Vibes so? Bei wem sollte sich Jan Böhmermann dringend entschuldigen? Und nach was riecht das Studio des ZDF Magazin Royale für seine Zuschauer*innen eigentlich? Das ZDF Magazin Royale - jeden Freitag ab 20:00 Uhr auf https://zdfmagaz.in/mediathek und um 23 Uhr in ZDF. Giphy: https://zdfmagaz.in/giphy Instagram: https://zdfmagaz.in/insta Mastodon: https://zdfmagaz.in/mastodon Herausgegeben von: ZDF MAGAZIN ROYALE Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Wie es früher einmal war: Das Brauerei-Museum von Erwin Kraus | Wir in Bayern | BR

Thema: Wie es früher einmal war: Das Brauerei-Museum von Erwin Kraus | Wir in Bayern | BR Inhalt: In dem Video geht es um ein ganz besonderes Bier-Museum. Hier entlang zur ganzen Sendung: https://1.ard.de/wir-in-bayern-start Erwin Kraus liebt seine oberpfälzische Heimat und deren Traditionen. Und er liebt Bier. Als er vor vier Jahren zwei Brauereischilder geschenkt bekam, wusste er plötzlich, wie er zwei Fliegen mit deiner Klappe schlagen kann: Der heute 82-Jährige hat seinen Garten zum privaten Bier-Museum gemacht. Autorin: S. Nordhausen Bayerischer Rundfunk: https://www.br.de/wir-in-bayern Mehr in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/wir-in-bayern-start #oberpfalz #brauerei #bier Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Royales Give-away: Ein KRÖNUNGSPOKAL von 1911 | Kunst + Krempel | BR

Thema: Royales Give-away: Ein KRÖNUNGSPOKAL von 1911 | Kunst + Krempel | BR Inhalt: Dieser Beitrag stammt aus der Kult-Sendung "Kunst + Krempel". Mehr in der Mediathek: https://1.ard.de/Kunst-Krempel-Start Ein gravierter Pokal von der Krönungsfeier des englischen Königs Georg V. kommt im Coburger Schloss Ehrenfels auf den Tisch. Der Besitzerin gefällt der Krönungspokal nicht besonders - den Experten aber außerordentlich... Der schwere Glaspokal war ein royales Geschenk für die gekrönten Gäste. Geschätzter Wert: 4.000 bis 6.000 Euro Diese Beratung wurde im Coburger Schloss Ehrenfels aufgezeichnet. TV-Erstausstrahlung am 20.05.2023 Weitere Informationen zur Sendung: https://1.ard.de/Kunst-Krempel-Sendungsstart-br-de Mehr von Kunst + Krempel in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/Kunst-Krempel-Start #krönung #royal #kunstundkrempel Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Erdogans Triumph: »Sehr polarisierend, sehr aggressiv« | DER SPIEGEL

Thema: Erdogans Triumph: »Sehr polarisierend, sehr aggressiv« | DER SPIEGEL Inhalt: Das Wunder für die Opposition ist ausgeblieben. Recep Tayyip Erdogan bleibt Präsident der Türkei. Wie wird er jetzt dem Westen gegenüber auftreten? Und was steht innenpolitisch bevor? Antworten von SPIEGEL-Reporter Maximilian Popp. Herausgegeben von: DER SPIEGEL Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Reenactment als römischer Legionär | SWR Doku

In dieser Dokumentation geht es um: Nico zieht jedes Wochenende in die Schlacht. Im Alltag ist er Ingenieur, aber in seiner Freizeit tauscht er Bauhelm gegen Römerrüstung und kämpft als römischer Soldat gegen die Barbaren. Was reizt Nico an der Vergangenheit? Noch mehr Folgen der Reihe: Parallelwelten in der ARD-Mediathek https://1.ard.de/parallelwelten_S1 Nico aus Worms plant in seinem normalen Leben Baustellencontainer, aber am Wochenende tauscht der 29-Jährige Bauhelm gegen Römerrüstung. Dann zieht er mit Gleichgesinnten der Römergruppe ‚IG Imperium Romanum‘ als ‚Optio Nicos‘ los. Das Interesse der Gruppe geht über Bücher und Filme hinaus. Sie leben das ‚Römer -Sein‘ in allen Facetten: In wochenlanger Detailarbeit entstehen zum Beispiel Römerrüstungen nach historischen Vorlagen. Waffen und Helme fertigen sie ebenfalls größtenteils selbst. Das Ziel: Die Strapazen eines Legionärs im Jahre 150 n. Chr. nachzuempfinden. Dafür nehmen sie einiges in Kauf: Fernab der Komfortzone marschier...

Zwischen Konflikten und Lösungen (Folge 3): Die Gemeinschaft auf Burg Disternich wächst I 37 Grad

Diese Dokumentation geht um folgendes Thema: Aktionstage, Gefühlsrunden, Kulturfeste: All das prägt das Leben der Gemeinschaft auf Burg Disternich. Nicht immer sind alle einer Meinung. Dafür ist niemand allein. 🔔🎥 Keine Doku verpassen? JETZT abonnieren: https://kurz.zdf.de/XHcf/ - mehr schauen: https://kurz.zdf.de/af7pQ/ #StoryOfMyLife #37Grad #ZDF Gemeinsam feiern, darüber reden, was für Unstimmigkeiten sorgt, und Probleme aus dem Weg räumen - das ist Alltag auf der Burg. Jeder für sich hat seine und ihre Herausforderungen: Bei Clara und David hat sich wieder Nachwuchs angekündigt. Sie möchten das Baby in einer Hausgeburt auf der Burg zur Welt bringen. Dafür dürfen keine Komplikationen auftreten. Claras Partner David möchte bei der Hausgeburt helfen - wird er sich das trauen? Betti fühlt sich in der Gemeinschaft sehr wohl. Doch ihre Hunde Roma und Romina fügen sich nicht in das bestehende Rudel ein. Nach reichlicher Überlegung trifft sie die Entscheidung, die Hunde abzugeben. Eva ...

Keramik, Geschirr, Ton: Handwerk und Herstellung in Niederbayern | Spessart und Karwendel | BR

Thema: Keramik, Geschirr, Ton: Handwerk und Herstellung in Niederbayern | Spessart und Karwendel | BR Inhalt: In dem Video geht es um die Geschirrherstellung in Bayern. Hier entlang für weitere Highlights in der Mediathek: https://1.ard.de/spessart-karwendel-start Das Kröning, ein Landstrich zwischen Landshut, Vilsbiburg und Dingolfing, war im 18. Jahrhundert das wichtigste Zentrum der Geschirrherstellung in Bayern. Daran erinnern nicht nur das Freilichtmuseum Massing und das Heimatmuseum Vilsbiburg: Die Keramikschule Landshut hat sich zum 150. Geburtstag einen ganz besonderen Brennofen gebaut. Und der hat nun seine - im wahrsten Sinne des Wortes - Feuertaufe! Autorin: Birgit Fürst Aus der TV-Sendung vom 20.5.2023 Weitere Informationen zur Sendung: https://1.ard.de/Spessart-Sendungsstart-br-de Weitere Videos aus "Zwischen Spessart und Karwendel" finden Sie auch in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/spessart-karwendel-start #niederbayern #massing #museum Herausgegeben vo...

Betroffene von Missbrauch radeln zum Papst nach Rom: Mit Wut in die Pedale | STATIONEN | BR

Thema: Betroffene von Missbrauch radeln zum Papst nach Rom: Mit Wut in die Pedale | STATIONEN | BR Inhalt: Zehn Tage lang ist eine Gruppe von Missbrauchsbetroffenen von München aus mit dem Fahrrad nach Rom gefahren. Sie radeln, um ihre Forderungen nach konsequenter Aufarbeitung direkt zum Papst zu tragen. STATIONEN hat sie dabei begleitet. Autor: Christian Wölfel Aus der TV-Sendung vom 25.05.2023 STATIONEN in der ARD-Mediathek: https://1.ard.de/Stationen #kirche #radeln #papst Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Zwischen Palmen und Berggipfeln - der Lago Maggiore | Unter unserem Himmel | BR | Doku | Urlaub

Thema: Zwischen Palmen und Berggipfeln - der Lago Maggiore | Unter unserem Himmel | BR | Doku | Urlaub Inhalt: Neugierig geworden auf den Lago Maggiore - hier gibt es die ganze Dokumentation, aus der unser Filmausschnitt stammt: https://1.ard.de/Lagio-Maggiore-BRYT Dort erfahrt ihr mehr über das kleine Bergdorf Monteviasco. Dorthin führt keine Straße, sondern nur ein alter Maultierpfad. Außerdem lernt ihr einen der 15 Fischer vom Lago Maggiore kennen. ---- Tiefblaues Wasser, Palmen und schneebedeckte Berggipfel – am Lago Maggiore treffen Gegensätze aufeinander. Die Ostseite des Sees ist das beschaulichere "magere" Ufer. Im Westen liegt die "sponda grassa", ein Magnet für Touristen. Der Tourismus findet am Lago Maggiore am Westufer statt. Dort verdient man sein Geld mit den Gästen. Vom „Grand Hotel des Iles Borromées“ in Stresa – Queen Victoria und Hemingway übernachteten einst hier – blickt man direkt auf die Borromäischen Inseln, die bekannteste Attraktion des ...

Alles unter Kontrolle? Leben mit einer Zwangserkrankung (SPIEGEL TV für ARTE Re:)

Thema: Alles unter Kontrolle? Leben mit einer Zwangserkrankung (SPIEGEL TV für ARTE Re:) Inhalt: Der wiederholte Blick auf den Herd, das penible Reinigen von Gegenständen oder das Aufkratzen der eigenen Haut – drei Symptome dreier unterschiedlicher Frauen, die eins gemeinsam haben: Sie leiden unter Zwangserkrankungen. Diese bestimmen den Alltag, diktieren die Gedanken, das Handeln, die Zeitabläufe der Betroffenen – und erzeugen einen hohen Leidensdruck. True-Crime-Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten: https://www.youtube.com/channel/UC1w6pNGiiLdZgyNpXUnA4Zw/join Herausgegeben von: DER SPIEGEL Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Teslas Autopilot: Marketing vor Sicherheit? | ZDFinfo Doku

Thema: Teslas Autopilot: Marketing vor Sicherheit? | ZDFinfo Doku Inhalt: Noch mehr Dokus gibt es hier ➡️ https://kurz.zdf.de/info/ Jeden Mittwoch und Samstag eine neue Doku? Dann abonniere ZDFinfo. Elon Musk behauptet, selbstfahrende Autos sind sicher. Tesla habe die technischen Probleme des Autopiloten gelöst. Doch immer wieder sind die Fahrzeuge in tödliche Unfälle verwickelt. Täuscht Tesla seine Kund*innen? In der „New York Times“-Doku wird enthüllt, wie Tesla-Chef Elon Musk häufig irreführende oder falsche Aussagen über angeblich selbstfahrende Teslas macht. In Wirklichkeit scheint die Verlockung des Autopiloten vor allem eine Marketingstrategie zu sein. 2016 nimmt die US-Verkehrssicherheitsbehörde NTSB Ermittlungen nach einem tödlichen Unfall bei aktiviertem Autopiloten auf. Die Software hatte an einer Kreuzung den Anhänger eines abbiegenden Lastwagens nicht erkannt: Der Tesla fuhr ungebremst in den Anhänger. Es folgten ähnliche tödliche Unfälle, bei denen das Fahrerassistenz...

Seefahrtsromantik: Kakerlaken, Hunger und Ausbeutung | ZDF Magazin Royale

Thema: Seefahrtsromantik: Kakerlaken, Hunger und Ausbeutung | ZDF Magazin Royale Inhalt: Wir lieben es, Dinge im Internet zu bestellen. Und egal ob Katzenkaffee oder Restbestände von Plastikstrohhalmen, 90% aller Güter waren schon mal auf einem Schiff. An manchen Dingen haftet noch der romantische Duft von Kutter und rauer Seeluft. Wir sagen es frei heraus, wir sind einfach verrückt nach Meer. Und wer Meer sagt, der muss auch Containerschifffahrt sagen. Warum hängt auf so vielen deutschen Schiffen die Flagge von unserem Wochenendziel Antigua & Barbuda? Und warum zahlen große Reedereien so absurd wenig Steuern? Wenn man sich deutsche Reedereien etwas näher anschaut, könnte man fast meinen, den sympathischen Familienbetrieben aus Hamburg geht es irgendwie mehr um den Salzgeschmack auf der Zunge und weniger um so Nebensächlichkeiten wie faire Löhne und angemessene Arbeitsumstände. Klingt etwas windig, aber all diese Sorgen sind vergessen, wenn man beherzt in ein Matjesbrötchen bei...

Selfmade-Drohnen im Kampf gegen Putin: Fliegende Augen, made in Ukraine | DER SPIEGEL

Thema: Selfmade-Drohnen im Kampf gegen Putin: Fliegende Augen, made in Ukraine | DER SPIEGEL Inhalt: Artilleriestellungen, Schützengräben, Kommandoposten: Ukrainische Aufklärungsdrohnen liefern essenzielle Informationen über Putins Invasionstruppen. Eine Herausforderung ist allerdings die Steuerung der Flugkörper. Herausgegeben von: DER SPIEGEL Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Arlo Parks ft. RTO Ehrenfeld – "Blades" | ZDF Magazin Royale

Thema: Arlo Parks ft. RTO Ehrenfeld – "Blades" | ZDF Magazin Royale Inhalt: Ihre erste Single veröffentlichte sie im Alleingang und erreichte damit 35 Millionen Streams auf Spotify. „My Soft Machine“ heißt das neue Album von Arlo Parks. Nach dem umjubelten Debüt-Album „Collapsed in Sunbeams“ legt die 22-jährige Britin nach und liefert ein Soul-Pop-Album voller Melancholie. Zusammen mit dem Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld und ihrer eigenen Band hat sie den Song „Blades“ performt. Das ZDF Magazin Royale - jeden Freitag ab 20:00 Uhr auf https://zdfmagaz.in/mediathek und um 23 Uhr in ZDF. Giphy: https://zdfmagaz.in/giphy Instagram: https://zdfmagaz.in/insta Mastodon: https://zdfmagaz.in/mastodon Herausgegeben von: ZDF MAGAZIN ROYALE Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Drags of Monnem - Alltag & Glamour der Mannheimer Drag-Szene | SWR Doku

In dieser Dokumentation geht es um: Fünf Dragqueens und ein Dragking in ihren zwei Welten: In der Nacht schillernde Kunstfiguren, tagsüber Ikea-Mitarbeiter, Söhne am elterlichen Esstisch, Mutige beim Umzug von der Großstadt in die Provinz, Liebende bei der Hochzeit in Las Vegas. Ehrlich und ungeschminkt. Folge 1: Zwischen Glamour und Stempeluhr hier auf dem Doku Kanal, die ganze Staffel in der ARD-Mediathek https://1.ard.de/drags-of-monnem-YT Tagsüber leben die Astrobiologin, der Bundeswehrbewerber, die beiden Lagerarbeiter einer Möbelkette, der Berufsberater und der Theaterbesitzer ihr bürgerliches Leben, für die Nacht verwandeln sie sich in schrille Paradiesvögel. Die fünfteilige Doku-Serie des SWR begleitet die Mannheimer Drag-König:innen in ihren Wohnungen, an ihren Arbeitsplätzen, am mütterlichen Esstisch und natürlich auf der Showbühne – hautnah, ehrlich und immer wieder auch ungeschminkt. Kunstfiguren zwischen Nachtleben und Alltag Um als Dragqueen oder Dragking aufzutreten, m...

Bachmut: Prigoschin verkündet Truppenabzug – doch die Kämpfe gehen weiter | DER SPIEGEL

Thema: Bachmut: Prigoschin verkündet Truppenabzug – doch die Kämpfe gehen weiter | DER SPIEGEL Inhalt: Wagner-Chef Jewgenij Prigoschin spricht in einem seltsam inszenierten Video aus Bachmut vom Abzug seiner Söldnertruppen. Aufnahmen der ukrainischen Seite zeigen aber, dass es in der Stadt offenbar weiter Gefechte gibt. Herausgegeben von: DER SPIEGEL Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Mountainbiken auf einen 3000er | Doku 6/10 | Freundschaft, Bikes & Berge | Bergmenschen | BR

Thema: Mountainbiken auf einen 3000er | Doku 6/10 | Freundschaft, Bikes & Berge | Bergmenschen | BR Inhalt: Fünf Frauen, die fürs Mountainbiken leben. In dieser Folge ist Tina auf Scouting-Tour am Piz Umbrail auf 3000 m unterwegs. Zähe Tragepassage im Aufstieg, teils technische Abfahrt. Kann sie so eine Tour bei ihrem Girls Camp anbieten? Weiterschauen mit Folge 7: https://1.ard.de/Bergmenschen-S10-F7 Die komplette 10. Staffel gibt’s hier: https://1.ard.de/bergmenschen-mtb Autor: Johannes Noack Die fünf Freundinnen Ines Thoma, Tanja Naber, Julia Schaefer, Tina Canstein und Raphaela Richter verbindet die Leidenschaft für endlose Trails. Auch Fahrtechnik-Trainings, geführte MTB-Touren, Schrauben am Rad, World Cups und Meisterschaften sind aus ihrem Alltag nicht mehr wegzudenken – da kann der Spagat zwischen Bike, Beruf und Familie manchmal ganz schön groß werden. Ob eine Rückkehr in den Profisport nach der Schwangerschaft möglich ist, versucht Ines Thoma. Über viele Jahre war sie...

Quälender Schmerz! Was tun? Neue schonende Therapien | SWR Doku

In dieser Dokumentation geht es um: Millionen Menschen in Deutschland leiden an chronischen Schmerzen - häufig ist der Rücken betroffen. Fehlhaltung, Bewegungsmangel, sitzende Tätigkeit oder Unfallfolgen sind häufigsten Gründe. Schonende Methoden werden noch an wenigen deutschen Kliniken praktiziert, haben jedoch schon vielen schmerzgeplagten Menschen wieder ein normales Leben ermöglicht. Triggerwarnung: Ab 29:45 bis 33:10 zeigen wir OP-Szenen am Rücken. Wer damit Schwierigkeiten hat, sollte das besser nicht anschauen. Mehr relevante Dokus & Reportagen in der Mediathek: https://www.ardmediathek.de/dokus Klaus Schubert litt nach einem Unfall trotz Operationen an unerträglichen Schmerzen im Unterschenkel. Linderung brachten ihm Injektionen einer fünfprozentigen Zuckerlösung. Johanna Fischer machten quälende Rückenschmerzen im Lendenbereich das Leben zur Hölle. Durch die Implantation von zwei kleinen Muskel-Stimulations-Elektroden führt sie wieder ein normales Leben. Georg Lesch hal...

Amerikas Superreiche: Wie gefährlich ist die Macht der Multimilliardäre? | ZDFinfo Doku

Thema: Amerikas Superreiche: Wie gefährlich ist die Macht der Multimilliardäre? | ZDFinfo Doku Inhalt: Weitere Folgen aus der Reihe „Tycoons - Die Macht der Milliardäre" gibt es hier: „Russlands Oligarchen“ ➡️ https://kurz.zdf.de/LVC/ „Chinas neue Geld-Elite“ ➡️ https://kurz.zdf.de/kSTq/ Elon Musk, Jeff Bezos, Bill Gates: Amerikas Superreiche verändern mit ihrer Macht die Welt. Während ihre technologischen Innovationen gefeiert werden, entwickeln sich das Wohlstandsgefälle und die Ungleichheit der Gesellschaft immer dramatischer. Das oberste ein Prozent der US-Amerikaner ist reicher, als die unteren 90 Prozent zusammen - und die Zahl der Milliardäre stieg in den letzten Jahren auf über 700. Ihr Reichtum verleiht ihnen eine gewaltige politische, aber auch gesellschaftliche Macht. Der amerikanische Traum zieht seit jeher mutige Unternehmer an, deren Zukunftsvisionen sie in die Welt der Superreichen befördern: von den frühen Ölbaronen und Industriellen bis hin zu modernen Social-...

Jagd auf Terror-Yacht: Hat die Ukraine Nord Stream gesprengt? | WALULIS DAILY

Thema: Jagd auf Terror-Yacht: Hat die Ukraine Nord Stream gesprengt? | WALULIS DAILY Inhalt: Wer hat Nord Stream 2 gesprengt? Seit die Gaspipeline letzten September zerstört wurde, suchen Behörden nach den Schuldigen. Manche Quellen behaupten, dass die Ukraine hinter dem Anschlag auf Nord Stream 2 stecken könnte. Eine Yacht sollen die Ukrainer für die Sabotage genutzt haben. Die Pipeline könnte aber auch von anderen Nationen gesprengt worden sein. Russland, die USA und Polen hätten Motive für den Anschlag. Neue Hinweise zeigen, dass Russland möglicherweise Nord Stream 2 gesprengt hat. Wer die Gaspipeline noch sabotiert haben könnte - jetzt bei WALULIS DAILY → Mehr von WALULIS: ►WALULIS WSKSS: https://walul.is/32dfxBa ►WALULIS // Instagram: https://walul.is/instagram ►WALULIS // Facebook: https://walul.is/facebook ►WALULIS // Twitter: https://walul.is/twitter ►WALULIS // Telegram: https://t.me/walulis_official → Die Links aus diesem Video zum anklicken ►Artikel, Posts und Videos: ht...

In der Psychiatrie: So ist es wirklich | Auf Station (1/2) | WDR Doku

Thema: In der Psychiatrie: So ist es wirklich | Auf Station (1/2) | WDR Doku Inhalt: Wie es für Marcel, Imane und David weitergeht, erfahrt ihr hier: 👉 https://1.ard.de/auf-station-yt-vb „Gummizellen, Zwangsjacken und lauter Bekloppte.“ Das war Marcels Vorstellung von einer psychiatrischen Station bevor er in die LVR Klinik Düren gebracht wurde – nach seinem Suizidversuch. Schnell merkt er dort, dass die Realität auf Station ganz anders aussieht und ihm geholfen werden kann. „Die Psychologin hat bei mir an den richtigen Schrauben gedreht. Ich habe wie ein kleiner Junge geweint“, beschreibt Marcel seine Behandlung. Über mehrere Monate hat ein WDR Kamerateam den Alltag der „Geschützten Station 11 f“ begleitet - deren Türen nur vom Personal geöffnet werden können. „Die Morgenarznei wird verteilt,“ tönt es aus den Lautsprechern und wenig später stehen sie Schlange vor dem Medikamentenzimmer: Frauen und Männer mit Depressionen, Psychosen, Borderline-Störungen, Schizophrenie. Auch David...

Offene Beziehung: “Wir glauben nicht an Monogamie!” | TRU DOKU

Diese Dokumentation geht um folgendes Thema: Julia und Christoph führen eine klassisch monogame Beziehung, bis Julia das Bedürfnis äußert, andere sexuelle Erfahrungen machen zu wollen… 🟡 🔔 TRU DOKU jetzt abonnieren: http://bit.ly/TRUDOKUABO Offene Ehe: Julia und Christoph sprengen die Grenzen traditioneller Beziehungskonzepte. Sie haben sich vor acht Jahren in einem Club in Mannheim kennengelernt und sind seitdem ein Paar. Nach einigen Jahren Beziehung erkennt Julia, dass das Konzept Monogamie nicht das Richtige für sie ist. Als bisexuelle Person möchte sie sich nicht in ihrer Sexualität einschränken lassen. Sie hat Lust, außerhalb der Beziehung noch sexuelle Erfahrungen zu machen, möchte sich aber auf keinen Fall von Christoph trennen. Christoph reagiert direkt verständnisvoll und gemeinsam beschließen sie, die Monogamie hinter sich zu lassen. Bei den ersten Dates sind die beiden wahnsinnig aufgeregt. Schritt für Schritt öffnet sich ihr Beziehungskonzept, sie daten andere Paare, a...

Tasten-Heldinnen aus Nürnberg: Das Klavier-Duo "Pohl & Pohl" | Frankenschau

Thema: Tasten-Heldinnen aus Nürnberg: Das Klavier-Duo "Pohl & Pohl" | Frankenschau Inhalt: Dieser Beitrag aus der TV-Sendung "Frankenschau" porträtiert zwei Pianistinnen aus Nürnberg. Mehr Frankenschau in der Mediathek: https://1.ard.de/frankenschau-start Dass Mutter und Tochter sich gut verstehen, kommt häufig vor. Dass beide ausgebildete Pianistinnen sind, schon seltener. Dass sie beim Spielen gemeinsam auf der Bühne stehen, macht Hilde und Viktoria Pohl zu etwas ganz Besonderem. Autorin: S. Nordhausen Aus der TV-Sendung vom 14.5.2023 Bayerischer Rundfunk: https://www.br.de/frankenschau Mehr in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/frankenschau-start #klavierduo #pianist #franken Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Geknickter Rafael? Rötelzeichnung "Amor" | Papier | Zeichnung | Kunst + Krempel | BR

Thema: Geknickter Rafael? Rötelzeichnung "Amor" | Papier | Zeichnung | Kunst + Krempel | BR Inhalt: In diesem Beitrag geht es um den Wert einer Rötel-Zeichnung, die Amor zeigt. Hier entlang für weitere Raritäten: https://1.ard.de/Kunst-Krempel-Start Die kleine Rötel-Zeichnung eines bogenspannenden Amor erweist sich bei den Experten im österreichischen Herzogenburg als doch recht besonders. Könnte sie von Rafael stammen? Und waren Zeichnung und Rahmen von Anfang an eine Einheit? Diese Beratung wurde im niederösterreichischen Stift Herzogenburg aufgezeichnet. TV-Erstausstrahlung: 13.05.2023 Mehr von Kunst + Krempel in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/Kunst-Krempel-Start Weitere Informationen zur Sendung: https://1.ard.de/Kunst-Krempel-Sendungsstart-br-de #rötelzeichnung #amor #bild Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Der Fluch der Gewissheit - Alina kämpft gegen die Huntington-Krankheit | SWR Doku

In dieser Dokumentation geht es um: Alina ist 32 und hat eine unheilbare Krankheit. Ein Gentest hat alles verändert. Der Fluch der Gewissheit. Wie ist das, wenn man seine Zukunft kennt? Nach dem Testergebnis fällt Alina in ein tiefes Loch, sie bekommt Depressionen. Doch dann geht sie in die Offensive. Mehr relevante Dokus & Reportagen in der Mediathek: https://www.ardmediathek.de/dokus Fast so schlimm wie die Diagnose ist für sie die Tatsache, dass es kaum jemand aus Huntington-Familien wagt, offen darüber zu reden. Tabu und Totschweigen. Für Alina unerträglich. Sie geht in die Offensive. Outet sich bei ihrem Chef, geht an die Öffentlichkeit. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. Alina macht ihren eigenen Podcast „Grow strong“ und erzählt darin offen von ihrem Schicksal. Sie will damit auch anderen Menschen Mut machen, die in schwierigen Lebenssituationen stecken. Mehr spannende Dokus & Reportagen in der Mediathek: https://www.ardmediathek.de/dokus Diese Doku aus der SWR-Reih...

Mehr Natur wagen: Bio-Gärtner aus Markt Indersdorf | Schwaben + Altbayern | BR

Thema: Mehr Natur wagen: Bio-Gärtner aus Markt Indersdorf | Schwaben + Altbayern | BR Inhalt: Dieser Beitrag aus der TV-Sendung "Schwaben + Altbayern" berichtet über einen Gärtner, der Bio-Blumen züchtet. Mehr von Schwaben + Altbayern in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/Schwaben-Altbayern Wolfram Seeber hat mit einigen Schwierigkeiten von konventionellem Schnittblumenanbau auf Bio umgestellt. Das bringt zwar weniger Ertrag und bedeutet mehr Arbeit, aber ist viel mehr im Einklang mit der Natur. Ein tiefer Wunsch von ihm. Autorin: Susanne Ilse Aus der TV-Sendung vom 14.5.2023 | Erstausstrahlung am 8.5.2021 #reupload Mehr von Schwaben + Altbayern in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/Schwaben-Altbayern #natur #bioanbau Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Entdeckung Junge Volksmusik: Hart Heffner Feiten | Capriccio | BR

Thema: Entdeckung Junge Volksmusik: Hart Heffner Feiten | Capriccio | BR Inhalt: Dieser Beitrag aus dem Kulturmagazin Capriccio stellt das Volksmusik-Trio Hart Heffner Feiten vor. Mehr in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/capriccio-start 3 junge Männer, die das Leben nur mit Musik aushalten. Entdeckt haben wir sie bei den Volksmusiktagen im Fraunhofer - und wir sagen: das wird eine größere Sache! Mehr Capriccio: www.br.de/capriccio Hier entlang zur ganzen Sendung: https://1.ard.de/capriccio-start #volksmusik #tradition #capriccio Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Ukraine-Krieg: Verworrene Lage im zerstörten Bachmut | DER SPIEGEL

Thema: Ukraine-Krieg: Verworrene Lage im zerstörten Bachmut | DER SPIEGEL Inhalt: Seit Monaten steht die ostukrainische Stadt Bachmut im Mittelpunkt des Krieges. Am Wochenende meldeten die Russen nach monatelangen Feuergefechten nun die Einnahme. Doch die Ukraine dementiert, die Kämpfe dauern an. Weitere Videos und mehr Inhalte bei SPIEGEL+. Jetzt für € 1,– testen – für alle unter 30 gratis! https://abo.spiegel.de/de/c/microsites/pl/standard/probemonat1?sara_ecid=soci_own_0Fh2xh9oR0Mq68pAe2FmekjjOFF3ap Herausgegeben von: DER SPIEGEL Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Spektakulärer Schwertransport in Speyer: Sonntagsspaziergang mit U-Boot | DER SPIEGEL

Thema: Spektakulärer Schwertransport in Speyer: Sonntagsspaziergang mit U-Boot | DER SPIEGEL Inhalt: Geschafft: Die letzten Kilometer ins Museum fuhr ein ausgemustertes U-Boot über Land – begleitet von 2000 Schaulustigen. Einmal wird sich das Spektakel wohl noch wiederholen. Weitere Videos und mehr Inhalte bei SPIEGEL+. Jetzt für € 1,– testen – für alle unter 30 gratis! https://abo.spiegel.de/de/c/microsites/pl/standard/probemonat1?sara_ecid=soci_own_0Fh2xh9oR0Mq68pAe2FmekjjOFF3ap Herausgegeben von: DER SPIEGEL Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Viel mehr als nur eine Hose: Die Jeans wird 150 | Frankenschau | BR

Thema: Viel mehr als nur eine Hose: Die Jeans wird 150 | Frankenschau | BR Inhalt: Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einer Ausstellung rund um ein ganz besonderes Kleidungsstück - die Jeans. Mehr Frankenschau in der Mediathek: https://1.ard.de/frankenschau-start Seit 150 Jahren ist die Jeans fester Teil der Modewelt. Im Levi Strauss Museum in Buttenheim nimmt die neue Sonderausstellung "The Greatest Story Ever Worn - 150 Jahre Jeans" Besucherinnen und Besucher mit auf eine Reise durch die Geschichte dieses Klassikers im Kleiderschrank. Wir haben uns kurz vor der Eröffnung umgeschaut. Autorin: T. Rohr Aus der TV-Sendung vom 14.5.2023 Bayerischer Rundfunk: https://www.br.de/frankenschau Mehr in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/frankenschau-start #jeans #levistrauss #franken Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Die Kraft der Aromen - ein Brotsommelier und seine Leidenschaft | Schwaben + Altbayern | BR

Thema: Die Kraft der Aromen - ein Brotsommelier und seine Leidenschaft | Schwaben + Altbayern | BR Inhalt: Dieses Video porträtiert einen besonderen Bäcker aus dem Allgäu. Mehr von Schwaben + Altbayern in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/Schwaben-Altbayern Bäcker Andreas Speiser aus Kempten liebt Brot. Um seine Begeisterung für gut gemachtes Brot auch unter die Leute zu bringen, hat er sich zum Brotsommelier ausbilden lassen. Für den guten Geschmack probiert er ständig neue Rezepte aus und macht sein Roggenbrot bekömmlich, indem er es unter Strom setzt. Autor: Matthias Supé Aus der TV-Sendung vom 14.5.2023 Mehr von Schwaben + Altbayern in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/Schwaben-Altbayern #bäckerei #brot #allgäu Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Vietnam (4): Krieg ohne Fronten - Trauma Vietnam | SPIEGEL TV (2013)

Thema: Vietnam (4): Krieg ohne Fronten - Trauma Vietnam | SPIEGEL TV (2013) Inhalt: Das 1968 von amerikanischen Soldaten verübte Massaker an vietnamesischen Zivilisten leitete die moralische Niederlage der USA in Vietnam ein. Als 1973 endlich das Waffenstillstandsabkommen mit Nordvietnam unterschrieben wurde, war für die USA ein Krieg zu Ende, der immer mehr zum Albtraum geworden war und schließlich in einem moralischen, militärischen und politischen Desaster endete. Die SPIEGEL-TV-Dokumentation zeigt die Hintergründe der Tragödie in Südostasien. Hier findet ihr Teil 1: https://youtu.be/qgG6cYxSYgY und hier Teil 2/1: https://youtu.be/_IchseEqtbE und hier Teil 2/2: https://youtu.be/ZDz0ugWGWMo True-Crime-Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten: https://www.youtube.com/channel/UC1w6pNGiiLdZgyNpXUnA4Zw/join Herausgegeben von: DER SPIEGEL Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Kriminelle Schattenwelt: Einblick in Berliner Clan-Familien | ZDFinfo Doku

Thema: Kriminelle Schattenwelt: Einblick in Berliner Clan-Familien | ZDFinfo Doku Inhalt: Hier weiterschauen: Teil 2: „Kampf gegen das Verbrechen“ ➡️ https://kurz.zdf.de/sJpjK/ Teil 3: „Tradition, Ehre, Ausbruch“ ➡️ https://kurz.zdf.de/WsLp/ Clans in Berlin verüben immer wieder spektakuläre Straftaten. Sie leben in einer Parallelgesellschaft, in der eigene Regeln und Gesetze herrschen. Viele dieser Großfamilien sind mafiaähnlich organsiert: Ihr kriminelles Repertoire reicht vom Drogen- und Waffenhandel über Geldwäsche, bis hin zum Auftragsmord. Doch wie sieht das Leben innerhalb der Clans wirklich aus? Auch fernab der Kriminalität? Unsere Doku zeigt exklusive Einblicke in eine verborgene Welt und den Alltag der Clans: ein Familienoberhaupt, einer der berüchtigten KaDeWe-Räuber und ein Vermittler, der die Deals einfädelt. Auch völlig unbescholtene Familienmitglieder kommen zu Wort. Was bedeutet es für junge Menschen, in einer solchen Familie aufzuwachsen, nicht selten hin- und herge...

3D-Scan von gesunkenem Schiff: So war das Titanic-Wrack noch nie zu sehen | DER SPIEGEL

Thema: 3D-Scan von gesunkenem Schiff: So war das Titanic-Wrack noch nie zu sehen | DER SPIEGEL Inhalt: 200 Stunden Filmaufnahmen, mehr als 700.000 Fotos: Mit ihrem 3D-Scan zeigt eine Spezialfirma die gesunkene Titanic so detailreich wie nie. Sehen Sie hier die ungewöhnlichen Aufnahmen im Video. Herausgegeben von: DER SPIEGEL Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Celebrate Culture – Black SHEroes | SWR Kulturdoku über Black Culture in Deutschland

In dieser Dokumentation geht es um: BlackSheroes feiert vier erfolgreiche Frauen aus den Gebieten Comedy, Schauspiel, Musik und Tanz. Die zweite Folge von #BlackSheroes 👉 https://1.ard.de/cc_blacksheroes2_yt Wie divers ist die deutsche Filmbranche wirklich? Wie geht Comedienne & Schauspielerin Thelma Buabeng mit Klischees um? Wie war es für die Choreografin und ehemalige Tänzerin Nikeata Thompson mit zwei Müttern und Kulturen aufzuwachsen? BlackSheroes feiert vier erfolgreiche Frauen, die es in ihren Gebieten zu großer Bekanntheit gebracht haben. Die Doku erzählt von ihrer Kunst: Comedy, Schauspiel, Musik und Tanz. Dabei blicken Thelma Buabeng, Nikeata Thompson, Sonia Mannette und Jumoke Adeyanju auf ihr Lebenswerk und erklären, wie ihre persönlichen Geschichten durch ihre Kultur beeinflusst sind, und wie diese ihre Arbeit als Kunstschaffende bereichert hat: Lasst uns feiern! Diese Doku aus der Reihe „Celebrate Culture – Black SHEroes“ von Claire Forrester und Ruby-Ann Schwietha...

Taxifahrer über Zufallsfahrt mit Harry und Meghan: »Sie wirkten verängstigt« | DER SPIEGEL

Thema: Taxifahrer über Zufallsfahrt mit Harry und Meghan: »Sie wirkten verängstigt« | DER SPIEGEL Inhalt: Auf ihrer Flucht vor Paparazzi in New York retteten sich Prinz Harry und Herzogin Meghan zeitweise in ein Taxi. Hier berichtet Fahrer Sucharn Singh über aufregende Minuten. Herausgegeben von: DER SPIEGEL Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

🐔 ✂ Warum muss dieses Huhn zum Friseur? | Huhn ist hip | BR #Shorts

Thema: 🐔 ✂ Warum muss dieses Huhn zum Friseur? | Huhn ist hip | BR #Shorts Inhalt: 📺 🐔 Immer mehr Menschen halten Hühner in ihrem Garten. Ihre spannenden Erfahrungen gibt's hier zu sehen. Alle Folgen in der Mediathek 👉 https://1.ard.de/shorts-huhn-ist-hip Eigene Hühner im Garten halten: Erfahrungen, Erlebnisse und Erkenntnisse zeigen unsere Hühner-Freunde in der neuen Serie "Huhn ist Hip". Immer mehr Menschen legen sich Hühner als Haustiere zu. Für den Garten, den Hinterhof und auch mal fürs Sofa. Ein Jahr lang begleitet die Autorin Angela Graas-Castor fünf Hühnerhalter in ihrem spannenden Alltag mit dem Federvieh. 📺 🐔 Immer mehr Menschen halten Hühner in ihrem Garten. Ihre spannenden Erfahrungen gibt's hier zu sehen. Alle Folgen in der Mediathek 👉 https://1.ard.de/shorts-huhn-ist-hip #hühnerhalten #huhn #hühnerimgarten Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Seltener Gast am Strand: Mönchsrobbe Yulia begeistert Israel | DER SPIEGEL

Thema: Seltener Gast am Strand: Mönchsrobbe Yulia begeistert Israel | DER SPIEGEL Inhalt: Sie räkelt sich im Sand, beobachtet von Schaulustigen: Eine Mönchsrobbe hat sich zum Sonnenbaden einen Strand in Israel ausgesucht. Das ist allerdings ziemlich ungewöhnlich für diese Robbenart. Herausgegeben von: DER SPIEGEL Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Schwere Überschwemmungen in Norditalien: Erst kam die Dürre, jetzt kommt das Wasser | DER SPIEGEL

Thema: Schwere Überschwemmungen in Norditalien: Erst kam die Dürre, jetzt kommt das Wasser | DER SPIEGEL Inhalt: Tote, ein abgesagtes Formel-1-Rennen und mehr als 50.000 Menschen ohne Strom: Nach langer Trockenheit leidet Norditalien unter Starkregen. Hubschrauber mussten Menschen von den Dächern ihrer überfluteten Häuser retten. Herausgegeben von: DER SPIEGEL Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Ukrainische VR-Drohnen an der Front: Klein, schnell und tödlich | DER SPIEGEL

Thema: Ukrainische VR-Drohnen an der Front: Klein, schnell und tödlich | DER SPIEGEL Inhalt: Sie sind günstig, schwer zu bekämpfen und äußerst gefährlich: Die ukrainische Armee setzt verstärkt auf VR-Drohnen. Die Soldaten versehen sie mit Sprengladungen und verwandeln sie so in todbringende Waffen. Herausgegeben von: DER SPIEGEL Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Die Allgäuer Bike-Connection | Doku 5/10 | Freundschaft, Bikes & Berge | Bergmenschen | BR

Thema: Die Allgäuer Bike-Connection | Doku 5/10 | Freundschaft, Bikes & Berge | Bergmenschen | BR Inhalt: In der 10. Staffel der Doku-Serie Bergmenschen geht es um Freundschaft auf und neben dem Mountainbike. Im Portrait: Fünf Frauen, die fürs Mountainbiken leben. Ihre Skills weiterzugeben hat sich Tina zur Aufgabe gemacht – am liebsten führt sie Mountainbike-Touren im Ausland. Weiterschauen mit Folge 6: https://1.ard.de/Bergmenschen-S10-F6 Die komplette 10. Staffel gibt’s hier: https://1.ard.de/bergmenschen-mtb Die fünf Freundinnen Ines Thoma, Tanja Naber, Julia Schaefer, Tina Canstein und Raphaela Richter verbindet die Leidenschaft für endlose Trails. Auch Fahrtechnik-Trainings, geführte MTB-Touren, Schrauben am Rad, World Cups und Meisterschaften sind aus ihrem Alltag nicht mehr wegzudenken – da kann der Spagat zwischen Bike, Beruf und Familie manchmal ganz schön groß werden. Ob eine Rückkehr in den Profisport nach der Schwangerschaft möglich ist, versucht Ines Thoma. Über v...

Wir suchen eure Geschichten! | Frank Gernstl | Mitmachaktion | BR

Thema: Wir suchen eure Geschichten! | Frank Gernstl | Mitmachaktion | BR Inhalt: 🎥🚘Mitmachen! | 👉 https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/gernstl-unterwegs/kontakt/index.html | Seit 1983 ist Kult-Reporter Franz Gernstl mit seinem Team unterwegs! Jetzt haben Sie die Chance, Teil eines Films von ihm zu werden: Bewerben Sie sich mit Ihrer Geschichte und mit etwas Glück steht Gernstl schon bald vor Ihrer Tür (und Sie vor der Kamera)! Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Kochshow ohne Kohle: Mit der Schere oder roher Gewalt: Nudeln selbstgemacht, für 1 Euro

Thema: Kochshow ohne Kohle: Mit der Schere oder roher Gewalt: Nudeln selbstgemacht, für 1 Euro Inhalt: »Nudeln machen ist auch kochen« hieß es vor Jahren schon auf StudiVZ. Das gilt umso mehr, wenn man die Pasta selbst macht. Das geht auch ohne Maschine! Insbesondere aus China, dem mutmaßlichen Urprungsland der Nudel, stammen viele Rezepte, die man auch in deutschsprachigen Küchen einfach nachkochen kann. Hobbykoch und Sparfuchs Sebastian Maas zeigt heute gleich zwei davon, beide für weniger als 1 Euro pro Portion – mit der Schere geschnittene Scissor-Noodles und die mit einem Knall auf den Tisch geschlagenen Biangbiang-Noodles. Als Bonus gibt es zwei einfache Soßenrezepte: ein etwas aufwendigeres Chili-Öl und eine einfache, süße Sojasoße mit scharf angebratenen Lauchzwiebeln. Streetfood für Zuhause. Einkaufsliste für zwei Portionen: Für die Teige, je: - 300 Gramm Weizenmehl (Typ 405, das günstige) - 150 Milliliter Wasser - eine große Prise Salz Für die Lauchzwiebel-Soße: - 6-10 La...

Tabu & Toleranz in Israel: Von orthodoxer Tradition bis Gay Pride | ZDFinfo Doku

Thema: Tabu & Toleranz in Israel: Von orthodoxer Tradition bis Gay Pride | ZDFinfo Doku Inhalt: Noch mehr Dokus und Reportagen? Dann abonniere ZDFinfo. Die komplette Doku gibt es hier ➡️ https://kurz.zdf.de/Sagt/ Mehr Folgen "Liebe & Sex" gibt es hier ➡️ https://kurz.zdf.de/LSD/ Zwischen der Gay Pride, die mit viel nackter Haut die sexuelle Freiheit feiert, und der Frau, die aus religiösen Gründen Perücke trägt, liegt in Israel oft nur ein Straßenzug. Tomo ist in einer streng religiösen Familie aufgewachsen, die seine Homosexualität nicht akzeptieren konnte. Heute kann er seine Liebe offen leben und tanzt halbnackt in Tel Aviv bei der Gay-Pride auf der Straße. Chani ist Sexualaufklärerin für orthodoxe Bräute. Denn es gibt eine Vielzahl von religiösen Geboten, die Verheiratete beachten müssen. Wann sich Mann und Frau berühren dürfen und selbst intime Dinge wie Geschlechtsverkehr folgen klaren Regeln. Mitten in der israelischen Negev-Wüste tobt das Midburn-Festival....

Angst vor FSME und Borreliose: Zecken haben Hochsaison | BR

Thema: Angst vor FSME und Borreliose: Zecken haben Hochsaison | BR Inhalt: Dieser Bericht zeigt wie gefährlich Zecken sein können, wo sie verbreitet sind und wie man sich vor übertragenen Krankheiten schützen kann. Hier entlang zur ganzen Sendung: https://1.ard.de/Gesundheit-start Jetzt im Frühsommer sind Zecken wieder überall unterwegs. Die Blutsauger können gefährliche Krankheiten übertragen. Reporterin Veronika Keller spricht mit Forschern, Ärzten und Outdoor-Expertinnen, darüber wie wir uns vor den kleinen Biestern schützen können. Mehr: http://www.br.de/gesundheit Autor: Florian Heinhold Ein Beitrag aus der Sendung vom 16.05.2023 #zecke #impfen #zeckenbiss Hier entlang zur ganzen Sendung: https://1.ard.de/Gesundheit-start Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Wie Kalikokrebse die Artenvielfalt bedrohen - die invasive Gefahr | SWR Doku

In dieser Dokumentation geht es um: Sie fressen und vermehren sich im Rekordtempo – vor allem entlang des Oberrheins. Die eingewanderten Kalikokrebse bedrohen die Artenvielfalt. Die letzten Rückzugsgebiete von Amphibien sind am Oberrhein in Gefahr. Wir gehen auf Spurensuche, treffen in nur einem Tümpel auf Zehntausende von Krebsen und fragen uns: Kann die invasive Krebsart noch gestoppt werden? Fakt ist: Die Krebse können ganze Biotope leerfressen. Millionen von Euro sind bei einem Wiederansiedlungsprojekt von Sumpfschildkröten durch die Krebse zerstört worden. Wir treffen auf ein frustriertes Forschungsteam und einen Angler, der nicht einfach zuschauen möchte und möglichst viele der Krebse fängt und isst. Doch ist das eine Lösung? Sollten in Zukunft vielleicht auch Biozide im Kampf gegen eingeschleppte Arten eingesetzt werden? Und wie sind die amerikanischen Krebse überhaupt zu uns gekommen? Klar ist: Ganz verdrängen lassen sich die Krebse nicht mehr, doch kleine Biotope können aufw...

Livestream: Wirtschaftsminister Habeck zum Rückzug von Staatssekretär Graichen | DER SPIEGEL

Thema: Livestream: Wirtschaftsminister Habeck zum Rückzug von Staatssekretär Graichen | DER SPIEGEL Inhalt: Patrick Graichen verlässt nach Vetternwirtschaft-Vorwürfen das Wirtschaftsministerium. Minister Habeck hatte seinem Staatssekretär zuletzt noch den Rücken gestärkt. Sehen Sie das Statement des Ministers im Livestream. Herausgegeben von: DER SPIEGEL Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Vom KZ-Steinbruch bis zum Steinmetz: Die Granitwanderung Flossenbürg | Wir in Bayern | BR

Thema: Vom KZ-Steinbruch bis zum Steinmetz: Die Granitwanderung Flossenbürg | Wir in Bayern | BR Inhalt: Dieser Bericht stellt die Granitwanderung rund um die Flossenbürg in der Oberpfalz vor. Hier entlang zur ganzen Sendung: https://1.ard.de/wir-in-bayern-start Seit 1769 wird im Oberpfälzer Wald Granit gebrochen. Da wissen die beiden Geo-Park-Rangerinnen Astrid Locke-Paul und Heike Holzförster viel zu erzählen. Mit Ihnen gehen wir auf eine Granitwanderung rund um Flossenbürg. Bayerischer Rundfunk: http://www.br.de Autor: Andrea Koeppler Hier entlang zur ganzen Sendung: https://1.ard.de/wir-in-bayern-start #steinbruch #oberpfalz #wanderung Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Durchs malerische Streutal: Das Rhön-Zügle aus Fladungen | Dampflok | Diesellok Frankenschau | BR

Thema: Durchs malerische Streutal: Das Rhön-Zügle aus Fladungen | Dampflok | Diesellok Frankenschau | BR Inhalt: In diesem Beitrag geht es um das Rhön-Zügle, alte Loks, die zwischen Fladungen und Mellrichstadt verkehren. 🚂 Hier entlang zur ganzen Sendung: https://1.ard.de/frankenschau-start Nach der Winterpause startet das Rhön-Zügle aus dem unterfränkischen Fladungen in die Saison. Mit ihren historischen Waggons, den sogenannten Donnerbüchsen, verkehren an ausgewählten Fahrtagen Dampf- und Dieselloks zwischen den Bahnhöfen Fladungen und Mellrichstadt. Bayerischer Rundfunk: https://www.br.de/frankenschau Mehr in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/frankenschau-start #dampflok #zug #streutal Autorin: C. Haas Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Dresden bei Nacht: Ein Original von Dahl? | Kunst + Krempel | BR

Thema: Dresden bei Nacht: Ein Original von Dahl? | Kunst + Krempel | BR Inhalt: Eine Stadtansicht des nächtlichen Dresden, die an einen bekannten Maler der Romantik erinnert. Können die Experten von "Kunst + Krempel" im Kloster Metten bestätigen, dass es von dem Norweger Johan Dahl stammt, einem Zeitgenossen und Freund von Caspar David Friedrich? Hier entlang für weitere Raritäten: https://1.ard.de/Kunst-Krempel-Start Diese Beratung wurde im Kloster Metten aufgezeichnet. TV-Erstausstrahlung am 06.05.2023 Mehr von Kunst + Krempel in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/Kunst-Krempel-Start Weitere Informationen zur Sendung: https://1.ard.de/Kunst-Krempel-Sendungsstart-br-de #kunstundkrempel #Experten #Beratung Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Die Landkommune – ein Bauernhof erfindet sich neu | SWR Doku

In dieser Dokumentation geht es um: Vom idyllischen Schwarzwaldhof zum gelebten Traum einer Landkommune. Der Schafhof in St. Peter erlebt einen Generationswechsel. Gerecht, umweltverträglich und kreativ soll sie sein – die neue Landwirtschaft auf dem Traditionshof. Einen Geldtopf für Alle und nur einvernehmliche Beschlüsse. Kann das funktionieren? Eine Filmbegleitung der letzten zwei Jahre. Mehr spannende Dokus & Reportagen in der Mediathek: https://www.ardmediathek.de/dokus Der Schafhof in St. Peter - ein Schwarzwaldhof wie aus dem Bilderbuch, seit vielen Generationen im Familienbesitz. Altbauer Urban Gremmelspacher staunte nicht schlecht, als seine Tochter Tamara ihm eröffnete, dass sie gerne weitermachen würde mit dem Betrieb - allerdings ganz anders als bisher: mit einer Kommune. Tamara hat sich mit ihrer Idee durchgesetzt. Seit mehr als zwei Jahren lebt eine Gruppe auf dem Hof eine Utopie von einer gerechten, umweltverträglichen und kreativen Landwirtschaft. Finanziell wird ...

Leidenschaft Reptilien: Der Echsenfan Helmut Mägdefrau | Wir in Bayern | BR

Thema: Leidenschaft Reptilien: Der Echsenfan Helmut Mägdefrau | Wir in Bayern | BR Inhalt: 🦎 In diesem Beitrag geht es um Echsenfan Helmut Mägdefrau, der früher das beliebte Eisbärenbaby Flocke als zoologischer Leiter des Nürnberger Tiergartens betreut hat. Hier entlang zur ganzen Sendung: https://1.ard.de/wir-in-bayern-start Rund 30 Jahre war Helmut Mägdefrau als zoologischer Leiter des Nürnberger Tiergartens für viele verschiedene Tierarten zuständig. Auch für das deutschlandweit beliebte Eisbärenbaby Flocke. Seine wahre Leidenschaft gehört aber den Reptilien. Bayerischer Rundfunk: https://www.br.de/wir-in-bayern Mehr in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/wir-in-bayern-start #Reptilien #Echse #Tiere Autorin: B. Rosshirt Herausgegeben von: Bayerischer Rundfunk Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Kampf gegen Krebs: Warum Indien bei der Vorsorge auf den besonderen Tastsinn setzt | DER SPIEGEL

Thema: Kampf gegen Krebs: Warum Indien bei der Vorsorge auf den besonderen Tastsinn setzt | DER SPIEGEL Inhalt: Gerade auf dem Land wird Brustkrebs in Indien häufig erst spät entdeckt. Eine Initiative will Vorsorgeuntersuchungen einfacher verfügbar machen - mit einer speziellen Ausbildung für sehbehinderte Frauen. Herausgegeben von: DER SPIEGEL Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.